Liebe PTOs,
Liebe Pool-Mitglieder,
Wir, Tabea und Luft, suchen eine Person, die als stellvertretendes
Mitglied im Akkreditierungsrat mit uns gemeinsam das
Akkreditierungswesen in Deutschland aktiv mitbegleiten und -gestalten
möchte. Wenn du dir das vorstellen kannst, dann melde dich super gerne
auch schon im Vorfeld bei uns (pool-ar(a)studentischer-pool.de). Auch wenn
es sich formal um die stellvertretende Position handelt, arbeiten wir
intern stets gleichberechtigt und bauen wo möglich Hierarchien ab.
Im laufenden Jahr werden wir im Akkreditierungsrat ausführlich über
Anforderungen an Prüfungskonzepte und Diversitätskonzepte diskutieren,
wie es sie nach der Novelle der Musterrechtsverordnung erfordert. Hier
freuen wir uns ganz besonders über eine starke studentische Perspektive.
Darüber hinaus möchten wir gerne Anforderungen an interne Verfahren auf
Aktenbasis inhaltlich diskutieren, da in solchen Fällen das studentische
Votum teils überhaupt kein Gehör findet; und wir freuen uns natürlich
sehr über deine eigenen Beiträge und Ideen!
Als AR-Mitglieder erhalten wir Zugriff auf Akkreditierungsunterlagen von
Verfahren aus ganz Deutschland und treffen die
Akkreditierungsentscheidung. Wir können dadurch konkret Einfluss nehmen
auf die Qualität der Verfahren und Studiengänge bzw. Systeme, indem wir
z.B. zusätzliche Auflagen identifizieren und einbringen. Hierzu sind
jährlich vier Sitzungen à zwei Tage vorgesehen (zwei Sitzungen online,
zwei in Präsenz; die Termine werden lang im Vorfeld bekannt gegeben);
zusätzlich gibt es Arbeitsgruppen und einzelne Veranstaltungen, in denen
wir uns teilweise einbringen.
Als studentische AR-Mitglieder sind wir außerdem qua Amt (und mit
beratender Stimme) kooptierte Mitglieder im KASAP. Wir unterstützen den
KASAP bei seiner Arbeit, besprechen aktuelle Entwicklungen und fungieren
als Schnittstelle zwischen studentischem Pool und AR.
*Hintergrundinformationen zum AR*
Die Stiftung Akkreditierungsrat hat den gesetzlichen Auftrag, das System
der Qualitätssicherung in Studium und Lehre durch Akkreditierung von
Studiengängen zu organisieren. Der AR ist das Entscheidungsorgan der
Stiftung und fällt auf Basis der von den externen Gutachter*innen und
Agenturen verfassten Gutachten Akkreditierungs- entscheidungen. Der
Akkreditierungsrat wird von der Kultusministerkonferenz (sic!) (KMK) und
Hochschulrektorenkonferenz (sic!) (HRK) eingesetzt. Im AR sind
Vertreter*innen der Hochschulen, der Länder, der Arbeitgebenden, der
Arbeitnehmenden, der Studierenden sowie internationale Expert*innen
Mitglieder. Weitere Personen, wie Vertreter*innen der Agenturen, der HRK
und der privaten Hochschulen gehören dem AR in beratender Funktion an.
Die Amtszeit für die (stellvertretenden) studentischen Vertreter*innen
beträgt zwei Jahre.
*Welche Erfahrungen solltest du mitbringen, wenn du dich bewerben möchtest?*
Du solltest dich hochschulpolitisch engagieren, Erfahrungen in der
Arbeit der studentischen und akademischen Selbstverwaltung gesammelt
haben, sowie dich mit der (Weiter-) Entwicklung von Bachelor- &
Master-Studiengängen im Allgemeinen sowie dem deutschen
Akkreditierungssystem im Besonderen auseinandergesetzt haben. Die
Teilnahme an Akkreditierungsverfahren sowie ein Überblick über
unterschiedliche Fächerkulturen und regionale Besonderheiten sind von
Vorteil.
