Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich übermittle Ihnen die Pressemitteilung der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften mit Forderungen an Herr Frank Haubitz, der neuer
Kultusminister in Sachsen werden soll.
Sie können die Pressemitteilung auch als *.pdf-Datei abrufen:
https://cloud.kss-sachsen.de/s/equILhpc89kPWP0
Mit freundlichen Grüßen
---
*Studierende fordern Reformen von neuem Kultusminister*
Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) möchte dem neuen
Kultusminister Frank Haubitz, der sein Amt in unruhigen Zeiten
übernimmt, einige Punkte mit auf den Weg geben:
*
**1. Novellierung der Lehramtsprüfungsordnung I (LAPO I)*
Es gibt dringenden Handlungsbedarf bei der Lehramtsprüfungsordnung I.
Die Staatsexamensprüfungen müssen reformiert werden. Derzeit stehen
Lehramtsstudierende am Ende ihres Studiums vor einer zu hohen Belastung.
Das doppelte Abprüfen von Inhalten in Modulprüfungen und Staatsexamen
ist unnötig und muss abgeschafft werden!
Auch das Verfahren zur Notenberechnung muss überprüft werden, denn
bisher sind Lehramtsstudierende durch das Rundungsverfahren im Nachteil
gegenüber Studierenden der Fachstudiengänge.
*2. Lehrer*innenbildungsgesetz statt immer neuer Verordnungen*
Perspektivisch braucht Sachsen ein Lehrer*innenbildungsgesetz. Eine
grundsätzliche Regelung der Lehramtsausbildung über Verordnungen ist
intransparent und bietet zu wenig Verlässlichkeit für die Betroffenen.
Es liegt bereits ein Gesetzesentwurf der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN vor, der hierfür eine gute Diskussionsgrundlage bietet.
*3. Lehramt in Chemnitz erhalten*
Wer Lehrer*innen will, muss Geld in die Hand nehmen. Wir fordern eine
Verstetigung der Lehramtsausbildung in Chemnitz und eine damit
einhergehende Finanzierung unbefristeter Stellen.
„Das sind nur einige wenige unserer Forderungen“, so Nathalie Schmidt,
Referentin für Lehramt der KSS, „denn es gibt großen Handlungsbedarf. In
der Vergangenheit wurde in der Bildungspolitik viel verschlafen. Der
Freistaat muss aufwachen und sich endlich den Herausforderungen der
modernen Zeit stellen, sonst wird Sachsen für angehende
Lehramtsstudierende und Lehrer*innen immer unattraktiver.“
Die KSS wünscht Herrn Haubitz einen guten Start in sein neues Amt als
Kultusminister und steht natürlich jederzeit für Gespräche zur Verfügung.
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte
Landesstudierendenvertretung alle 106.000 Studierenden an Sachsens
staatlichen Hochschulen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die
Referentin für Lehramt der KSS:
Nathalie Schmidt - 0157 53614562
--
---
Daniel Irmer
Sprecher Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
fb.com/kss.sachsen
twitter.com/KSS_SN
www.kss-sachsen.de
KSS c/o Student_innenRat der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mobil: 0170 5524069
Fax: (0341)97 - 37 859
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse