Sehr geehrter herr Drotloff,
haben Sie herzlichen Dank für die Zusendung Ihrer Resolution.
Das ist für uns natürlich sehr interessant. Enthält Ihr Papier doch durchaus einige unserer beständigen Forderungen.
An wen haben Sie die Resolution gerichtet?
Wie viele Personen stehen dahinter?
Wie wollen Sie im Weiteren konkret für Ihre formulierten Ziele eintreten?
Zum einen könnte ich mir vorstellen, dass Ihre Initiative im Rahmen unserer Wisskon - NaWik-Konferenz für kommunizierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – am 20. März 2020 in Heidelberg
ein spannendes Workshop-Thema sein könnte (Wer möchte aus Studierendensicht noch unterstützen? Wie könnten die Ziele erreicht werden? Etc.)
Vielleicht wollen Sie dazu einen 90-Minuten-Slot für den Nachmittag einreichen? https://www.nawik.de/blog/wisskon-call/
Zum anderen könnten wir eventuell auf der Plattform Wissenschaftskommunikation.de über ihre Initiative berichten.
Dazu warte ich nun zunächst Ihre erste Antwort ab.
Mit freundlichen Grüßen
Beatrice Lugger
……………………………………………………………………….
Beatrice Lugger
Direktorin / Geschäftsführerin
Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation gGmbH
Tel. +49 721 608 41 653
Mobil +49 171 224 98 30
Hausadresse
Englerstraße 2, 4. OG
76131 Karlsruhe
Postanschrift
Karlsruher Institut für Technologie KIT
NaWik gGmbH (Geb. 20.30)
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Amtsgericht Mannheim, HRB 714655
Geschäftsführung: Beatrice Lugger
Von: Andreas Drotloff <andreas.drotloff@stud-mail.uni-wuerzburg.de>
Antworten an: Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften <stapf@zapf.in>
Datum: Sonntag, 17. November 2019 um 17:44
An: "NaWik.NaWik" <nawik@nawik.de>
Betreff: Resolution der ZaPF zur Wissenschaftskommunikation