Hallo,
nochmals ich mit zwei redaktionellen Änderungen, die noch an der
Resolution "Heizkosten" getan werden müssten. Ob sie dafür nochmal
neu verschickt werden muss oder nicht, überlasse ich da einfach
euch.
Zum einen ist im Antragstext das Wort angemessenen noch in
Sternchen gesetzt, da dies im Pad zur Kenntlichmachung eines
Änderungsvorschlags verwendet wurde. Diese Sternchen müssten
folglich noch entfernt werden.
Außerdem benötigt die Reso natürlich formal noch eine
(Standard-)Anrede an die jeweiligen Adressenten, welche gerade
nicht vorhanden ist.
Ich gehe wie gesagt eigentlich auch davon aus, dass das beides
spätestens vor dem Versand noch redaktionell erfolgt wäre. Dennoch
zur Sicherheit und rein formal hier die entsprechenden Hinweise.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Kai Wedekind
Am 06.06.2022 um 17:54 schrieb Kai
Wedekind:
Hallo vermutlich Max,
Hier ein Update zur Heizkostenzuschuss-Reso, wir haben noch eine
Begründung formuliert:
Begründung:
Vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Energiepreise hat
die Bundesregierung aktuell mit den Gesetzen zur
Energiepreispauschale und dem Heizkostenzuschuss Entlastungen
auf den Weg gebracht. Die Energiepreispauschale wird dabei an
Steuerzahlende ausgeschüttet, den Heizkostenzuschuss bekommen
vor allem Wohngeld- und BAföG-Empfangende. Studierende liegen
mit ihrem Einkommen in aller Regel unter dem Grundfreibetrag
der Einkommessteuer. Gleichzeitig beziehen nur
\SI{11}{\percent} von ihnen überhaupt BAföG. Der absolute
Großteil der Studierenden fällt also bei der aktuell von der
Bundesregierung vorgesehenen Unterteilung komplett raus. Und
das dem Umstand zum Trotze, dass gerade die Studierenden es
sind, die in der aktuellen Situation ohnehin schon
überproportional mehrbelastet sind.
Außerdem sind Antragssteller:
Peter (Alumni),
Kai (JLU Gießen)
nicht Christian und Timo, Christian hatte nur beide gleichzeitig
aus dem Pad kopiert.
Vielen Dank!
Liebe Grüße aus dem Österreich-Besäufnis-AK
Kai