Lieber Daniel,
als Vertretung aller Physikfachschaften haben wir die Kampagne bewusst
auch an Hochschulen außerhalb von NRW verschickt.
Wir glauben, dass die Ausrichtung der Hochschulen (in NRW) nicht nur für
diese Hochschulen von Bedeutung ist, sondern für die Gesellschaft
insgesamt. Das haben viele der Erstunterzeichner*innen in der Broschüre
überzeugend begründet. Viele von ihnen sind ja auch nicht aus dem
Hochschulbereich und viele kommen auch nicht aus NRW. Das gilt aber
nicht nur für die Erstunterzeichner*innen; vielmehr sammeln wir bei
allen, die die Forderung der Kampagne für richtig befinden, Unterschriften.
Dementsprechend würden wir uns freuen, wenn Ihr auch unterschreibt und
die Kampagne zum Beispiel per Rundmail unter Euren Studierenden
verbreitet. Da man online unterschreiben kann, bietet sich dies ja an:
www.zivilklausel.de/nrw
Derzeit laufen in zahlreichen Bundesländern
Hochschulgesetz-Novellierungen, bei denen es immer auch um Zivilklauseln
geht. Z.B. wurde vor Kurzem ins Brandenburgische Hochschulgesetz
folgender Passus aufgenommen:
"§64 (3) Das nach Absatz 1 durch die Grundordnung bestimmte weitere
zentrale Hochschulorgan richtet eine Ethikkommission ein. Die
Ethikkommission befasst sich insbesondere mit Fragestellungen zum
möglichen Einsatz von Forschungsergebnissen für nicht friedliche Zwecke
sowie zu Forschungsvorhaben am Menschen sowie an Tieren und gibt dazu
Empfehlungen ab. In der Ethikkommission sind sowohl Mitglieder der
Hochschule als auch externe sachverständige Personen vertreten."
Das bleibt leider hinter der ursprünglich diskutierten Formulierung, die
quasi eine 1:1-Kopie aus dem NRW-Gesetz war, zurück – aber immerhin.
Die Auseinandersetzung in NRW hat zudem bundesweit für eine Debatte über
die gesellschaftliche Rolle der Hochschulen hervor gerufen (sieh
Pressespiegel unten). Insofern glauben wir, dass der Ausgang dieser
Debatte auch für andere Bundesländer von Bedeutung und damit von
Interesse ist.
Bei weiteren Fragen leite ich euch gerne an die Initiator*innen der
Resolution weiter.
Viele Grüße,
Andreas
für den Ständigen Ausschuss aller Physikfachschaften
==================================
Exemplarischer Pressespiegel:
Westfalenblatt:
https://ogy.de/mo57
Deutschlandfunk:
https://ogy.de/9qbx
Funke-Medien-Gruppe:
https://ogy.de/0wue
https://ogy.de/b7y9
Spiegel:
ogy.de/3zaw
Süddeutsche:
https://ogy.de/g956
Am 27.06.2019 um 12:43 schrieb dschubach(a)gmx.de:
Liebe Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften, lieber Andreas Drotloff,
gestern habe ich euren Brief bekommen mit der Resolution „Wissenschaft
für Nachhaltigkeit, Frieden und Demokratie – Die Zivilklausel in NRW
erhalten!“. Inhaltlich werden die Studierenden meiner Hochschule das
Anliegen bestimmt unterstützen. Aber ich verstehe nicht ganz, wie wir
euch helfen können, denn wir sind eine Theologische Hochschule im
Bundesland Brandenburg. Ist es sinnvoll, wenn wir zu einem
nordrheinwestfälischen Hochschulgesetz Stellung beziehen? Dann würde
ich die Resolution gerne in die Studierendenschaft einbringen.
Viele Grüße
Daniel Schubach
(Studierendensprecher der TH Elstal)
_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in