Sehr geehrter Herr Drotloff,
besten Dank für Ihre Resolution. Wir diskutieren das HIG an unserem Standort intensiv und
ich bringe Ihre Perspektive gerne in die Gespräche mit ein.
Beste Grüße
Kai Fischbach
Von: Andreas Drotloff <andreas.drotloff(a)stud-mail.uni-wuerzburg.de>
Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 20:13
An: h.roennebeck(a)oth-aw.de; g.murry(a)oth-aw.de; a.klug(a)oth-aw.de; uemmerich(a)hs-ansbach.de;
tim.pidun(a)hs-ansbach.de; Eva-Maria.Beck-Meuth(a)th-ab.de; Ralph.Hirdina(a)th-ab.de;
praesidentin(a)praesidium.uni-augsburg.de; gordonthomas.rohrmair(a)hs-augsburg.de;
jens.mueller(a)hs-augsburg.de; Büro des Präsidenten der Universität Bamberg
<praesident(a)uni-bamberg.de>; Gehring, Thomas <thomas.gehring(a)uni-bamberg.de>;
praesident(a)uni-bayreuth.de; christiane.fritze(a)hs-coburg.de; peter.sperber(a)th-deg.de;
martina.heigl-murauer(a)th-deg.de; praesidentin(a)ku.de; harald.pechlaner(a)ku.de;
claudius.schikora(a)fham.de; christian.quirling(a)fham.de; praesident(a)fau.de;
Christine.Lubkoll(a)fau.de; praesident(a)wlh-fuerth.de; elmar.nass(a)wlh-fuerth.de;
praesident(a)hof-university.de; hans.schmidt(a)hof-university.de;
wolfgang.hauke(a)hs-kempten.de; andreas.stiegelmeyr(a)hs-kempten.de;
praesident(a)haw-landshut.de; volker.weinbrenner(a)haw-landshut.de; praesidium(a)lmu.de;
peter.conzen(a)med.uni-muenchen.de; praesident(a)tum.de; miranda.schreurs(a)hfp.tum.de;
eugenia.heldt(a)hfp.tum.de; stephanie.combs(a)tum.de; chromik(a)adbk.mhn.de; praesident(a)hmtm.de;
d.brennstuhl(a)hff-muc.de; praesident(a)hm.edu; wolfgang.habelt(a)hm.edu; praesidentin(a)unibw.de;
alexander.lion(a)unibw.de; johannes.wallacher(a)hfph.de; birgitta.greilinger(a)ksh-m.de;
Florian.Feuser(a)sdi-muenchen.de; Andrew.Williams(a)sdi-muenchen.de;
evelyn.ehrenberger(a)hdbw-hochschule.de; jost.jacoby(a)hdbw-hochschule.de;
rektorat(a)augustana.de; felten(a)adbk-nuernberg.de; hfm-praesidium(a)hfm-nuernberg.de;
barbara.staedtler-mach(a)evhn.de; praesident(a)uni-passau.de; Karsten.Fitz(a)uni-passau.de;
praesident(a)ur.de; Ralph.Witzgall(a)vkl.uni-regensburg.de; praesident(a)oth-regensburg.de;
birgit.roesel(a)oth-regensburg.de; s.baier(a)hfkm-regensburg.de; praesident(a)fh-rosenheim.de;
praesident(a)hswt.de; sabine.gruener-lempart(a)hswt.de; praesident(a)uni-wuerzburg.de;
caroline.kisker(a)virchow.uni-wuerzburg.de; christoph.wuensch(a)hfm-wuerzburg.de;
praesident(a)fhws.de; winfried.wilke(a)fhws.de; a.klug(a)oth-aw.de; h.roennebeck(a)oth-aw.de
Betreff: Resolution der ZaPF zur Novellierung des Bayerischen Hochschulgesetzes
Sehr geehrte Präsidentinnen und Präsidenten,
sehr geehrte Vorsitzende der akademischen Senate,
Die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf ihrer letzten Tagung
intensiv mit der angestrebten Novellierung des bayerischen Hochschulgesetzes auseinander
gesetzt. Unsere Position zu den Kernpunkten der Novellierung haben wir in einer Resolution
festgehalten, die wir Ihnen hiermit zukommen lassen.
Die ZaPF lehnt die vorliegenden Eckpunkte der bayerischen Staatsregierung entschieden ab.
Wir sind der Ansicht, dass die Gestaltung der Hochschule durch alle Statusgruppen und
Fachbereiche erfolgen muss. Nur so kann die Hochschule ihren wichtigen Beitrag zur
Gesellschaft und der Lösung der Probleme unserer Zeit weiter leisten. Dafür ist eine
demokratische Gremienstruktur sowohl zur Entscheidungsfindung als auch zur Kontrolle
unerlässlich, weshalb sie keinesfalls zur Streichung freigegeben werden darf. Außerdem
dürfen Fachrichtungen, deren Forschung einen größeren finanziellen Mehrwert verspricht,
nicht strukturell bevorzugt werden.
Die Eckpunkte der Hochschulreform wollen jedoch genau das ermöglichen und stellen damit
eine Bedrohung für den gesellschaftlichen Stellenwert der Hochschulen dar. Durch
undurchdachte Maßnahmen gefährden sie darüber hinaus die Fortschritte, die im Bereich
Internationalisierung in den letzten Jahren gemacht wurden.
Wir bitten Sie, unsere Veröffentlichung und die damit verbundenen Positionen in die
Gremien Ihrer Hochschule zu tragen und mit in Ihre Argumentation aufzunehmen. Über
Feedback und Austausch freuen wir uns sehr, außerdem stehen wir selbstverständlich für
Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Drotloff
Ständiger Austausch aller Physikfachschaften
Show replies by date