Sehr geehrter Herr Drotloff,
vielen Dank für Ihre Mail. Ihr Anliegen betrifft den Bereich des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung. Aus Datenschutzgründen ist es uns nicht erlaubt, persönliche Daten
an eine andere Behörde weiter zu leiten. Sie haben das Abgeordnetenbüro für den Wahlkreis
Steinfurt angeschrieben und daher Anspruch auf absolute vertrauliche Behandlung Ihres
Anliegens.
Bitte richten Sie Ihr Anliegen an
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Kapelle-Ufer 1, D-10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 57-0
elektronische Post: anja.karliczek(a)bmbf.bund.de;
speziell für Bürgeranfragen: information(a)bmbf.bund.de;
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Andreas Drotloff [mailto:andreas.drotloff@stud-mail.uni-wuerzburg.de]
Gesendet: Montag, 15. Februar 2021 16:43
An: Karliczek Anja <anja.karliczek(a)bundestag.de>
Betreff: Resolution der ZaPF zu Wissenschaftskommunikation
Sehr geehrte Frau Karliczek,
in den letzten Jahren hat sich die Tagung der Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften
(ZaPF) intensiv mit dem Thema Wissenschaftskommunikation auseinander gesetzt und dazu die
"Resolution zur Wissenschaftskommunikation" beschlossen.
Insbesondere sind wir der Meinung, dass die Rolle von Studierenden bisher noch zu wenig
Berücksichtigung in Wissenschaft, Politik und der Wissenschaftskommunikationscommunity
bekommen hat, obwohl die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse ein wichtiger
Bestandteil der Forschung sein sollte, wie wir alle insbesondere im letzten Jahr gelernt
haben. Wir möchten uns daher für das Thema stark machen und sind deswegen im Austausch mit
entsprechenden Stellen wie Wissenschaft im Dialog, Science et Cité, u.a.
Gerne würden wir auch mit Ihnen zur Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation
zusammenarbeiten und senden Ihnen aus diesem Grund unsere Veröffentlichung. Für Rückfragen
stehen wir Ihnen aber auch unabhängig davon gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Drotloff
Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften (StAPF)
Show replies by date