Hallo,
wir haben unserer E-Mail geändert, nun erreicht ihr uns unter
fsnat(a)fs.tum.de. Könnt ihr das in den Verteilern anpassen?
Viele Grüße,
Matti
Am 28.07.2023 um 17:10 schrieb Orga-Team der ZaPF 2023 in Düsseldorf:
Hallo liebe Fachschaft,
in zwei Monaten beginnt ein neues Semester – und damit rückt auch die
nächste Zusammenkunft aller Physikfachschaften (ZaPF) immer näher.
Kwawak möchte gerne alle seine Bekannten, Familienmitglieder, Mitenten
und natürlich alle Physik-Fachschaften(1) im deutschsprachigen Raum zu
sich nach Düsseldorf einladen zur zweiten Enten-ZaPF. Und wir würden
uns sehr freuen euch dafür an der Heinrich-Heine-Universität begrüßen
zu können.
Die Winter-ZaPF 2023 findet *vom 27.10. bis zum 31.10.2023* statt und
für diejenigen von euch, die mit der ZaPF noch nicht vertraut sind,
haben wir am Ende der Mail noch einmal zusammengefasst, worum es
eigentlich geht.
*Wie könnt ihr dabei sein?*
Da wir aus logistischen Gründen nur eine endliche Menge an
Teilnehmenden (ca. 180) bei uns aufnehmen können, werden wir, wie
bereits auf den letzten ZaPFen, jeder teilnehmenden Fachschaft ein
Kontingent von zwei sicheren Plätzen zur Verfügung stellen. Nach dem
Ende des Anmeldezeitraums werden dann die noch verfügbaren Plätze auf
die Fachschaften, die mit mehr Menschen anreisen möchten, und Alumni
aufgeteilt.
Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldesystem der ZaPF
(anmeldung.zapf.in) und wird in den Monaten vor der ZaPF
freigeschaltet. Wenn es soweit ist erhaltet ihr noch eine Mail mit
näheren Infos.
*Was könnt ihr jetzt schon tun?*
Für unsere Planung wäre es super, wenn ihr uns bis zum 13.08.2023
signalisieren könnt, ob eure Fachschaft in Betracht zieht zur Tagung
zu kommen. Dafür könnt ihr euch in folgendes Dudle mit dem Namen eurer
Uni eintragen (keine verbindliche Anmeldung, sonder nur ein
Stimmungsbild):
https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/Ente/
Weitere Informationen über unsere ZaPF findet ihr auf unserer Homepage
https://zapf.in/duesseldorf/ sowie auf unserer Seite im ZaPF-Wiki
https://zapf.wiki/WiSe23. Im Wiki findet ihr auch schon die Liste mit
den bisher angekündigten Arbeitskreisen
(
https://zapf.wiki/WiSe23_Arbeitskreise) und seid herzlich dazu
eingeladen, eure eigenen AKs dort einzutragen. Wenn ihr Fragen (z.B.
bzgl. der Anmeldung) habt, erreicht ihr uns unter zapf(a)hhu.de. Wenn
ihr noch nicht sicher seid, ob ihr zur ZaPF kommen möchtet und was
euch dort erwartet, schreibt uns auch gerne eine Mail oder ruft uns an
unter +49 178 8129283, wir erzählen euch gerne mehr!
Es wird uns eine Freude sein, euch bei uns in Düsseldorf begrüßen zu
können.
Bis dahin viele Grüße und hoffentlich bis bald,
eure Fachschaft der Physik und Med. Physik der HHU Düsseldorf
Logo
P.S.: Kwawak freut sich schon auf euch!
(1) auch Köln
------------------------------------------------------------------------
*Was ist die ZaPF?*
Die ZaPF ist die Bundesfachschaftentagung der Physik, dient aber auch
der Vernetzung von Physikfachschaften im gesamten deutschsprachigen
Raum. Jedes Semester lädt dafür eine andere Fachschaft engagierte
Studierende ein, um gemeinsam über Themen wie die Verbesserung von
Studium und Lehre, die Arbeit der Fachschaften und aktuelle
hochschulpolitische Entwicklungen zu diskutieren. Ihr habt hier also
die Gelegenheit, euch mit vielen Mitgliedern anderer Fachschaften
auszutauschen und neue Ideen für die Arbeit an eurer Uni zu sammeln.
Außerdem werden zu wichtigen Themen gemeinsame Positionen beschlossen,
die ihr dann auch als Argument gegenüber eurer Universität verwenden
könnt. Die ZaPF entsendet darüber hinaus Mitglieder in den
studentischen Akkreditierungspool und vertritt die Interessen der
Fachschaften zum Beispiel gegenüber der Konferenz der Fachbereiche
Physik (KFP). Und nicht zuletzt bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm
mit Exkursionen, Stadttour, Party und weiteren Angeboten die
Gelegenheit, euch zu vernetzen und neue Freundschaften zu schließen.
*Warum Enten-ZaPF?*
Diese ZaPF trägt den Namen "2. Enten-ZaPF". Häufig werden für die
einzelnen Tagungen kreative Namen erdacht, um die Veranstaltungen
individueller zu machen und nicht bloß durchzunummerieren (z.B. zishh
(Winter 2022/23), Z^6 (Sommer 2022), ZiGZaG ZaPF (Winter 2021)).
Außerdem hat sich in den letzten Jahren in den deutschsprachigen
Physik-Fachschaften eine besondere Begeisterung für Enten entwickelt.
Auslöser dafür war das Maskottchen der Düsseldorfer Fachschaft, eine
große, gelbe Plüsch-Ente. Dieses unhandliche aber sehr kuschelige
Stofftier erfreute sich auf den Tagungen schon sehr bald großer
Beliebtheit und immer mehr Physik-Fachschaften wählten Enten als ihre
neuen Maskottchen. Dieses Phänomen wurde nach unserem Wissen bislang
noch nicht wissenschaftlich untersucht, aber führt auf den Tagungen
regelmäßig zu einer Vielzahl (>20) an Kuscheltierenten. Da diese
Enten-Faszination ihren Ursprung in Düsseldorf hat, haben wir uns
entschieden, diese ZaPF Enten-ZaPF zu nennen. Da dies die zweite ZaPF
in Düsseldorf ist (zuletzt 2014), ist es die 2. Enten-ZaPF. Wir freuen
uns über das Mitbringen von Enten in jeglicher Ausführung (2) und
werden das Motto in unser Programm auch gebührend einbringen.
(2) ausgeschlossen lebendige Exemplate
--
Matti Kaye
Technische Universität München
Fachschaft MPIC
Boltzmannstraße 3
85748 Garching bei München
Tel. +49 89 289 18545
Fax +49 89 289 18546
kaye(a)fs.tum.de