Moin Niklas,
vielen Dank fürs Weiterleiten und die Info!
Beste Grüße,
Holger
Dr. Holger Israel
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Fachreferat Mathematik
Koordinierung der maschinellen Inhaltserschließung im wissenschaftlichen Dienst
Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten
Welfengarten 1B // 30167 Hannover
T +49 511 762-3979
holger.israel@tib.eu<mailto:holger.israel@tib.eu>
www.tib.eu<http://www.tib.eu/>
Von: Vorstand des ZaPF e.V. <vorstand(a)zapfev.de>
Gesendet: Montag, 14. August 2023 21:20
An: Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften <stapf(a)zapf.in>
Cc: s6hasiek(a)uni-bonn.de; sonja.schneidewind(a)uni-muenster.de; Janice Bode
<janice.bode(a)uni-muenster.de>; Philipp Jaeger <jaeger(a)jdpg.de>; Israel, Holger
<Holger.Israel(a)tib.eu>
Betreff: Re: [Vorstand] Re: Zwei Anfragen zur möglichen Zusammenarbeit der ZaPF mit einem
Fachinformationsdienst Physik
Moin ihr,
ich leite die Kommunikation einmal an unseren ständigen Ausschuss (StAPF) als das für
solche Anfragen relevante Gremium der ZaPF weiter. Dieses Gremium kann unter
stapf@zapf.in<mailto:stapf@zapf.in> direkt erreicht werden.
LG
Niklas
Am 14.08.2023 um 11:16 schrieb Israel, Holger:
Lieber Philipp,
freut mich von Dir zu hören!
Und danke fürs Erweitern des Verteilers ☺
1. Da nicht nicht mehr für die ZaPF spreche, kann ich nicht beantworten, ob dort
aktuell noch die Bereitschaft besteht, sich aktiv einzubringen. Für ein Interview stehe
ich aber gerne zur Verfügung, falls ihr noch Leute sucht.
Sehr gerne! Dann sende ich Dir gleich eine weitere Mail zur Terminabsprache für ein
Interview.
2. Was die Schulungen betrifft, hatte die ZaPF ja schon Ideen zu möglichen Inhalten
und zur Umsetzung gesammelt. Momentan habe ich leider keine Kapazität, mich da im Rahmen
meiner ehrenamtlichen Tätigkeit zu beteiligen. Falls es möglich ist, dies im Rahmen einer
Honorartätigkeit/Lehrauftrag/… zu tun, hätte ich aber Interesse daran. In dem Fall können
wir sehr gerne in den nächsten Tagen telefonieren, z.B. am Dienstag Nachmittag. Meine
Telefonnummer hast du ja wahrscheinlich noch.
Deine Nummer habe ich tatsächlich leider nicht mehr.
Ich schlage vor, wir sprechen über die Schulungen, wenn wir uns zum Interview (online)
treffen.
3. Davon unabhängig arbeiten wir weiter an einem Konzept, um Data Literacy ins
physikalische Grundpraktikum zu integrieren, und werden dazu bei der CoRDI in Karlsruhe
einen Vortrag halten. Wir schauen aktuell, dass wir ein Pilotexperiment auf die Schiene
setzen. Wenn das Thema bei euch noch aktuell ist, können wir uns dazu auch gerne einmal
austauschen.
Das hört sich spannend an! Ich bin leider selbst nicht auf der CoRDI, aber einige andere
von der TIB. Da kann ich gerne empfehlen, daß sie Euch ansprechen!
Für den FID-Antrag ist es leider besser, wenn das Wort „Forschungsdaten“ nicht so
prominent ist…
Aber ich denke, „Metadata Literacy“ paßt dann schon ;-)
Beste Grüße,
Holger
Dr. Holger Israel
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Fachreferat Mathematik
Koordinierung der maschinellen Inhaltserschließung im wissenschaftlichen Dienst
Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten
Welfengarten 1B // 30167 Hannover
T +49 511 762-3979
holger.israel@tib.eu<mailto:holger.israel@tib.eu>
www.tib.eu<http://www.tib.eu/>
Von: Philipp Jaeger <jaeger@jdpg.de><mailto:jaeger@jdpg.de>
Gesendet: Samstag, 12. August 2023 16:12
An: Israel, Holger <Holger.Israel@tib.eu><mailto:Holger.Israel@tib.eu>
Cc: Vorstand des ZaPF e.V. <vorstand@zapfev.de><mailto:vorstand@zapfev.de>;
s6hasiek@uni-bonn.de<mailto:s6hasiek@uni-bonn.de>; Janice Bode
<janice.bode@uni-muenster.de><mailto:janice.bode@uni-muenster.de>;
sonja.schneidewind@uni-muenster.de<mailto:sonja.schneidewind@uni-muenster.de>
Betreff: Re: Zwei Anfragen zur möglichen Zusammenarbeit der ZaPF mit einem
Fachinformationsdienst Physik
Lieber Holger,
Ich nehme noch Hannah Sieger (ZaPF) und Sonja Schneidewind (jDPG) in den Verteiler.
