Feedback die zweite :)
Kontext für alle, die die OZaPFhiG nicht so genau verfolgt haben:
Christiane hat dort in einem AK einen Inputvortrag zum Thema
Demokratische Hochschule und politisches Engagement von Studierenden
gehalten.
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [Ext] Re: Resolution der ZaPF zur Novellierung des Bayerischen
Hochschulgesetzes
Datum: Wed, 25 Nov 2020 16:39:27 +0100
Von: Christiane Fuchs <fuchs(a)bdwi.de>
Organisation: BdWi
An: Andreas Drotloff <andreas.drotloff(a)stud-mail.uni-wuerzburg.de>
Lieber Andreas,
danke dir für deine Mail und v.a. auch die Übersendung eurer Resolution!
Ich finde die richtig richtig gut.
Ich arbeite zur Zeit in der "Initiative Geistes- und
Sozialwissenschaften" über den BdWi mit. Die Initiative ist ursprünglich
als Reaktion auf die recht einseitige Forschungsförderung der
Staatsregierung im Rahmen der Hightech-Agenda und der bayerischen
Verpflichtungserklärung zum "Zukunfspakt: Studium und Lehre stärken"
entstanden, wo der Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften
komplett ausgeklammert wurde. Nachdem das Eckpunktepapier zur
Hochschulreform veröffentlicht wurde, hat sich die Initiative aber ein
Stück weit zu einer Art "Protestbündnis" gegen die Hochschulreform
entwickelt. Im Zuge dessen ist auch eine Petition an den bayerischen
Landtag entstanden (
www.openpetition.de/initiativegus) und zwei
Kundgebungen für kommenden Dienstag um 15 Uhr in Nürnberg (Hallplatz)
und München (Odeonsplatz) eingeplant worden.
Wir sammeln auf unserer Homepage Stellungnahmen und Protestnoten
verschiedener Organisationen zur Hochschulreform. Wenn ihr mögt, können
wir eure Resolution da auch gerne
verlinken.https://initiativegus.wordpress.com/stellungnahmen-und-weiterfu...
Wir bieten aktuell auch Online-Infoveranstaltungen zur Hochschulreform
an. Die sind jetzt vermutlich für dich/euch weniger interessant, wenn
ihr euch eh schon vertieft mit dem Eckpunktepapier beschäftigt habt. Ich
habe dir die aktuelle Terminübersicht trotzdem mal in den Anhang
gepackt. Wenn du magst, kannst du sie gerne an Interessierte
weiterleiten. Bei Bedarf bieten wir auf Anfrage auch weitere Termine an.
Und ich plane gerade - unabhängig von der Intiative Geistes- und
Sozialwissenschaften - gemeinsam mit ein paar (ehemaligen) Regensburger
Studienkolleg_innen für Dezember eine kleine Social Media-Aktion, in
Anlehnung an die #notmyhochschulgesetz-Kampagne aus NRW. Wenn euch das
auch interessiert, kann ich euch da gern auf dem Laufenden halten.
Und: wenn wir euch auch irgendwie konkret unterstützen können, meldet
euch gern jederzeit!
herzliche Grüße,
Chris
Am 24.11.2020 um 20:37 schrieb Andreas Drotloff:
Liebe Christiane,
an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für den Vortrag, mit dem du
unsere ZaPF vor zwei Wochen bereichert hast.
Wir haben uns im weiteren Verlauf der Tagung ausführlich mit der
geplanten Novellierung des Bayerischen Hochschulgesetzes auseinander
gesetzt. Unsere Ablehnung und die wesentliche inhaltliche Kritik an
den Eckpunkten haben wir einer Resolution festgehalten, die wir dir
und dem BdWi gerne zukommen lassen.
Wenn von eurer Seite weitere Veranstaltungen oder Aktionen im
Zusammenhang mit der Novelle geplant sind, werden wir uns gerne
beteiligen und ich gebe sie auf jeden Fall an die ZaPFika und
Physik-Fachschaften weiter.
Viele Grüße
Andreas für den Ständigen Ausschuss aller Physikfachschaften
--
Christiane Fuchs M.A.
wissenschaftliche Referentin für Bildungspolitik
Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler / BdWi
Gisselberger Str. 7, 35037 Marburg
E-Mail: fuchs(a)bdwi.de
Telefon: 0176/34 52 04 53
Internet:
www.bdwi.de
Der BdWi engagiert sich kritisch in der gesellschaftlichen Debatte um Wissenschaft,
Hochschule und Bildung. Werden Sie Mitglied unter
www.bdwi.de/bdwi/mitglied/index.html.