Das ist der relevante Teil der Kommunikation mit Frau Lugger ;-)
Vielen Dank. Ein Bild von Frau Schemenz folgt noch?
Herzliche Grüße
Beatrice Lugger
Sehr geehrte Frau Lugger,
vielen Dank für die Information.
Die Beschreibungen, die Sie haben wollten, haben wir unten stehend ausgefüllt.
Mit besten Grüßen,
Jeanette Gehlert
Workshop-Titel final (max. 90 Zeichen inkl. Leer)
Studentische WissKomm - Entwicklung einer studentischen WissKomm-Plattform
Workshop-Kurzbeschreibung (max. 400 Zeichen inklusive leer)
Es besteht die Idee Studierenden eine crossmediale Plattform zu bieten, um
ihnen erste Erfahrungen in der WissKomm zu ermöglichen. Somit können
Studierende den Kommunikationskanal finden, der zu ihren Stärken passt. Die Idee zum
Projekt kam im Herbst 2019 auf und soll im Laufe des Jahres 2020
realisiert werden. Dafür würden wir uns über Ideen und Input von verschiedenen
Akteur*innen freuen.
Je ein Bild von Ihnen (wer dabei ist).
Name und Position, Institution von Ihnen (wer dabei ist)
Jeanette Gehlert, Studentin der Physik, Georg-August-Universität Göttingen,
Wissenschaftskommunikatorin
Victoria Schemenz, Doktorandin, Max-Planck-Institut für Kolloid- und
Grenzflächenforschung,
Marcus Mikorski, Student 'Wissenschaft-Medien-Kommunikation' am KIT
Kurzprofil mit Bezug zum Workshop von Ihnen (max. 250 Zeichen inkl. leer)
Jeanette Gehlert ist Studentin der Physik und hat im Herbst 2017 mit ihrem Kollegen
Christoph Schönle den Wissenschaftspodcast „Mandelbrot Talks“ gegründet. Außerdem schreibt
sie populärwissenschaftliche Artikel und tritt bei Science Slams auf.
Victoria Schemenz ist Doktorandin im Bereich der Biophysik und ist Mitglied des Ständigen
Ausschusses der Zusammenkunft aller deutschsprachigen Physikfachschaften (ZaPF), bei der
die Idee zum Projekt entstanden ist und umgesetzt werden soll.
Marcus Mikorski ist Physiker und studiert seit April 2019 'Wissenschaft, Medien,
Kommunikation' im Master am KIT. Er engagiert sich in verschiedenen #WissKomm
Bereichen. #NightOfScience #EchtOderFake #StudiWissKomm
Am 15.01.2020 um 16:26 schrieb Lugger, Beatrice:
Sehr geehrte
Frau Gehlert,
wir haben uns für den Workshop zum Netzwerk der Physiker*innen Fachschaften im Bereich
Wisskomm entschieden.
Bitte reichen Sie noch heute, spätestens Morgen die Kurztexte ein. Das wäre fein. Damit
wir die Anmeldeseite fertig machen können.
Sonnige Grüße aus Karlsruhe
Beatrice Lugger
Von: Jeanette von Mandelbrot Talks<jeanette(a)mandelbrot-talks.de>
Datum: Montag, 13. Januar 2020 um 17:01
An: Beatrice Lugger <lugger@nawik.de>,"wisskomm@zapf.in"
<wisskomm(a)zapf.in>, "m.miko(a)posteo.de" <m.miko(a)posteo.de>,
"vschemenz@googlemail.com"<vschemenz@googlemail.com>
Betreff: Re: DRINGEND: Zusage WissKon Workshop und Bitte um Texte und Bilder bis 15.1.
Sehr geehrte Frau Lugger,
wir bestätigen gerne unseren Workshop für die WissKon.
Die weiteren INformationen bekommen Sie dann Mittwoch von uns.
Mit freundlichen Grüßen,
Jeanette Gehlert
Am 13.01.2020 um 09:24 schrieb Lugger, Beatrice:
Sehr geehrte
Runde,
bekomme ich von Ihnen eine Zusage? Workshop für Ihre Plattform?
Ich hoffe doch sehr!
Die weiteren Details reichen für Mittwoch. Aber wir müssen mit der Planung voranschreiten.
Und falls Sie absagen, müssten wir einen anderen Workshop auswählen.
