Liebe BuFaTas,
vom 04. bis 06.04. hat im schönen Ingolstadt eine MeTaFa stattgefunden.
Wir haben uns ausführlich über viele Themen ausgetauscht, die
Studierende Fachübergreifend betreffen. Zu einigen Themen möchten wir
euch mit dieser Mail informieren, was wir getan haben. Dies beinhaltet
unter anderem die AKs zu den Themen Rechtsruck, Zivilklausel, generative
KI, Inklusion, MeTaFa GO und das MeTaFa Wiki.
Wir würden euch bitten, die Themen auf eure BuFaTas zu tragen.
Ausführliche Informationen, Themen und Protokolle zu den einzelnen (auch
hier nicht erwähnten) AKs und den Plenen findet ihr hier
<
https://metafa.fsmpi.rwth-aachen.de/me_ta_fa_treffen:ingolstadt_2025:star...;.
------------------------------------------------------------------------
*AK Rechtsruck*
Es fand sich ein Arbeitskreis zusammen, der sich bezüglich des
Rechtsrucks ausgetauscht hat. Die Anwesenden stimmten überein, dass
sowohl das Erstarken der AfD, als auch die Rechtsentwicklung der CDU,
das vermehrte Aufkommen rechter Gewalt und die allgemeine
gesellschaftliche Diskursverschiebung nach Rechts für uns Studierende in
unserem Alltag und unseren Studien eine große Rolle spielen.
Gleichzeitig konnten von Widersetzen dieses und letztes Jahr zwei der
historisch größten Aktionen des antifaschistischen Zivilen Ungehorsams
auf die Beine gestellt werden und mit Studis gegen Rechts entsteht eine
neue studentische Bewegung in vielen Städten. Zum AfD-Bundesparteitag
2026 werden bereits neue Aktionen geplant.
Wir können empfehlen, dass sich die Fachschaftentagungen auf Bundesebene
und Fachschaften auf lokaler Ebene mit Studis gegen Rechts und/oder
Widersetzen auseinandersetzen.
Als MeTaFa wollen wir teilen, was uns bereits an Maßnahmen bekannt ist,
die Bundesfachschaftentagungen ergriffen haben:
* Im Anhang findet Ihr ein Skript zu einem Vortrag, der auf der ZaPF
gehalten wurde, sowie den Entwurf einer Resolution, die auf der
nächsten ZaPF diskutiert werden soll.
* Unvereinbarkeitsbeschlüsse von KoMa
<
https://de.komapedia.org/images/8/88/91_1.pdf> und ZaPF
<
https://zapfev.de/resolutionen/sose24/Unvereinbarkeit/Reso_Unvereinbarkei...
* die ZaPF hat zusätzlich ihre Satzung um ein Selbstverständnis
<
https://zapf.wiki/Satzung_der_ZaPF> als antifaschistisch ergänzt
* Im oben verlinkten Wiki findet sich auch ein Protokoll
<
https://metafa.fsmpi.rwth-aachen.de/me_ta_fa_treffen:ingolstadt_2025:ak_r...
dieses Arbeitskreises
*AK Zivilklausel*
Aufgrund der aktuellen politischen Lage, halten wir die Einführung einer
Zivilklausel für so wichtig wie nie. Besonders da Bayern eine solche
sogar verboten hat. Wir halten dies für einen groben Eingriff in die
Freiheit von Forschung und Lehre.
Wir möchten euch auffordern auf eurer nächsten Tagung darüber zu
diskutieren und euch der Stellungnahme des fzs anzuschließen, zu finden
hier
<
https://www.fzs.de/2023/12/17/aufruf-haende-weg-von-der-zivilklausel/>.
Weitere Resolutionen der Bufatas zum Anschließen findet ihr im
MeTaFa-Wiki im Protokoll
<
https://metafa.fsmpi.rwth-aachen.de/me_ta_fa_treffen:ingolstadt_2025:ak_z...
zum AK Zivilklausel.
*AK Umgang mit generativer KI im Studium*
Darüber hinaus tagte ein Arbeitskreis “Umgang mit generativer KI (gKI)
im Studium”. Der AK trug zusammen, wie unterschiedlich die Nutzung von
gKI an verschiedenen Hochschulstandorten gehandhabt wird. Grundsätzlich
sprachen sich die Mitglieder des Arbeitskreises für eine Regelung zur
Nutzung von gKI aus und unterstützen auch die von der KIF
verabschiedeten Resolutionen zu KI Tools
(
https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF510:KITools),
(
https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF515:Resolutionen/KI-Tools).
Darüber hinaus merkt der Arbeitskreis an, dass eine transparente
Kommunikation zum Einfluss von gKI auf die Notengebung im Studium noch
nicht an allen Standorten gegeben ist. Dies ist insbesondere für
Studiengänge relevant, in denen Hausarbeiten als Prüfungsleistung
geschrieben werden. Der AK spricht sich dafür aus, an allen
Hoschul-Instituten transparent zu kommunizieren, wie die Benotung von
Prüfungsleistungen durch die Nutzung von gKI beeinflusst wird.
*AK Inklusion*
Der AK Inklusion hat etwas mehr Output und Material, deswegen haben wir
uns dafür entschieden, eine seperate Mail zu senden. Diese werdet ihr in
ungefähr einer Woche erhalten.
*AK MeTaFa GO*
Da die MeTaFa aktuell etwas unstrukturiert ist, haben wir uns darüber
ausgetauscht, ob und welche Richtlinien wir für die MeTaFa aufsetzen
wollen - keine Sorge, es wird keine GO. Die Arbeit diesbezüglich ist
noch nicht abgeschlossen und wir werden uns digital in den nächsten
Monaten weiter zusammensetzen und daran arbeiten. Unser Ziel ist es, die
MeTaFa etwas zu strukturieren und wir hoffen, dass dadurch auch eine
regelmäßig stattfindende MeTaFa möglich wird und wir uns häufiger
austauschen können.
*AK MeTaFa Wiki*
Da wir schon bei Strukturen der MeTaFa sind, haben wir uns natürlich
auch unser Wiki <
https://metafa.fsmpi.rwth-aachen.de/> angeschaut. Wir
würden euch darum bitten, zu überprüfen, ob die Infos
<
https://metafa.fsmpi.rwth-aachen.de/bundesfachschaftentagung:start?redire...
und Kontaktadressen zu euren BuFaTas noch aktuell sind. Falls nicht,
aktualisiert sie doch gerne.
Außerdem gibt es jetzt eine Seite im Wiki, auf der gesammelt werden
soll, welche Themen auf den BuFaTas besprochen wurden, die für alle
relevant sein könnten. Wir würden uns freuen, wenn ihr die Seite
<
https://metafa.fsmpi.rwth-aachen.de/bufata_berichte> in Zukunft mit
Inhalt füllt.
Wenn ihr Fragen zu einzelnen Themen habt, meldet euch gerne über die
gängigen Kommunikationskanäle oder bei mir.
Solltet ihr die Mail mehrfach bekommen haben, tut es mir leid. Wir haben
die Mailadressen aus dem Wiki und den MeTaFa Verteiler genutzt, um
möglichst alle zu erreichen. Schreibt euch doch gerne noch auf den
Verteiler <
https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa> ein, wenn
ihr noch nicht drauf steht.
Vielen Dank, dass ihr bis hierin beim Lesen durchgehalten habt!
Viele Grüße
Katrin Katzenmeier (ZaPF)
für die MeTaFeen
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in