*Was wären deine Aufgaben? Wie viel Arbeit ist das?*
Der AR als solcher tagt zurzeit vier Mal jährlich, ein- oder zweitägig.
Die Termine sind ein Jahr im Voraus bekannt und an diesen Sitzungen
sollst du auf jeden Fall teilnehmen können. Die Vor- und
Nachbereitungszeit für die Sitzungen sollte dabei nicht unterschätzt
werden. Außerdem werden regelmäßig Arbeitsgruppen zur Erarbeitung von
Vorlagen zu einem spezifischen Thema eingesetzt, die in unregelmäßigen
Abständen tagen. Als studentisches Mitglied im Akkreditierungsrat bist
du außerdem qua Amt, mit beratender Stimme, kooptiertes Mitglied im
KASAP. Das heißt, du solltest mit dem KASAP in Kontakt stehen, diesen
nach Möglichkeit bei seiner Arbeit unterstützen und natürlich an
Poolvernetzungstreffen teilnehmen, um regelmäßig über neue Entwicklungen
berichten zu können und einen Austausch zwischen Poolmitgliedern und dem
Akkreditierungsrat zu ermöglichen. Wir würden uns außerdem freuen, wenn
du auch zwischen den Sitzungen den Pool und seine Mitglieder über
Entwicklungen auf dem Laufenden hältst und auf die Erfahrungen und die
Vielfalt der Pool-Mitglieder bei der Entscheidungsfindung einbeziehst.
Aktuelle Entwicklungen aus dem Rat sollten auch mit dem Teamer*innenpool
rückgekoppelt werden, um in der Schulung neuer Gutachter*innen
Berücksichtigung zu finden. Darüber hinaus wirst du potentiell zu
verschiedenen Veranstaltungen und Tagungen eingeladen, um die
studentische Meinung zu vertreten (z.B. von der HRK, von
Gewerkschaften,etc.).
*Sonstige Hinweise:*
Die Mitgliedschaft im Akkreditierungsrat schließt die Teilnahme an
Akkreditierungsverfahren, bei denen das Siegel des Akkreditierungsrats
vergeben wird, ebenso wie die Mitgliedschaft in Gremien der in
Deutschland tätigen Akkreditierungsagenturen, aus. Das PVT nominiert die
studentischen Ratsmitglieder nach Möglichkeit geschlechterquotiert und
mit Rücksicht auf eine gleichmäßige Vertretung der Hochschultypen.
Bitte sende deine Kandidatur bis zum 19.02. um 23:59 Uhr an den KASAP
(pool-kasap(a)studentischer-pool.de). Alternativ ist eine Bewerbung auch
im Rahmen des online-PVTs am 20.02. (Beginn: 17:00 Uhr) Bitte beachte
den wichtigen Hinweis, dass wir unmittelbar (!) im Anschluss an deine
etwaige Wahl einen aussagekräftigen Lebenslauf von dir benötigen werden,
damit wir diesen der HRK zuleiten können. Bitte tritt nach Möglichkeit
bereits im Vorfeld der Wahl mit uns in Kontakt, damit wir den Inhalt
gemeinsam abstimmen können (pool-ar(a)studentischer-pool.de).
Liebe Grüße
i.A. Milan
--
Milan Nicholas Grammerstorf
Mitglied des Koordinierungsausschusses des studentischen Akkreditierungspools (KASAP)
Mobil: 0159 / 0122 8217
Adresse:
Studentischer Akkreditierungspool
c/o freier zusammenschluss von studentInnenschaften e.V.
Wöhlertstr. 19
10115 Berlin
Homepage:www.studentischer-pool.de
Facebook:https://www.facebook.com/studAkkreditierungspool/
Twitter:https://twitter.com/studAkkpool
Instagram:https://www.instagram.com/studentischerpool/
--
Pool-pto mailing list
Pool-pto(a)studentischer-pool.de
https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/pool-pto