On Thu, Nov 09, 2017 at 05:14:05PM +0100, Niklas Donocik wrote:
Die ZaPF ist*nicht* die deutsche BuFaTa, sondern die Zusammenkunft
aller
deutschsprachigen Physikfachschaften, wir vertreten also nicht nur
bundesweit Studierende.
Das habe ich so direkt aus dem Wiki kopiert (erster Satz, Hauptseite).
Verbesserungsvorschlag?
"Die ZaPF ist die Bundesfachschaftentagung der Physik und hat teilnehmende
Fachschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz."
Maskottchen auf der ZaPF sind nebensächlich und müssen nicht auf
so ein Poster.
Da es für die jDPG (und nicht für irgendwas formelleres) kann man die
Ernsthaftigkeit sicher etwas herunter schrauben.
Dann ist ein Hinweis auf das ganze ZaPF-Rahmenprogramm sinnvoller, bei dem man
mal herumkommt und was von der Welt sieht. Konträr zu allgemeinen Glauben, geht
es bei der ZaPF nicht um Enten; ich erinnere mich an eine Zeit ohne sie.
Der Turnus in dem ZaPFen stattfinden wird nicht explizit genannt.
Wann und
wo die nächsten ZaPFen sind, wäre vielleicht auch eine relevante
Information.
Erster Punkt: siehe erster Anstrich, zweite Box, Klammer. Nächste ZaPF kommt
mit drauf.
Jep, genau was ich mit "nicht explizit" meinte. Der Leser kann sich denken,
dass
es anscheinend zwei ZaPFen im Jahr gibt, aber das ist etwas anderes als "Die
ZaPF tagt zweimal im Jahr" (bei einer Fachschaft die verrückt genug war die
Arbeit auf sich zu nehmen).
Ist "Philosophie der Physik" irgendwie als besonderes Projekt ausgezeichnet
gegenüber anderen Dingen, die zwischen den ZaPFen laufen?
Ist im Wiki unter "Themen und Projekte", 3. Projekte aufgeführt.
Jep, das hat noch vor dem Abschlussplenum da jemand eingetragen. Die Aufnahme
des ganzen Themas kam mir, ich kann mich da aber auch irren, weil ich schon
lange nicht mehr auf "Philosophie der Physik"-Themen achte, eher lauwarm vor.
Vielleicht sollte zu dem Thema erstmal etwas passieren bevor wir es in eine
Reihe mit den anderen Sachen aus der Liste stellen.
Der erste Punkt zum StAPF ist kein Satz, der zweite Punkt ist nebesächlich.
Anstriche sind grundsätzlich keine Sätze. Ein bisschen Geschichte finde ich
schon nett.
Ja, aber "Ständiger Ausschuss, vertritt zwischen den ZaPFen" ist ein so bares
Fragment, dass die Frage bleibt "Was vertritt er denn?"
Der ZaPF e.V. ist kein Organ der ZaPF und schon gar nicht das
tragende. Der
ZaPF e.V. ist hauptsächlich ein Finanzierungsartefakt und hält sich aus
inahtlicher Arbeit raus. Der erste Punkt unter ZaPF e.V. ist "Tragendes
Organ der ZaPFen, fördert Informationsaustausch und Kommunikation". Das ist
inhaltlich in seiner Gänze falsch.
Zitat Satzung e.V.: "/Der Verein bezweckt mit diesen Aufgaben einen
Informationsaustausch der einzelnen Studierendenvertretungen und soll so
eine überregionale Koordination ermöglichen/." Information und Kommunikation
würde ich so lassen, das mit tragend ist unpassend, das stimmt
Das ist zwar so richtig, aber der ZaPF e.V. hält sich trotzdem aus der
inhaltlichen Arbeit der ZaPF heraus. Seinen Vereinszweck erfüllt er dadurch,
dass er Bankhalter der ausrichtenden Fachschaften ist und juristische Person,
die Dinge (z.B. Server) anmietet, die wir zum arbeiten brauchen.