Hallo ihr Lieben,
seit längerem haben wir das Problem, dass auf verschiedenen Plattformen
mit der Zeit mehrere Kommunikationskanäle im "StAPF-Dunstkreis"
gewachsen sind. Dadurch können Diskussionen oft nicht mit allen
Interessierten geführt werden und Ergebnisse dann nicht an alle
kommuniziert werden. Um hierfür Abhilfe zu schaffen, schlagen wir als
StaPF folgende Lösung vor:
Eine Diskussion in einem der StAPF-Chat-Kanäle (auf Telegram oder
Signal), die:
1. ZaPF-relevant ist
2. inhaltlich neue Aspekte/Fragen anspricht
3. einen größeren Umfang hat (ungefähr >2 Teilnehmer, >15 Nachrichten,
1 Stunde)
sollte nicht dort (weiter)geführt werden, sondern auf die Mailingliste
stapf(a)zapf.in ausgelagert werden. Eine solche Verlagerung kann gerne
jede*r anregen, der StAPF wird aber natürlich besonders ein Auge darauf
haben, dass das passiert.
Um eine Diskussion zu verlagern, sollte in einer ersten Mail an den
Verteiler unter einem inhaltlich passenden Betreff entweder eine
neutrale Zusammenfassung oder der gesamte Verlauf (natürlich nur mit
Zustimmung aller Beteiligten) enthalten sein.
Die Diskussion kann dann im Mailverteiler durch Antworten auf diese Mail
mit gleichem Betreff weitergeführt werden.
Wir hoffen, dass sich dieses Vorgehen als praktikabel erweist, so mehr
Interessentika erreicht werden können und es einen positiven Effekt auf
die Diskussionskultur haben wird. Für Kritik und Anmerkungen zu diesem
System sind wir natürlich immer offen - insbesondere, weil wir ein
analog funktionierendes System gerne auch für die ZaPF-weiten
Chat-Strukturen (ZaPF-Chats auf TG und Signal) übernehmen möchten. Zu
diesem Zweck möchten wir dann auch die letztes Jahr erstellte
Mailingliste diskussionen(a)zapf.in wiederbeleben.
Liebe Grüße
euer StAPF