----- Weitergeleitete Nachricht ----- Von: Hirdina, Ralph
<ralph.hirdina(a)th-ab.de>An: spenger(a)smail.uni-koeln.de
<spenger(a)smail.uni-koeln.de>Gesendet: Dienstag, 2. November 2021, 18:28:34
MEZBetreff: AW: Bayerisches Hochschulgesetz: Resolution der ZaPF (Zusammenkunft aller
Physik-Fachschaften)
Liebe Frau Penger,
herzlichen Dank für die Übersendung Ihrer Resolution zum HIG. Die Senatsvorsitzenden der
bayerischen HAWs werden sich nächste Woche erneut mit dem Thema befassen. Gerne werde ich
Ihre Punkte thematisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Hirdina
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: spenger(a)smail.uni-koeln.de <spenger(a)smail.uni-koeln.de>
Gesendet: Dienstag, 2. November 2021 18:04
An: Hirdina, Ralph <Ralph.Hirdina(a)th-ab.de>
Betreff: Bayerisches Hochschulgesetz: Resolution der ZaPF (Zusammenkunft aller
Physik-Fachschaften)
Sehr geehrter Herr Professor Hirdina,
als Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hatten wir uns bereits im
Wintersemester letzten Jahres mit der angestrebten Novellierung des bayerischen
Hochschulgesetzes auseinandergesetzt und Ihnen unsere Position in Form einer Resolution
zukommen lassen.
Auf der letzten Tagung wurde sich nun mit dem Entwurf vom 18.05.2021 beschäftigt. Wir
lassen Ihnen eine neue Resolution zukommen, die sich kritisch mit dem aktuellen Sachstand
auseinandersetzt.
Die ZaPF lehnt den vorliegenden Entwurf zum Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz
(BayHIG) vom 18.05.2021 entschieden ab. Die Inhalte des Eckpunktepapiers der bayerischen
Staatsregierung, die die ZaPF in ihrer Resolution vom 15.11.2020 scharf kritisiert hat,
wurden zu großen Teilen änderungsfrei in den Entwurf übernommen und unsere Kritik hat
somit unverändert Bestand.
Insbesondere kritisieren wir, dass trotz expliziter Versicherung des Staatsministers für
Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler, keinerlei Studiengebühren einzuführen, mit dem BayHIG
die Möglichkeit geschaffen werden soll, Studierende und Studieninteressierte aus
Nicht-EU-Staaten finanziell zu belasten.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sophie Penger
für den StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften)
--
Sophie Antonia Penger
Repräsentierende Person des StAPF (Ständiger Ausschuss aller
Physik-Fachschaften)
Mail: stapf(a)zapf.in
Show replies by date