Mit freundlichen Grüßen
Beatrice Lugger
Am 23.01.2020 um 11:33 schrieb Lugger, Beatrice
<lugger(a)nawik.de>:
FYI
Von: Beatrice Lugger <lugger(a)nawik.de>
Datum: Montag, 13. Januar 2020 um 09:24
An: "wisskomm(a)zapf.in" <wisskomm(a)zapf.in>, "m.miko(a)posteo.de"
<m.miko(a)posteo.de>, "vschemenz(a)googlemail.com"
<vschemenz(a)googlemail.com>, "jeanette(a)mandelbrot-talks.de"
<jeanette(a)mandelbrot-talks.de>
Betreff: DRINGEND: Zusage WissKon Workshop und Bitte um Texte und Bilder bis 15.1.
Sehr geehrte Runde,
bekomme ich von Ihnen eine Zusage? Workshop für Ihre Plattform?
Ich hoffe doch sehr!
Die weiteren Details reichen für Mittwoch. Aber wir müssen mit der Planung
voranschreiten. Und falls Sie absagen, müssten wir einen anderen Workshop auswählen.
Mit freundlichen Grüßen
Beatrice Lugger
Von: Beatrice Lugger <lugger(a)nawik.de>
Datum: Donnerstag, 9. Januar 2020 um 16:14
An: "m.miko(a)posteo.de" <m.miko(a)posteo.de>,
"vschemenz(a)googlemail.com" <vschemenz(a)googlemail.com>,
"jeanette(a)mandelbrot-talks.de" <jeanette(a)mandelbrot-talks.de>
Betreff: Zusage WissKon Workshop und Bitte um Texte und Bilder bis 15.1.
Sehr geehrte Frau Gehlert,
Sehr geehrte Frau Schemenz,
Sehr geehrter Herr Mikorski,
nochmals herzlichen Dank für Ihre Einreichung!
Wir haben heute getagt und würden Ihren Workshop gerne mit aufnehmen für die WissKon 2020
am 20. März in Heidelberg.
Zunächst hoffe ich sehr, dass Sie mir Ihre Teilnahme und den Workshop kurz bestätigen!
Das wäre großartig.
Denn sonst geben wir den Slot für andere Einreichungen zeitnah frei.
Und wenn ja, wollen Sie alle drei dabei sein?
Bitte beachten Sie bei der Workshop-Planung, dass wir nur einen großen Raum haben, in dem
in unterschiedlichen Bereichen die Workshops parallel stattfinden. Also bitten wir darum,
keine lauten Elemente, Filmvorführung oder anderes einzuplanen, was die anderen Gruppen
dann potenziell stören könnte.
Ich hoffe, das geht so für Sie in Ordnung!
Als Gruppengrößen der Workshops haben wir maximal 20 TN vorgesehen. Passt auch das?
Benötigen Sie Pinnwände oder Flipcharts für das World-Café (wir können das leider nur im
Stehen realisieren, aber das klappt erfahrungsgemäß prima).
Für die Ankündigung auf der Website zur Anmeldung, die am 20.1. freigeschaltet werden
soll, brauchen wir bitte noch bis Mittwoch 15. Januar:
Workshop-Titel final (max. 90 Zeichen inkl. Leer)
Workshop-Kurzbeschreibung (max. 400 Zeichen inklusive leer)
Je ein Bild von Ihnen (wer dabei ist).
Name und Position, Institution von Ihnen (wer dabei ist)
Kurzprofil mit Bezug zum Workshop von Ihnen (max. 250 Zeichen inkl. leer)
Bei Fragen immer gerne!
Mit freundlichen Grüßen
Beatrice Lugger
……………………………………………………………………….
Beatrice Lugger
Direktorin / Geschäftsführerin
Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation gGmbH
Tel. +49 721 608 41 653
Mobil +49 171 224 98 30
lugger(a)nawik.de
www.nawik.de
<image001.png>
Hausadresse
Englerstraße 2, 4. OG
76131 Karlsruhe
Postanschrift
Karlsruher Institut für Technologie KIT
NaWik gGmbH (Geb. 20.30)
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Amtsgericht Mannheim, HRB 714655
Geschäftsführung: Beatrice Lugger
nawik.de Twitter Facebook
_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in