Sehr geehrte Frau
Katzenmeier,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Für das Deutschland-Ticket ist das Verkehrsministerium (poststelle@vm.bwl.de) zuständig.
Wir möchten Sie bitten, sich mit Ihre Anfrage direkt dorthin zu wenden, da wir aus Datenschutzgründen Ihre Mail nicht einfach weiter leiten dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Anke Frank
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Bürgerreferenten-Team
Tel.: (0711) 123-3888
E-Mail: Buergerreferent@sm.bwl.de
Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzbestimmungen nach der DSGVO:
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/buergerreferent/
Von: Ministerium für Soziales und Integration (Poststelle) (SM STU) <Poststelle@sm.bwl.de>
Gesendet: Montag, 12. Juni 2023 06:22
An: Buergerreferent (SM STU) <Buergerreferent@sm.bwl.de>
Betreff: WG: EXTERN: Resolution zum Deutschlandticket
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf@zapf.in>
Gesendet: Sonntag, 11. Juni 2023 11:28
Betreff: EXTERN: Resolution zum Deutschlandticket
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf ihrer letzten Tagung mit der Umsetzung des Deutschlandtickets für Studierende beschäftigt.
Die ZaPF erachtet es als notwendig, dass eine bundeseinheitliche Lösung für die Übergangszeit bis zum WiSe 2023/24 geschaffen wird, bis alle Studierenden die Möglichkeit haben,
ihr Semesterticket zu upgraden. Des Weiteren muss eine langfristige Lösung zur Finanzierung für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende ermöglicht werden. Unsere Forderungen können Sie der angehängten Resolution entnehmen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Katzenmeier
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
Leitungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
https://zapfev.de/zapf/ |
stapf@zapf.in