Huhu :)
Sorry... Ja ich habe noch ein paar Anmerkungen :D
Da nun auch der nächste Sitzungstermin feststeht, würde ich
diesen ebenfalls noch einfügen. Des weiteren würde ich noch so
einen Satz drunter schreiben á la "wenn ihr (Rück-)Fragen habt,
meldet euch...".
Liebe Grüße,
Kathii
Hey, Hier nochmal der Überarbeitete Newsletter. Werde ihn in dieser Form heute abend weg schicken, wenn niemand wiederspricht.
Gruß peter
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo liebe ZaPFika,
Um euch über unsere Arbeit auf dem Laufenden zu halten, werden wir euch von nun an nach jeder StAPF Sitzung einen Newsletter zukommen lassen. In diesem erfahrt ihr alles wichtige über unsere aktuelle Arbeit.
Mit diesem Vorwort: Willkommen zum ersten Newsletter des 15. StAPF! :)
Der letzte Monat stand für den StAPF im Zeichen der Nachbereitung der ZaPF. Nach unserer ersten Sitzung am 21.11.2016, fand vom 02.12. bis 04.12.2016 die Klausurtagung des StAPF in Würzburg statt. Diese beendeten wir mit unserer zweiten Sitzung. Im Folgenden findet ihr einen kurzen Überblick über die drei Veranstaltungen.
Inhalt:
* 01. Sitzung des 15. StAPF
* Klausurtagung in Würzburg
* 02. Sitzung des 15. StAPF
* 01. Sitzung des 15. StAPF *
Am 21.11.2016 fand sich der 15. StAPF zu seiner ersten Sitzung nach der ZaPF in Dresden in Mumble zusammen. Auch Mitglieder des TOPF, des KommGrem und des ZaPF e.V. waren anwesend und berichteten von ihren jeweiligen Arbeiten.
Nach der einstimmigen Wahl von Katharina Meixner zur Sprecherin des 15.StAPF wurden die Aufgaben innerhalb des StAPF vergeben.
Danach wurde in verschiedenen Tagesordnungspunkten verschiedene Themen wie Kommunikation (aus dem dieser Newsletter entstand), die letzte ZaPF in Dresden und die VG-Wort Resolution besprochen. Besonders die Resolution zu VG-Wort sei an dieser Stelle nochmals erwähnt[1]. Diese wurde von uns am darauf folgenden Sonntag, dem 27.11.2016, an die Adressaten versandt, für die die Kontaktdaten vorlagen. Noch fehlende Adressen werden nachgetragen und die Resolution entsprechend versendet.
Auch wurde auf dieser Sitzung der Termin für unsere Klausurtagung fest gelegt. Für diese lud uns die Fachschaft Würzburg zu sich ein.
An dieser Stelle bedanken wir uns auch nochmal bei der Organisation in Dresden und allen Helfern, die eine super ZaPF ermöglicht haben.
* Klausurtagung in Würzburg *
Vom 02.12. bis 04.12.2016 traf sich der StAPF in Würzburg zu seiner Klausurtagung. Dabei waren neben drei StAPF Mitgliedern noch einige ZaPFika und Mitglieder des KommGrem und des TOPF da, welche den StAPF tatkräftig unterstützten. Zusammen wurde in den zwei Tagen alle Resolutionen der ZaPF in Dresden fertig gestellt und zum Versand vorbereitet. Diese sind in diesem Rahmen auch auf der Seite des ZaPF e.V. veröffentlicht [2]. Außerdem wurde der ZaPF Bericht zur ZaPF in Dresden geschrieben, in welchem die wichtigsten Punkte der ZaPF zusammengefasst sind. Dieser wird noch dieses Jahr versendet. In diesen wird auch die Exzellenzstrategie aufgeführt, trotzdem es hierzu keine Verabschiedung einer Resolution auf der ZaPF gab. Einen kurzen Überblick findet ihr im folgenden Unterpunkt.
Die Tagung endete am 04.12. mit der 02. Sitzung des 15. StAPF.
Der Fachschaft Würzburg danken wir an dieser Stelle nochmals für ihre Gastfreundschaft. :)
** Exzellenzstrategie **
Auf der ZaPF in Dresden war eine Resolution zu der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder mangels Beschlussfähigkeit nicht mehr im Plenum besprochen worden. Anknüpfend an die Resolution zur Exzellenzinitiative aus Konstanz [3] werden alle Fachschaften dazu angeregt, an ihren Universitäten darauf hin zu arbeiten, dass Anträge zur Exzellenzstrategie unter Einbeziehung aller Statusgruppen in hochschulintenen Gremien besprochen werden sollen. Der Grund hierfür ist, dass die Anträge an vielen Universitäten nicht in hochschulpolitischen Gremien diskutiert werden.
* 02. Sitzung des 15. StAPF *
Am 04.12.2016 fand die zweite Sitzung des 15.StAPF statt. Neben den Berichten der einzelnen Gremien, hat sich der StAPF mit der Resolution zur Zusammenarbeit mit der DPG befasst. Der StAPF kommuniziert hierfür mit der DPG. Ein entsprechendes Schreiben wird von Mitgliedern des StAPF und Teilnehmern aus dem AK aus Dresden verfasst und noch vor dem 09.12. verschickt.
Der StAPF wurde, zusammen mit dem ZaPF e.V., vom CHE zur 1. Fachbeiratssitzung eingeladen. Diese soll sich mit dem CHE Ranking 2018 beschäftigen. Fredrica Särdquist (HU Berlin) und Thomas Rudzki (Heidelberg) werden hierfür entsandt.
Da nach einer Tagung immer vor einer Tagung ist, wurde der StAPF für seine nächste Klausurtagung nach Heidelberg eingeladen. Wann diese genau statt finden wird, werden wir euch noch mitteilen.
Liebe Grüße,
euer StAPF
[1]: https://zapfev.de/resolutionen/wise16/VG_Wort/VG_Wort.pdf
[2]: https://zapfev.de/zapf/resolutionen/
[3]: http://www.zapfev.de/resolutionen/sose16/ExIni/Exzellenzinitiative.pdf
_______________________________________________
StAPF mailing list
stapf@zapf.in
http://lists.zapf.in/listinfo/stapf@zapf.in