Hey,
Ein AK wäre ja problemlos machbar.
Dann stellen sie sich auch automatisch im Anfangsplenum vor.
Grüße
Thomi
Am 20.03.2018 um 09:58 schrieb Patrick Rauwald-Josephs
<Punkrick(a)gmx.de>:
Hallo StAPF und Orga der Heildelberger ZaPF,
ich schreibe euch im Namen des Arbeitskreises "junge Medizinphysik", der sich
Anfang des Jahres 2017 innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP)
gegründet hat. Unser Ziel ist es u.a. Studenten und Studieninteressierten über den
Beruf(-sweg) des Medizinphysikers zu informieren. Außerdem möchten wir ihnen die
Möglichkeit bieten, Erfahrungsberichte aus dem klinischen Alltag zu lesen, Kontakt zu
anderen jungen Medizinphysikern aufzubauen oder an Veranstaltungen der „jungen
Medizinphysik“ teilnehmen zu können. Um sowohl Studenten als auch Studieninteressierten
die Möglichkeit zu bieten, sich umfassend zu informieren und zu vernetzen, würden wir
gerne enger mit den Hochschulen zusammenarbeiten und dazu gehören natürlich auch die
Fachschaften.
Deswegen würden wir uns gerne kurz auf der nächsten ZaPF vorstellen, dabei natürlich am
liebsten so vielen Mitgliedern der verschiedenen Fachschaften wie möglich. Da einige
unserer Mitglieder selbst in Heidelberg leben und am DKFZ forschen und arbeiten bietet
sich die nächste ZaPF für uns natürlich an. Für die Gestaltung unseres Anliegens, z.B. ein
wenig Zeit für uns während des Anfangs- oder Abschluss-Plenums oder ein AK, bei dem wir
Fragen beantworten können, stehe ich euch zur Verfügung. Wir würden uns sehr freuen, wenn
ihr uns dabei unterstützt etwas bekannter zu werden, um durch einen engeren Kontakt die
Anliegen der Studenten in der DGMP besser vertreten zu können.
Viele Grüße,
Patrick Rauwald-Josephs
_______________________________________________
Akzapf mailing list
Akzapf(a)mathphys.stura.uni-heidelberg.de
https://mail.mathphys.stura.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/ak...