Sehr geehrter Herr Drotloff,
vielen Dank für Ihre Mail und den Hinweis auf die ZaPF-Resolution. Wir
haben Ihr Anliegen heute in der Redaktionssitzung angesprochen und finden
das Thema auf jeden Fall spannend. Gerade in dieser und kommender Woche ist
die Redaktion sehr eingespannt aufgrund anstehender Termine und
zeitkritischer Beiträge, aber wir würden in nächster Zeit noch einmal auf
Sie zukommen, ggf. mit weiteren Fragen oder vielleicht schon konkreten
Ideen für Beiträge, wenn das für Sie in Ordnung ist.
Mit freundlichen Grüßen
Imke Hedder
Am So., 17. Nov. 2019 um 22:28 Uhr schrieb Andreas Drotloff <
andreas.drotloff(a)stud-mail.uni-wuerzburg.de>:
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den letzten Jahren hat sich die Tagung der Zusammenkunft aller
Physik-Fachschaften (ZaPF) intensiv mit dem Thema
Wissenschaftskommunikation auseinander gesetzt und auf ihrer letzten Tagung
in Freiburg die "Resolution zur Wissenschaftskommunikation" beschlossen. Wir
sind der Meinung, dass die Rolle von Studierenden bisher noch zu wenig Ber
ücksichtigung in Wissenschaft, Politik und der
Wissenschaftskommunikations-Community bekommen hat.
Wir möchten uns daher für das Thema stark machen und in Kommunikation mit
entsprechenden Stellen treten. Daher senden wir Ihnen die oben genannte
Veröffentlichung und würden uns über Feedback von Ihnen sowie eine
mögliche Zusammenarbeit freuen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen aber auch unabhängig davon gerne zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Drotloff
Repräsentierende Person des StAPF (Ständiger Ausschuss aller
Physikfachschaften)
--
Das zentrale Informations- und Diskussionsportal der
Wissenschaftskommunikation.
www.wissenschaftskommunikation.de
info(a)wissenschaftskommunikation.de