Hallo zusammen,
hier nochmal das Protokoll von heute morgen. Für uns ist vor allem
wichtig, dass wir uns dem genannten Positionspaper von einigen anderen
Organisationen anschließen müssten, wenn wir den einheitlichen Satz in
unsere Stellungnahme aufnehmen wollen. Was denkt ihr dazu? Ich schreibe
jetzt gleich mal eine Einladung für die nächste StAPF-Sitzung, damit wir
das beschließen können, wenn wir wollen.
Ansonsten würde ich unsere Stellungnahme so aufbauen, dass wir erstmal
auf den bisherigen Resos aufbauen und vielleicht auf Forderungen
verweisen und dann noch weitergehend darüber entscheiden. Den Satz aus
dem Meeting heute morgen würde ich so einbauen, dass man ihn problemlos
weglassen könnte. Wenn jemand Lust hat, damit anzufangen, gerne.
Viele Grüße,
Teresa
--
*Leitungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [StAPF] Protokoll WissZeitVG Stakeholderrunde heute morgen
Datum: Wed, 28 Jun 2023 09:54:16 +0200
Von: Jonathan Dreusch | fzs <jonathan.dreusch(a)fzs.de>
Antwort an: Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften <stapf(a)zapf.in>
An: m.schrader(a)hzdr.de, Ingo Siegert <ingo.siegert(a)ovgu.de>, Bobkova,
Elizaveta <elizaveta.bobkova(a)mpi-marburg.mpg.de>, Gorenflos, Jacob
<gorenflos(a)fmp-berlin.de>, Tilman Reitz <tilman.reitz(a)uni-jena.de>,
'Auls,Susanne' <auls(a)izw-berlin.de>, 'Bolenius, Sonja (DGB-BVV)'
<sonja.bolenius(a)dgb.de>, 'Keller Andreas' <andreas.keller(a)gew.de>,
'Staack, Sonja' <sonja.staack(a)verdi.de>, 'Bobkova, Elizaveta'
<elizaveta.bobkova(a)mpi-marburg.mpg.de>, 'Ingo Siegert'
<ingo.siegert(a)ovgu.de>, 'Niehoff, Anneliese / Chancen1'
<anneliese.niehoff(a)vw.uni-bremen.de>, 'Neis, Matthias'
<matthias.neis(a)verdi.de>, mathias.kuhnt(a)tu-dresden.de,
alvaro.morcillo(a)posteo.net, mail(a)mittelbau.net, 'F, A'
<fahrenwaldt(a)coll.mpg.de>, 'Rauscher, Jakob' <rausch(a)gfz-potsdam.de>,
'Schrader, Martin' <m.schrader(a)hzdr.de>, geschaeftsstelle(a)bukof.de,
carlotta.ekloeh(a)fzs.de, 'Krämer, Johannes' <j.kraemer(a)fz-juelich.de>,
'Sonntag Stefani' <stefani.sonntag(a)gew.de>, 'MMBR, vorsitz'
<vorsitz(a)gbr.mpg.de>, 'Regler, Jan' <j.regler(a)gsi.de>,
doris.roesler(a)ibp.fraunhofer.de, emmer(a)lmu.de,
sabine.ohnesorg(a)arbeitskammer.de, heibuelt(a)arbeitnehmerkammer.de,
aheins(a)mpi-bremen.de, 'Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften'
<stapf(a)zapf.in>, 'lija' <lisa.janotta(a)posteo.de>, udo.borchert(a)wzb.eu,
doris.roesler(a)ibp.fraunhofer.de <doris.roesler(a)ibp.fraunhofer.de>, MMBR,
vorsitz <vorsitz(a)gbr.mpg.de>
Liebe Mitstreiter*innen,
hier eine kurze Zusammenfassung über die Vorgehensweise und mein
(lückenhaftes) Protokoll über unser Treffen heute.
- Alle Organisationen stellen ihrer eigenen Stellungnahme zum WissZeitVG
einen Satz voran (oder an eine andere, passende Stelle in ihrer
Stellungnahme), in dem auf das letzte gemeinsame Positionspapier vom
März verwiesen wird. Der Satz findet sich in zwei Varianten ganz oben im
Pad:
https://yopad.eu/p/StellungnahmeReferentenentwurfDasBessereArgument
*Wer sich diesem damals noch nicht angeschlossen hatte, schreibt bitte
an Sonja (sonja.bolenius(a)dgb.de)*, wenn möglich direkt mit einem
hochauflösenden, freigestellten Logo im Anhang. Der Name wird dann auf
dieser DGB Seite mitveröffentlicht:
https://www.dgb.de/-/TVP
- Es gibt darüber hinaus keine neue gemeinsame Stellungnahme, sondern
alle verfassen ihre eigene Stellungnahme mit den eigenen Schwerpunkten.
Dabei orientieren wir uns an dem bisherigen Positionspapier insoweit,
dass wir nicht widersprüchlich erscheinen.
Weitere Planung abseits der Stellungnahmen: Eine Kleingruppe aus
respect.science, GEW, Ver.di und NGAWiss (bisher) fasst einen
Petitionstext für eine Petition auf Campact ins Auge (weiteres siehe
Protokoll).
Das Protokoll findet ihr im Anhang.
Vielen Dank für den regen Austausch und liebe Grüße
Jonathan
--
Jonathan Dreusch
Referent für Lehre & Arbeitsbedingungen an Hochschulen
er/ihm
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Rahel Schüssler, Matthias Konrad, Carlotta Eklöh, Pablo Fuest
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.ist der überparteiliche
Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit über 90 Mitgliedern vertritt der fzs mehr als eine Million Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students'
Union und im Global Students' Forum.