Da nicht nicht mehr für die ZaPF spreche, kann ich nicht beantworten, ob dort aktuell noch
die Bereitschaft besteht, sich aktiv einzubringen. Für ein Interview stehe ich aber gerne
zur Verfügung, falls ihr noch Leute sucht.
Was die Schulungen betrifft, hatte die ZaPF ja schon Ideen zu möglichen Inhalten und zur
Umsetzung gesammelt. Momentan habe ich leider keine Kapazität, mich da im Rahmen meiner
ehrenamtlichen Tätigkeit zu beteiligen. Falls es möglich ist, dies im Rahmen einer
Honorartätigkeit/Lehrauftrag/… zu tun, hätte ich aber Interesse daran. In dem Fall können
wir sehr gerne in den nächsten Tagen telefonieren, z.B. am Dienstag Nachmittag. Meine
Telefonnummer hast du ja wahrscheinlich noch.
Davon unabhängig arbeiten wir weiter an einem Konzept, um Data Literacy ins physikalische
Grundpraktikum zu integrieren, und werden dazu bei der CoRDI in Karlsruhe einen Vortrag
halten. Wir schauen aktuell, dass wir ein Pilotexperiment auf die Schiene setzen. Wenn das
Thema bei euch noch aktuell ist, können wir uns dazu auch gerne einmal austauschen.
Viele Grüße,
Philipp
Am 07.08.2023 um 12:03 schrieb Janice Bode
<janice.bode@uni-muenster.de<mailto:janice.bode@uni-muenster.de>>:
fyi
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff:
Zwei Anfragen zur möglichen Zusammenarbeit der ZaPF mit einem Fachinformationsdienst
Physik
Datum:
Fri, 28 Jul 2023 13:02:41 +0000
Von:
Israel, Holger <Holger.Israel@tib.eu><mailto:Holger.Israel@tib.eu>
An:
'vorstand@zapfev.de<mailto:vorstand@zapfev.de>'
<vorstand@zapfev.de><mailto:vorstand@zapfev.de>
Kopie (CC):
'christian_philipp.jaeger@uni-wuppertal.de<mailto:christian_philipp.jaeger@uni-wuppertal.de>'
<christian_philipp.jaeger@uni-wuppertal.de><mailto:christian_philipp.jaeger@uni-wuppertal.de>,
'janice.bode@uni-muenster.de<mailto:janice.bode@uni-muenster.de>'<janice.bode@uni-muenster.de><mailto:janice.bode@uni-muenster.de>
Lieber ZaPF-Vorstand, lieber Philipp, liebe Janice,
vor zwei Jahren hatten sich die ZaPF, im wesentlichen Philipp und Janice, im Zuge des
Positionspapiers zum Forschungsdatenmanagement im Physikstudium
(
https://studienreform-forum.de/de/forum-2020/beitrage-2020/2021/05/26/red...
)
im NFDI-Konsortium NFDI4Phys engagiert.
Wie Ihr sicher wißt, ist der Antrag damals durchgefallen.
Um die guten Ideen darin (z.B. Eure ☺) aufzugreifen, bereiten die Technische
Informationsbibliothek, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und das INP –
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und –technologie gerade einen Antrag für einen
Fachinformationsdienst Physik vor.
Fachinformationsdienste<https://www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/lis/lis_foerderangebote/fachinfodienste_wissenschaft/>
haben zum Ziel, die strukturellen Rahmenbedingungen für die Wissenschaft durch nachhaltige
forschungsunterstützende Informationsinfrastrukturen zu verbessern.
Anders als bei der NFDI spielen Forschungsdaten dabei (leider) nur eine Nebenrolle.
Aber wir könnten uns vorstellen, im Rahmen des FID Physik verschiedene Rechercheschulungen
durchzuführen und die Physik-Community für die Bedeutung von Forschungsinfrastruktur und
insb. Fachterminologien zu sensiblisieren.
Meine Anfrage geht in zwei Richtungen:
- Gibt es eine Vertreterin/ einen Vertreter der ZaPF, die oder den ich im Rahmen
eines ExpertInneninterviews zu Fragen der Forschungsinformation aus Studierendensicht
interviewen könnte?
- Besteht darüberhinaus evtl. Interesse, als ZaPF mit uns insb. zu den Themen
Schulungen und Community-Arbeit zu kooperieren?
Ich bin gespannt darauf, von Euch zu hören!
Beste Grüße,
Holger
Dr. Holger Israel
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Fachreferat Mathematik
Koordinierung der maschinellen Inhaltserschließung im wissenschaftlichen Dienst
Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten
Welfengarten 1B // 30167 Hannover
T +49 511 762-3979
holger.israel@tib.eu<mailto:holger.israel@tib.eu>
www.tib.eu<http://www.tib.eu/>
_______________________________________________
ZaPF e.V. Vorstand mailing list -- vorstand@zapfev.de<mailto:vorstand@zapfev.de>
To unsubscribe send an email to
vorstand-leave@zapfev.de<mailto:vorstand-leave@zapfev.de>
--
Niklas Jamborek
Zweiter Vorstand
Zusammenkunft aller Physik Fachschaften e.V.
[zapf_logo]
https://zapfev.de/ | vorstand@zapfev.de<mailto:vorstand@zapfev.de>