Hejho,
der Arbeitskreis WissKomm würde gern (noch) jemand anderen einladen
als Florian Freistetter.
Hier mal die Nachricht von Jeanette dazu:
Hi, ich habe gesehen, dass Rostock grade überlegt, Florian Freistetter
anzuschreiben. Insgesamt finde ich ihn keine gute Lösung, da er zwar
sehr erfolgreich WissKomm macht, aber nicht wirklich eine Community
aufbaut oder aufgebaut hat. Und das ist ja eigentlich genau das, was
wir in Teilen auch besprechen möchten.
Außerdem ist Florian schon ziemlich lange ziemlich weit weg aus dem
universitären Umfeld, sodass er zur Curricularen Entwicklung
vielleicht auch wenig Input geben kann. Die anderen Menschen, über die
wir bereits gesprochen haben, finde ich insgesamt passender für unsere
Anliegen.
Die anderen beiden Leute, die im Gespräch waren, sind Rebecca Winkels
und Benedik Fecher, wobei erstere favorisier wird.
Rebecca Winkels:
Arbeitet bei Wissenschaft im Dialog.
Sie hat viel Ahnung von Social Media, ist auf Twitter sehr aktiv.
Sie kann Seminare zu Social Media halten,
ist didaktisch richtig gut und kann sehr gut fuer Social Media begeistern.
Vor allem für Praxissachen relevant,
ist aber gut vernetzt und somit für die Reso auch interessant
https://www.wissenschaft-im-dialog.de/ueber-uns/team/
Benedikt Fecher:
Ist in Berlin beim Institut für Internet und Gesellschaft tätig.
Er macht Dinge zu Open Data/Access und zu Wisskomm.
Er war mal Politikberater.
Er ist außerdem bei der Wikimedia Foundation als Mentor tätig zu beiden Themen.
Kann gut erklären und vortragen.
Für unsere Reso aber vermutlich auch für Praxissachen interessant.
https://www.hiig.de/benedikt-fecher/
Was denkt ihr?
Liebe Grüße aus Potsdam
Vicky
Am Do., 19. Dez. 2019 um 08:13 Uhr schrieb Victoria Schemenz
<
vschemenz@googlemail.com>:
Hallo ihr,
ich habe von Carina folgende Fragen bekommen, zu denen sie gern
unseren Input hätte:
1. Wir haben von ThorLabs statt eines Sponsorings einfach T-Shirts für
alle Teilnehmika angeboten bekommen, allerdings sind die schon fertig
und auf Lager, also deren typischen Shirts. Wir überlegen, die
anzunehmen und dann zu bedrucken. Dafür könnten wir eine Firma suchen,
die noch mal drumrum druckt, das könnte aber schwierig/teuer werden.
Deshalb haben wir, da wir mit der Fachschaft schon mal Beutel und
Shirts bedruckt haben, überlegt, einige ZaPF-Stempel zu bestellen und
dann in einer Druck-Aktion irgendwas dazu/raufzudrucken. Weiß aber
nicht, wie das bei den ZaPFika ankommt, wenn das Shirt halt
offensichtlich einfach ein ThorLabs Shirt ist.
Andererseits suchen wir gerade verzweifelt nach Menschen, die sowas
wie Shirts + Druck überhaupt bezahlen, weil viele Unternehmen gerne
Goodies geben statt was zu zahlen oder "...der Haushalt für 2020 noch
nicht steht".
2. Zur WissKomm: Wir würden gern wissen, was jetzt der genaue Stand
mit euren Referierenden ist. Wir würden gerne noch vor Weihnachten
eine Mail an Florian Freistetter schreiben und konkretisieren, welche
Art Vortrag er halten soll oder ob es gar ein Workshop zur WissKomm
werden soll. Im Zeitplan kann das auch nochmal verschoben und/oder
ausgedehnt werden, wenn das nötig ist. Aber wir bestätigen jetzt
nochmal die Buchung (von ihm) und würden da gern genaueres besprechen
:blush: Außerdem sitzen wir an einem AStA-Antrag für andere Dinge auf
der ZaPF und würden die Referierenden, die von euch noch Fahrtkosten
etc. brauchen, gerne mit in den Antrag aufnehmen :blush:
Meine Gedanken zu 1.:
Prinzipiell spricht meiner Meinung nach nichts gegen die Shirts von
Thorlabs. Wir hatten schon diverse T-Shirts mit Werbung drauf. In Jena
war es damals beispielsweise extrem.
Je nachdem wo die Aufdrucke von denen sind, könnte man ev. die andere
Seite bedrucken?
Als Suchtipp: Bei den meisten Copy-Shops kann man selber T-Shirts
hinbringen. Die FS in Potsdam konnte da auch einen ganz guten Deal mit
einem hiesigen Shop machen.
In Würzburg wurden ja die Beutel per Siebdruck mit dem Logo versehen.
Die Vorlagen halten meist nicht viel länger als eine solche
Druckaktion aus. Wäre aber ev. für euch auch eine Möglichkeit, wenn
ihr vielleicht irgendwo eine Werkstatt dafür habt. Allerdings spricht
für mich jetzt auch nichts gegen die Stempel.
Zu 2. werde ich noch mit den Wisskomm-Leuten korrespondieren.
Liebe Grüße
Vicky
_______________________________________________
StAPF mailing list --
stapf@zapf.inTo unsubscribe send an email to
stapf-leave@zapf.in