Hallo Niklas,
danke fürs torpedieren der Arbeit -.-. Es wäre schön gewesen, wenn du
dich vor deiner Email mit anderen aus dem AK auseinandergesetzt hättest
zu dem Thema. Offensichtlich hast du nicht mit jmd aus dem BackUp-AK
gesprochen, obwohl wir uns ja alle darauf verständigt hatten, dass wir
uns nochmal treffen wollen und das besprechen. Wenn dann jmd nicht kann,
gehe ich davon aus, dass er oder sie nachfragt, bevor er oder sie da was
in die Hand nimmt. Wir (Julia aus Berlin, jmd aus Konstanz, dessen Namen
ich nicht mehr weiß und Felix aus Würzburg) waren nämlich im Backup-AK
zu dem Schluss gekommen, dass es keinen Sinn macht über die Ergebnisse
zu sprechen und wir deswegen eine neue Umfrage ausarbeiten.
Die Tendenz zur Digitalisierung ist zwar sichtbar, aber die Umfrage hat
keine Aussagekraft, so wie sie durchgeführt wurde. Wir hatten uns darauf
geeinigt, dass wir aber die demografischen Ergebnisse zeigen können, die
dürften echt sein.
So habe ich das dann im Abschlussplenum dann auch nochmal erläutert, als
fast alle weg waren, damit es im Protokoll steht. Ich hatte dann auch
erklärt, dass ich mich verantwortlich fühle das ganze in Berlin
weiterzutragen (ok, das kannst du alles nicht wissen, wenn du nicht mehr
da warst zum Schluss, bei den Leuten aus dem AK nachfragen für
Rückfragen wäre trotzdem drin gewesen, bevor du so eine Mail an alle
schreibst!) und wir dafür evtl eine neue Umfrage ausarbeiten und in
Berlin dann vlt sowas wie Richtlinien für einen Reader ausarbeiten
könnten.
Also was machen wir jetzt daraus? Ich bin nachwievor der Meinung, dass
die Ergebnisse keinen Sinn machen und wir eine neue Umfrage brauchen, am
besten so, dass wir im Anfangsplenum die Umfrage machen, dann in einem
AK sie auswerten, zum Zwischenplenum über die Ergebnisse sprechen um
dann zum Endplenum etwas auszuarbeiten. Das hätte meiner Meinung nach
deutlich mehr Hand und Fuß! Zu dem von dir eingeladenen Termin sollte es
also mehr darum gehen Leute zu finden, die mitmachen wollen und man
sollte dann eine Umfrage ausarbeiten. Ich hatte vor dazu auch mal jmd
aus der Psychologie zu fragen, was denn da am geschicktesten wäre. Ich
denke es macht Sinn mit mehr Vorbereitung in so einen Termin zu gehen.
Dann noch zu den Adressaten der Mail:
Ich bin der Meinung, dass sowas mit den beteiligten Personen besprochen
werden soll, daher habe ich mal alle Mailadressen die ich kenne mit
eingebracht. Leider habe ich nicht die von Lux, Felix, sowie der Person
aus Konstanz, dessen Namen ich nicht mehr weiß und demjenigen aus ich
glaube Dortmund, dessen Namen ich auch nicht mehr weiß (dunkle Haare,
Brille).
Ich habe den StaPF mal reingesetzt, weil der einen Teil der
Emailadressen vermutlich kennt und die Email entsprechend weiterleiten
kann (hoffe das ist so ok für den StaPF?).
LG
Marcus
---
__________________________________
Es wird nur berichtet,
dass alles schlecht in der Welt ist?
Wir haben nur Krisen?
Es gibt keine vernünftigen Lösungen?
Vielleicht nur eine Frage der einseitigen Perspektive:
https://perspective-daily.de/#/warum
__________________________________
Am 16.11.2016 20:06 schrieb Niklas Luhmann:
> Liebe ZaPFika,
>
> wie vielleicht einige mitbekommen haben, liegen bereits die Ergebnisse
> der Umfrage bezüglich des Readers vor. Da diese im Plenum keine Zeit
> mehr gefunden haben, würden wir hiermit herzlich zu einem Mumble-Termin
> der Nachbereitung einladen. Unter nachfolgendem Link könnt ihr an der
> Terminfindung teilhaben.
>
>
https://terminplaner.dfn.de/foodle.php?id=raf5gwnxdxtvmtka
>
> Konkret möchten wir die Ergebnisse besprechen und im Anschluss für die
> kommende ZaPF in Berlin zusammenfassen/aufbereiten.
>
> Vielen Dank das insgesamt rund 160 daran teilgenommen haben :-)
>
> Liebe Grüße,
> Der AK Reader
>
>
> PS: Alle möglichen Termine beziehen sich auf ein Treffen um 20 Uhr
>
> _______________________________________________
> Phy-zapf-dd-teilnehmer mailing list
> Phy-zapf-dd-teilnehmer(a)groups.tu-dresden.de
>
https://mailman.zih.tu-dresden.de/groups/listinfo/phy-zapf-dd-teilnehmer