Hallo,
Hab vergessen zu schreiben, dass die Begründung mündlich erfolgt.
Solidarische Grüße
Anton
On May 20, 2024 10:52:25 PM GMT+02:00, Anton Falck <afalck(a)antonfalck.de> wrote:
Liebe Redeleitung,
wir möchsten gerne folgende Reso im Endplenum einreichen.
GaLiGrü und aus Siegen lernen heißt Siegen lernen!
Jorim, Felix und Anton
Antragstellende:
Anton (Köln)
Felix (Darmstud)
Jorim (Oldenburg)
Adressat\*innen:
alle ASten deutscher Hochschulen, Physik-Fachschaften
Text:
Die ZaPF bittet darum die folgende Resolution an die anderen Fachschaften der Universität
weiterzuleiten:
Durch den Arbeitskampf der studentischen Beschäftigten in der letzten Tarifrunde der
Länder und der Hessischen Tarifrunde wurde eine schuldrechtliche Vereinbarung erstritten!
Auch wenn dies ein Schritt in die richtige Richtung ist, ist die konkrete Umsetzung dieser
zugunsten der studentisch Beschäftigten deutlich schwerer im Vergleich zu dem gewünschen
Tarifvertrag. Daher sieht die ZaPF folgende Möglichkeiten die Umsetzung der
schuldrechtlichen Vereinbarungen zu unterstützen und fordert die ASten und Fachschaften
auf, diese zu nutzen:
1. Die Fachschaften und ASten sollen sich über die Ergebnisse der Tarifrunde informieren
und diese Informationen an ihre Studierenden duch beispielsweise eine gemeinsame
Veranstaltung mit TVStud Aktiven weitergeben. Hierzu gibt es beispielsweise die Tarifinfos
der TVStud Bewegung über das Verhandlungsergebnis aus Hessen [1] und der TdL (alle anderen
Bundesländer) [2], sowie das FAQ [3], welches viele Fragen zu den schuldrechtlichen
Vereinbarungen beantwortet.
2. Die Fachschaften und ASten sollen auf Verstöße gegen die schuldrechtliche
Vereinbarungen achten. Besonders ist dabei auf Vertragslaufzeiten, die kürzer als ein Jahr
sind, und nicht angepasste Stundenentgelder zu achten. Solche Verstöße sollten dann bei
TVStud über das Beschwerdeformular [4] gemeldet werden. Durch das deutschlandweite Sammeln
dieser Verstöße, wird es erst möglich, gemeinsam mit den Gewerkschaften gegen diese
vorzugehen. Bei Verstößen sollte zudem auch mit den studentische Personalvertretungen
(sofern diese existieren) zusammengearbeitet werden.
3. Fachschaften sollen sich in den konkreten Gestaltungspozess der schuldrechtlichen
Vereinbarungen an der Universität und besonderes im eigenen Fachbereich einmischen oder
sogar anstoßen. Dabei ist es zu empfehlen sich mit der lokalen/regionalen TVStud Initative
zu vernetzen. Es ist inbesondere darauf zu achten, dass die erkämpften Verbesserungen für
Studierende, welche es sich wegen der Prekarität der Stellen bisher nicht leisten konnten,
diesen Tätigkeiten nachzugehen, nicht hintenan gestellt werden.
Zudem hat die ZaPF zu den Themenkomplexen der Umsetzung der Mindestvertragslaufzeiten [5]
und der Bekämpfung von Tarifflucht [6] Resolutionen an *die* Hochschulleitungen und
Wissenschaftsministerien verschickt.
[1]
https://tvstud.de/2024/03/29/tarifinfo-hessen-zur-tarifeinigung/
[2]
https://tvstud.de/2023/12/12/tvstud-tarifinfo-5-zum-abschluss-der-tarifru...
[3]
https://tvstud.de/faq-zum-verhandlungsergebnis/
[4]
https://tvstud.de/beschwerde/
[5] Reso Mindestveragslaufzeiten (Zapf SoSe24)
[6] Reso Bekämpfung von Tarifflucht (Zapf SoSe24)
_______________________________________________
Resos mailing list -- resos(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to resos-leave(a)zapf.in