Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte Sie um Beachtung der nachfolgenden Pressemitteilung.
Mit freundlichen Grüßen
Lasse Emcken
*+++ Pressemitteilung +++*
*Nicht-Semester? Die Mischung machts!*
*KSS und GEW Studis sprechen sich für ein flexibles Sommersemester aus*
Anlässlich der Veröffentlichung des offenen Briefes zur Forderung
eines “Nicht-Semesters” und der gestrigen Pressemitteilung [1] der
Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK), in der diesem eine Absage erteilt
wird, erklären die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) und
der Landesausschuss der Studentinnen und Studenten der Gewerkschaft
Erziehung und Wissenschaften Sachsen (LASS):
“/Niemand hat gefordert das Sommersemester 2020 ausfallen zu lassen. Zum
jetzigen Zeitpunkt kann aber niemand genau sagen, ob ab dem 4. Mai die
Lehre wieder regulär starten kann. Deswegen müssen für das
Sommersemester Lösungen gefunden werden, die über die einfache
Verlagerung der Modulpläne ins Digitale hinausgehen/.“
Dazu erklärt *Lasse Emcken*, *Sprecher der KSS*:
“/Im Sommersemester werden wir völlig neue Wege beschreiten, es muss
jetzt verhindert werden, dass diese im Nichts enden. Der Versuch die
‘normale’ Lehre genauso, nur digital anzubieten, wird scheitern. Viele
Studierende leiden zur Zeit unter enormen finanziellen Engpässen und das
Internet ist vielerorts schon jetzt völlig überlastet/.” [3]
“/Studierende müssen jetzt versichert werden, dass ihnen keine Nachteile
entstehen, um sich komplett auf die außerordentlichen Herausforderungen
konzentrieren zu können. Die globale Pandemie gepaart mit einer sich
abzeichnenden Weltwirtschaftskrise werden auch nach dem 4. Mai den
Studienalltag gravierend prägen. Wir brauchen mindestens eine Aussetzung
der Regelstudienzeit für ein Semester, finanzielle Soforthilfen für
Studierende und eine Einführung eines Freiversuchs für die Prüfungen im
Sommersemester/”, so Emcken weiter.
Zur Zeit werden verschiedenen Ideen diskutiert - von einem
Nicht-Semester über ein Solidarsemester [3] bis hin zum Versuch alles so
normal wie möglich stattfinden zu lassen. In dem offenen Brief zum
“Nicht-Semester” wird beispielsweise nicht gefordert, das Semester
ausfallen zu lassen, sondern den notwendigen Raum zu schaffen die
Lehrformate radikal zu ändern und den Zeitdruck der auf Lehrenden und
Studierenden lastet massiv zu reduzieren. “/Diese unterschiedlichen
Ideen müssen kombiniert werden. Einige Studierende wollen ihr Studium
soweit es geht fortführen, andere wollen dabei helfen die Krise zu
meistern und wieder andere müssen sich jetzt um ihre Angehörigen
kümmern. Das kommende Semester muss daher die Freiheiten bieten, sodass
all das möglich ist/”, führt Emcken aus.
*Katharina Sahakian*vom *LASS*hierzu: “/Manche Studierende würden jetzt
lieber freiwillig in Krankenhäusern oder im Einzelhandel arbeiten,
anstatt improvisierte Online-Kurse besuchen zu müssen. Es ist nun die
Aufgabe der Landesregierung und der Hochschulen die Voraussetzungen
hierfür zu schaffen/.”
“/Studierende, welche aber dennoch ihr Studium gerne fortführen oder
beenden wollen, sollte natürlich die Möglichkeit hierzu geboten werden.
Hierbei ist beispielsweise zu prüfen, ob gewisse Hürden wie die sich
gerade sehr schwierig zu gestaltenden Staatsexamensprüfungen nicht
ausgesetzt werden könnten. Hier sollte lediglich die wissenschaftliche
Arbeit zusammen mit den Vornoten die Endnote bilden/.” schlussfolgert
Sahakian.
[1]https://www.lrk-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/03/2020_03_26-Pressemitteilung-Nicht-Semester-Coronavirus_LRK.pdf
[2]
https://www.nichtsemester.de/cbxpetition/offener-brief/
[3]
https://www.zeit.de/2020/14/solidarsemester-coronavirus-hochschulen
[4]https://www.fzs.de/2020/03/19/gastbeitrag-die-hochschulbildung-in-zeiten-der-corona-krise-keine-nachteile-fuer-studierende-weder-in-der-bafoeg-vergabe-noch-durch-mangelhafte-online-kurse/
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte
Landesstudierendenvertretung alle 106.000 Studierenden an Sachsens
staatlichen Hochschulen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die (noch) Sprecher der KSS:
Lasse Emcken - 0157 88360402 und Nico Zech - 0157 88398437
Oder an den Sprecher der GEW Studis:
Adrian Weiß – 0176 60854290
Diese Pressemitteilung finden sie online hier
<
https://cloud.kss-sachsen.de/s/vNfy1tJhj3gVzEN>.
--
Lasse Emcken
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mail: sprecherinnen(a)kss-sachsen.de
Tel.: 0157 88360402
--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse