Hallo,
auch in Göttingen wurde mit ein paar Menschen Feedback zu den Resolutionen gesammelt. Wir haben dabei versucht die Meinung des FSRs abzuschätzen, haben es aber leider zeitlich nicht mehr geschafft, abzuklären inwiefern uns das auch gelungen ist.
Die Resolution "Richtlinien für barrierearme und faire Prüfungsdurchführung" halten wir grundsätzlich für unterstützenswert und waren der Meinung, dass dort auch verschiedene Argumente und Darstellungen von Problematiken, sowie sinnvolle Prüfungsmöglichkeiten, angesprochen werden, die bei uns im FSR auch schon so in Diskussionen aufgekommen sind.
Trotzdem gäbe es Änderungen, die wir gut fänden:
- S.1:
Der erste Satz sollte so nicht stehen bleiben, da sich auf eine noch nicht verabschiedete Resolution bezogen wird.
S.2:
Textausschnitt:„Der hohe Stellenwert, der diesem Gedanken bei der Planung von alternativen Prüfungsformen zugesprochen wird, ist nicht nachvollziehbar, nicht angebracht, nicht zielführend und vereinnahmt unnötig Ressourcen.“
Änderung: „nicht nachvollziehbar“ und „nicht zielführend“ streichen, da wir den zugesprochen Stellenwert durchaus für nachvollziehbar halten, unabhängig davon, ob wir das gut finden und die weitere Aufführung von „nicht zielführend“ nicht für zielführend halten. „nicht angebracht und vereinnahmt unnötig Ressourcen“ würden hier reichen.
S.2:
Textausschnitt: „Dies steht in einem krassen Gegensatz zu der Verpflichtung der Hochschulen, [...]“
Änderung: „krassen“ streichen
S.2:
Textausschnitt: „Statt den Schutz der Daten ihrer Studierenden zu untergraben, haben die Universitäten eine Verpflichtung, für ihreStudierenden Sorge zu tragen und diese nicht solchen Gefahren auszusetzen “
Änderung: „solchen Gefahren“ ersetzen durch „den daraus resultierenden Gefahren“.
Die Resolution „Perspektiven für Hochschulentwicklung in und aus der Coronakrise“ wurde nicht als von uns zu unterstützend angesehen, da die darin zu vermitteln versuchte Nachricht nicht klar identifizierbar ist und sich für uns kein roter Faden erkennen ließ. Die Formulierungen wirken zum Teil irreführend und allgemein ist die Resolution so aus unserer Sicht nicht mehrheitsfähig, da sie zu kontrovers ist.
Eine Diskussion über Kernaussage hat noch nicht stattgefunden, da diese sich in der aktuellen Formulierung schlecht herausarbeiten lässt; Wäre aber nötig, damit wir uns zu dieser positionieren könnten.
Liebe Grüße,
Felicia aus Göttingen