Hi,

Nochmal hier zur Vergabe der nächsten Zapf:
Es ist schön wenn sich eine Orga in Freiburg findet, aber wenn nicht muss man niemanden Druck machen. Es sind noch 1.5 Jahre und den BMBF Antrag kann man erst mal auf einen beliebigen Ort stellen und dann dem BMBF die Änderug mitteilen, sobald über die Austragung der Zapf in Rostock abgstimmt wurde. Marvin hat dazu heute nochmal nachgefragt, damit wir das sicher haben.

Liebe Grüße,
Jens

Christoph Blattgerste <chrisb@mathphys.stura.uni-heidelberg.de> schrieb am Mi., 30. Okt. 2019, 15:45:
Hey Leute, 

Wie über den Telegram Chat schon diskutiert, sehe auch ich nur Vorteile, die Abstimmung schon im Anfangsplenum durchzuführen. 

Dann sollte wir auf jeden Fall auch den Fokus auf die dann zu vergebende ZaPF richten. Das ist ja mittlerweile auch wieder relativ Zeitkritisch. Die Teilnehmer und auch wir haben dann während der Tagung Zeit darüber zu diskutieren. 

Schöne Grüße
Christoph Blattgerste
---------------------------------------------------------------
Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften
Als ständige Vertretung des Zusammenschlusses aller Physik-Fachschaften

Website: https://zapfev.de

Am 29.10.2019 um 21:20 schrieb Chantal Beck <chantal.beck@gmx.net>:

Hallo miteinander,

ich unterstütze den Vorschlag ebenfalls und kann mich Pauls Worten nur
anschließen.

Vielleicht findet ja trotzdem auch im Endplenum noch eine Abstimmung für
ne ZaPF statt, mal gucken :D :D

Viele Grüße
Chantal


Am 29.10.2019 um 21:13 schrieb ZaPF:
Hallo zurück,
Die Freiburger Orga steht hinter dem Vorschlag und sieht keine
Probleme darin, die Abstimmung ins Anfangsplenum zu verlegen und hält
dies auch für sinnvoll.

Viele Grüße und bis übermorgen
Paul
für die Freiburger Orga

Am 29.10.19 um 21:00 schrieb Andreas Drotloff:
Hallo ihr Lieben,

wie so langsam immer mehr Menschen mitbekommen, hat die Fachschaft
der TUM ihre Kandidatur für die ZaPF im Wintersemester 2020/21
erklärt. Das ist großartig und ich bedanke mich sehr dafür!

Auf der heutigen Vorstandssitzung des ZaPF e.V., sind wir zu dem
Schluss gekommen, dass es für den organisatorischen Ablauf am besten
wäre, die Vergabe der ZaPF bereits im Anfangsplenum durchzuführen.
Das hat den Vorteil, dass in der Mitgliederversammlung ein*e
Finanzer*in für München in den Vorstand gewählt werden kann
(ansonsten bräuchte man zeitnah nach der ZaPF eine MV, da dann
relevante Fristen bzgl. BMBF-Antrag anstehen, und das ist
kompliziert).  Aus Sicht der Satzung spricht meiner Ansicht nach
nichts dagegen, das zu tun.

Da ich das schlecht alleine entscheiden kann, möchte ich hiermit um
Feedback für diesen Vorschlag bitten. Außerdem brauche ich die
Zustimmung der Orga aus Freiburg, um den TOP auf die vorgeschlagene
Tagesordnung zu setzen. Wenn ich diese bis morgen um 12:00 habe und
es keine Einsprüche gibt, schreibe ich eine Mail an die
Teilnehmika-Liste und gebe das bekannt. Dann werden weder
Teilnehmika, noch eventuelle andere Interessentika  an der
Ausrichtung (an deren Existenz ich nicht wirklich glaube) bei ihrer
Ankunft im Plenum von der Abstimmung überrascht.

Ich entschuldige mich für die Kurzfristigkeit, aber das Thema kam
leider erst heute Abend auf.

Viele Grüße und bis ganz bald
Andy aus dem StAPF

_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf@zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-leave@zapf.in
_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf@zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-leave@zapf.in

_______________________________________________
ZaPF e.V. Vorstand mailing list -- vorstand@zapfev.de
To unsubscribe send an email to vorstand-leave@zapfev.de