Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte Sie um Beachtung der nachfolgenden Pressemitteilung.
Mit freundlichen Grüßen
Lasse Emcken
*+++ Pressemitteilung +++*
*Ein umfassendes Hilfspaket zur Bewältigung der Corona-Krise? 2/3 der
Studierenden fallen weiter durch alle Raster!*
Der Bundestag verabschiedete heute ein Hilfspaket zur Bewältigung der
Corona-Krise. Das Bündnis "Soforthilfe für Studierende" mahnt an, dass
weiterhin keine finanziellen Hilfen für die große Mehrheit der
Studierenden enthalten sind.
„/Angesichts der Corona-Krise wird deutlich, dass die
Studienfinanzierung in Deutschland nicht krisenfest ist. Nur ein
Bruchteil der Studierenden erhält überhaupt BAföG, ein Großteil
finanziert sich jedoch selbst oder wird durch Unterhaltsverpflichtete
finanziert
<
https://www.studentenwerke.de/de/content/corona-pandemie-deutsches-studen...;.
Den meisten Studierenden nützt die beschlossene Änderung der
Anrechnungsregeln im BAföG also nicht. Die Studierendenvertretungen
fordern seit Jahrzehnten eine Ausweitung des BAföG-Berechtigtenkreises,
hier und heute hätte exakt dies geschehen müssen.“, /
so *Katrin Lögering*, *Koordinatorin des Landes-ASten-Treffens NRW (LAT
NRW).*
*Lasse Emcken*von *der Konferenz Sächsischer Studierender (KSS)*ergänzt:
/"Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Einkünfte durch Arbeit in der
Krisenbewältigung nicht wie üblich auf das BAföG angerechnet werden. Den
vielen Studierenden, die kein BAföG beziehen und die ihren
Lebensunterhalt durch Arbeit neben dem Studium bestreiten müssen, ist
damit aber leider nicht geholfen. In der aktuellen Lage ist eine
Absicherung der finanziellen Situation für Studierende wichtiger denn
je. Wir müssen jetzt eben diesen Studierenden helfen, die durch die
Pandemie akute Einnahmeausfälle bewältigen müssen und keine
anderweitigen Finanzierungsmöglichkeiten haben."/
Zur besonderen Situation ausländischer Studierender erklärt *Stephan
Buchberger*von der *Landes-ASten-Konferenz Niedersachsen (LAK
Niedersachsen): *
„/Der Bundesverband ausländischer Studierender hat bereits darauf
hingewiesen, dass Studierende, deren Eltern außerhalb Deutschlands
wohnen, derzeit nicht mehr durch ihre Familie finanziell unterstützt
werden können. In vielen Ländern sind die Auswirkungen der derzeitigen
Krise noch dramatischer als in Deutschland. Die Studierenden, die wegen
des Wegfalls ihrer Jobs gar kein Geld mehr haben, fallen nun durch alle
sozialen Sicherungssysteme in Deutschland. Daher fordern wir gemeinsam
mit dem Bundesverband ausländischer Studierender als Bündnis, der
finanziellen Ungleichbehandlung von Studierenden unterschiedlicher
Herkunft entgegenzuwirken." /
„/Aktuell wird überdeutlich, dass es eine verzerrte öffentliche
Wahrnehmung der studentischen Lebensrealität gibt. Das Studium hängt für
viele Studierenden existenziell von den Einkünften aus ihren Nebenjobs
ab. Sie wissen gerade nicht, wie und ob sie ab April ihr Studium
weiterfinanzieren können. Hier ist dringend ein sofortiger Notfallfond
anzulegen, um den aktuellen Wegfall der Studienfinanzierung zu
kompensieren. Unsere Forderung deckt sie hierbei mit dem Deutschen
Studentenwerk, das ebenfalls schnelle und unbürokratische Hilfe für die
Studierenden gefordert hat.", /
erläutert *Maximilian Frank *von der *Landes-ASten-Konferenz Bayern (LAK
Bayern)*.
Das Bündnis "Soforthilfe für Studierende" besteht parteiübergreifend aus
vielen Studierendenvertretungen aus der ganzen Bundesrepublik. Innerhalb
von 4 Tagen wurden auf der Petitionsplattform OpenPetition
<
https://www.openpetition.de/petition/online/soforthilfe-fuer-studierende-...
rund 17.500 Unterschriften für eine finanzielle Soforthilfe für
betroffene Studierende gesammelt. Bereits 6000 Kommentare zur
persönlichen Situation vieler betroffener Studierender machen die
Dringlichkeit klar: Der Bund darf die Studierenden nicht erneut vergessen!
**
*Kontakte für Rückfragen:*
*Konferenz Sächsischer Studierendenschaften: *
Lasse Emken | lasse.emcken(a)kss-sachsen.de | 0157 88360402
*Landes-ASten-Treffen NRW:*
Katrin Lögering | koordination(a)latnrw.de | 0151 28799009
*Landes-ASten-Konferenz Bayern*
Maximilian Frank | sekretariat(a)lak-bayern.de | 017632823525
*LandesAStenKonferenz Niedersachsen:*
Stephan Buchberger | koordination(a)lak-niedersachsen.de | 0176 70808414
--
---
Lasse Emcken
Student Representative in the Arqus Alliance
Referent für nachhaltige Mobilität des Student_innenRat der Universität Leipzig
StuRa Uni Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Büro:(0341)97 - 37 850
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse