Sehr geehrte Frau Katzenmeier,
vielen Dank für Ihr erneutes Feedback. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der
Kultusministerkonferenz (SWK) hat am vergangenen Freitag ihr Gutachten Lehrkräftegewinnung
und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht vorgestellt. Darin empfiehlt die
Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz Maßnahmen für ein
wissenschaftsbasiertes, klar strukturiertes Qualifikationssystem für Lehrkräfte in
Studium, Vorbereitungsdienst und während des Berufs.
Die Langfassung des Gutachtens ist hier verfügbar:
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/KMK/SWK/2023/SWK-2023-Gutachten...
Eine Zusammenfassung des Gutachtens können Sie hier herunterladen:
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/KMK/SWK/2023/SWK-2023-Gutachten...
Mit besten Grüßen
Dr. Isabelle Sieh
Leitung der Geschäftsstelle der SWK
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf(a)zapf.in>
Gesendet: Sonntag, 10. Dezember 2023 22:15
An: SWK Geschäftsstelle <info(a)swk.kmk.org>
Cc: Sieh, Isabelle (SWK) <isabelle.sieh(a)swk.kmk.org>; stapf(a)zapf.in
Betreff: Re: [StAPF] Re: ZaPF-Resolution zum Lehrkräftemangel (Schr. vom 10.06.2023);
Schr. d. Sekr. vom 12.07.2023
Sehr geehrtes Sekretariat und Mitglieder der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der
Kultusministerkonferenz (SWK),
vielen Dank für Ihre Antwort auf unsere Resolution vom 10.06.2023 [1].
Die ZaPF schätzt, dass Sie die Problematik der Mehrbelastung des aktuellen Lehrpersonals
durch die vorgeschlagenen kurzfristigen Maßnahmen wahrnehmen. Der historischen Signifikanz
ist sich die ZaPF bewusst, sieht jedoch den erheblichen Nachteil, dass durch die
Schnellmaßnahmen die Bedingungen des Lehrberufs für (zukünftige) Lehrkräfte noch
unattraktiver gemacht werden.
Die ZaPF kritisiert, dass Sie diese Belastung zunächst auf unbestimmte Zeit in Kauf
nehmen. Dementsprechend fordert die ZaPF eine Absteckung des Zeitrahmens für die
Befristung. Zudem sieht die ZaPF eine eventuelle Verlängerung der befristeten Maßnahmen
kritisch.
Deswegen fordert die ZaPF die SWK auf, auch langfristige Lösungen des Lehrkräftemangels an
die KMK heranzutragen. Außerdem sollten jegliche Vorschläge kurzfristiger Lösungen in den
Kontext langfristiger Folgen gesetzet werden.
Die ZaPF bittet nachdrücklich darum, die am 10.06.2023 dargelegte Position [1] in Ihrem
angekündigten Gutachten im Januar 2024 zu berücksichtigen.
Viele Grüße
Katrin Katzenmeier
für den StAPF
[1] Resolution der ZaPF zum Lehrkräftemangel: Abrufbar unter
https://zapfev.de/resolutionen/sose23/Lehramt/Resolution_zur_KMK_Lehrkraf...
--
Vertretungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
[Das Bild wurde vom Absender entfernt. zapf_logo]
https://zapfev.de/zapf/ | stapf@zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>
Am 13.07.2023 um 09:38 schrieb SWK Geschäftsstelle:
Sehr geehrte Frau Katzenmeier, sehr geehrte Mitglieder des Ständigen Ausschusses der
Physikfachschaften,
vielen Dank für Ihre Stellungnahme, die das Sekretariat der KMK an uns weitergeleitet hat.
Die am 27. Januar veröffentlichte Stellungnahme umfasst Notmaßnahmen für den Umgang mit
dem akuten Lehrkräftemangel. Dabei ist sich die Kommission bewusst, dass diese zu einer
erhöhten Belastung von Lehrkräften führen können, die sie allerdings angesichts der
historischen Herausforderung für angemessen hält. Gleichzeitig spricht sich die Kommission
für eine zeitliche Befristung aus.
Grundsätzlich hält die Kommission es für notwendig, neue Formen der
Unterrichtsorganisation im Sinne einer Entlastung der Lehrkräfte zu entwickeln.
Kurzfristig umsetzbare Maßnahmen deutet die Stellungnahme bereits an, etwa die Entlastung
von außerunterrichtlichen Tätigkeiten und Verwaltungsaufgaben, die Sie in Ihrer
Stellungnahme ebenfalls begrüßen und für das Fach Physik konkretisieren. Darüber hinaus
arbeitet die Kommission aktuell an einem Gutachten, das sich grundlegend mit der Frage
befassen wird, wie künftig Lehrkräfte gewonnen, qualifiziert und gehalten werden können.
Die Veröffentlichung ist für Januar 2024 geplant.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Niewerth
---
Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)
Geschäftsstelle
Graurheindorfer Str. 157
53117 Bonn
Tel. 0228. 501.700
info@swk.kmk.org<mailto:info@swk.kmk.org>
www.swk-bildung.org<http://www.swk-bildung.org/>
[cid:image001.png@01DA2C23.17F153A0]
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) ist ein unabhängiges wissenschaftliches
Beratungsgremium der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der
Bundesrepublik Deutschland (KMK).
__________________
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
<stapf@zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>>
Gesendet: Samstag, 10. Juni 2023 10:55
Betreff: Resolution zum Lehrkräftemangel
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf ihrer letzten Tagung mit
den Empfehlungen der SWK zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel beschäftigt.
Die ZaPF erachtet es als notwendig, dass diese Empfehlungen grundlegend überarbeitet
werden, da viele den Lehrkräftemangel mittlefristig verschärfen, statt die Situation zu
verbessern. Unsere Forderungen können Sie der angehängten Resolution entnehmen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Katzenmeier
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
Leitungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften ZaPF - Zusammenkunft aller
Physikfachschaften
https://zapfev.de/zapf/ | stapf@zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>
<mailto:stapf@zapf.in>
________________________________
Der telefonische, schriftliche oder elektronische Kontakt mit dem Sekretariat der KMK ist
mit der Speicherung und Verarbeitung der von Ihnen ggf. mitgeteilten personenbezogenen
Daten verbunden. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie
hier:
https://www.kmk.org/service/datenschutz
_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf@zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>
To unsubscribe send an email to stapf-leave@zapf.in<mailto:stapf-leave@zapf.in>
________________________________
Der telefonische, schriftliche oder elektronische Kontakt mit dem Sekretariat der KMK ist
mit der Speicherung und Verarbeitung der von Ihnen ggf. mitgeteilten personenbezogenen
Daten verbunden. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie
hier:
https://www.kmk.org/service/datenschutz