Hallo,
ich glaube da spricht nichts grundsätzlich dagegen. Damit das am besten
funktioniert wäre es gut, wenn jmd von der FaTaCh in Heidelberg
vorbeikommt oder zumindest mal in einem Skype/Mumble Gespräch im Vorfeld
mal mit jmd von uns spricht, sodass wir einen AK einrichten können.
Jan, wenn du als Ansprechpartner fungieren möchtest kannst du das ja
dann gerne machen und den AK dann im Anfangsplenum mit vorstellen,
ansonsten stelle ich mich als Ansprechpartner zur Verfügung.
LG
Marcus
---
__________________________________
Es wird nur berichtet,
dass alles schlechter wird in der Welt?
Wir haben nur Krisen?
Es gibt keine vernünftigen Lösungen?
Vielleicht nur eine Frage der einseitigen Perspektive:
https://perspective-daily.de/konstruktiver_journalismus
__________________________________
Am 14.05.2018 08:14 schrieb Jan Luca Naumann:
> Hallo zusammen,
>
> also ich finde die Idee nicht schlecht. Wenn aus dem StAPF-Umfeld keine
> Bedenken kommen, würde ich Maximilian antworten?
>
> VG
> Jan
>
> Am 13.05.2018 um 04:55 schrieb Maximilian Elfert:
>> Hallo liebe ZaPFika!
>>
>> Ich schreibe Euch im Namen der BuFaTaChemie (Fachtagung der Chemie und
>> chemienaher Fächer im deutschsprachigen Raum) im Sommersemester 2018.
>> Wir haben da einen AK gebildet, der sich mit der Preisentwicklung der
>> Lizenzen des Verlages Elsevier beschäftigt. Dieser Verlag betreibt
>> auch
>> Journals wie z.B. "Nuclear Physics" oder "Physics Letters"
und ein
>> paar
>> wichtige Chemie-Datenbanken. Elsevier fährt seit ein paar Jahren eine
>> sehr aggressive Preispolitik und erhöht immer wieder die
>> Lizenzgebühren,
>> was dazu führt, dass schon echt viele (zahlreiche) Unis und
>> Forschungsinstitute ihren Lizenzvertrag aufgelöst haben, manche
>> Elsevier
>> sogar komplett boykottieren. Wir sehen die Qualität der Bildung
>> dadurch
>> gefährdet und wollen, dass sich schnell eine faire und bezahlbare
>> Lösung
>> findet. Es gibt auch eine Projektgruppe ("DEAL") von der Allianz der
>> deutschen Wissenschaftsverbände (aktuell hat die Leitung das
>> Frauenhofer-Institut), welche sich seit vier Jahren um
>> Tarifverhandlungen kümmert. Mit dieser Projektgruppe wollen wir
>> Kontakt
>> aufnehmen, um festzustellen, wie wir helfen können.
>> Könnt Ihr Euch vorstellen, dazu noch einen Arbeitskreis einzurichten
>> und
>> mit uns einen offenen Brief zu schreiben?
>>
>> Liebe Grüße
>>
>> Maximilian Elfert
>> (Sekretariat der BuFaTaChemie)
>>
>>
>> P.S.:
>> Unsere kleine Resolution zu Elsevier:
>> Wir, die BuFaTaChemie (Bundesfachtagung der Chemie und chemienahen
>> Fächer im deutschsprachigen Raum), verurteilen die aktuelle
>> Preispolitik
>> Elseviers zutiefst und sehen die Qualität der Bildung dadurch stark
>> gefährdet. Wir unterstützen die Projektgruppe "DEAL-projekt" der
>> Allianz
>> der deutschen Wissenschaftsverbände. Es ist bedauerlich, dass sich
>> Elsevier einer Einigung auf eine faire Preisgestaltung entzieht. In
>> Anbetracht der Bedeutsamkeit der Wissenschaften für die
>> zukunftsorientierte Gesellschaft ist es nicht zielführend,
>> Veröffentlichungen und Datenbanken ausschließlich finanziellen Eliten
>> zur Verfügung zu stellen.
>>
>> Wir fordern faire Preise für die Lizenzen Elseviers und vollumfassende
>> Transparenz bei der Ausgestaltung der Lizenzen. Langfristig wünschen
>> wir
>> uns den diskriminierungsfreien Zugang zu allen Plattformen für den
>> wissenschaftlichen Austausch und Diskurs.
>> _______________________________________________
>> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
>> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
>
>
> _______________________________________________
> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in