Hallo liebe ZaPFika,
willkommen zum Newsletter des 17,6ten StAPF. Wir hoffen, ihr habt einen
schönen Sommer und könnt neben dem Klausurenstress auch das super Wetter
genießen.
Was seit Bonn bei uns passiert ist, könnt ihr nachfolgend lesen:
*ZaPF in Bonn*
*Konstituierung*
*Klausurtagung in Freiburg*
*Klausurtagung vor der Freiburger ZaPF*
*Nächste Sitzung*
*ZaPF in Bonn*
Die ZaPF in Bonn war sehr schön und produktiv. Vielen Dank an alle
Teilnehmenden und ganz besonders an die Orga für die unvergessliche
Veranstaltung!
Es wurden Resolutionen und Positionspapiere zu den Themen
* Akkreditierungsrichtlinien
* BAföG-Novellierung
* Qualifikationsziele von Fortgeschrittenenpraktika
* Universitäre Selbstverwaltung
* Unterschriftenkampagne zur Zivilklausel
* Verfasste Studierendenschaften
* Verurteilung von Onlineplattformen zur Denunziation von Lehrenden
beschlossen. Die einzelnen Dokumente findet ihr im Wiki [1] oder auf der
Webseite des ZaPF e.V. [2].
*Konstituierung*
Auf der ersten Sitzung des 17,6ten StAPF wurde Chantal als
repräsentierende Person gewählt und die Aufgaben wie folgt verteilt. Das
Protokoll findet ihr hier [3]
Wiki: Chantal
ZaPF Homepage: Andy
Akkreditierungspool: Chris
Lehramt: Leon
Kontakt zu anderen BuFaTas / MeTaFa: Vicky
Kontakt mit ZaPF Orgas: Andy
*Klausurtagung in Freiburg*
An diesem Wochenende fand die 1. Klausurtagung des 17,6ten StAPF in
Freiburg statt. Hier wurde die ZaPF in Bonn inhaltlich nachbereitet. Die
Resolutionen wurden versandt und Streitpunkte aus dem Abschlussplenum
diskutiert. Darüber hinaus haben wir eure Rückmeldungen bei der
Evaluation gesichtet und überlegt, wie wir die ZaPF in Zukunft so
gestalten können, dass sich alle Zapfika wohlfühlen und gerne zur ZaPF
fahren. Ein Aspekt stellt hierbei auch die Diskussionskultur in den
Plenen dar. Hierzu möchten wir für die Freiburger ZaPF einen Fachvortrag
organisieren.
Am Sonntag fand um 10 Uhr die dritte Sitzung des 17,6ten StAPF statt.
Das ungenehmigte Protokoll findet ihr hier [4].
*Klausurtagung vor der Freiburger ZaPF*
Die Klausurtagung zur Vorbereitung der Winter-ZaPF findet dieses Jahr
schon ziemlich früh statt, am Wochenende vom 13.-15. September. Der Ort
steht noch nicht fest, aber ihr seid schon einmal herzlich eingeladen,
sowohl zur Teilnahme als auch zur Ausrichtung.
Vielen Dank an die Freiburger für die nette Aufnahme und Bewirtung. Wir
sind uns sicher, dass es eine großartige ZaPF bei euch wird.
*Winter-ZaPF 2020*
Auch nach unserer letzten Mail hat sich bisher leider noch keine
Fachschaft bei uns gemeldet, die die ZaPF im Wintersemester 2020
ausrichten würde. Falls ihr möchtet, könnt ihr auch erstmal mit dem
Ausrichten einer Klausurtagung üben, wie so eine ZaPF denn sein könnte.
Wenn ihr darüber nachdenkt, meldet euch bei uns. Wir stehen euch gern
mit Rat und Tat zur Seite.
*Nächste Sitzung*
Die nächste Sitzung wird Mitte August stattfinden, für den genauen
Termin haben wir ein Dudle erstellt [5]. Die Auswertung des Dudles
findet am Mittwoch, den 31.7. um 20:00 Uhr statt.
So, das war es erst mal von unserer Seite.
Wir wünschen euch viel Erfolg bei noch anstehenden Klausuren und
anschließend einen wohlverdienten Sommerurlaub. Wir hoffen aber, dass
auch ihr in der kommenden vorlesungsfreien Zeit nicht von produktiver
Fachschaftsarbeit lassen könnt.
Bei uns herrscht schon Vorfreude auf die ZaPF in Freiburg, spätestens da
sehen wir uns bestimmt wieder.
Schöne Grüße aus Freiburg
euer StAPF
[1]
https://zapf.wiki/SoSe19_Beschlüsse
[2]
https://zapfev.de/zapf/resolutionen/
[3]
https://zapf.wiki/StAPF17,6:Sitzung01
[4]
https://zapf.wiki/StAPF17,6:Sitzung03
[5]
https://terminplaner4.dfn.de/5GkxNtT3aaRe7BYx