Ich habe bei der Sache eine Frage wie eigentlich die Reihenfolge der
Plätze je Fachschaft geregelt wird.
Das System ist ja offensichtlich dafür da Tickets an Individuen zu
verkaufen. Wenn ich jetzt unten meine Fachschafts"voucher" eingebe und
mich dann durch den "Bestellvorgang" klicke, wie wird dann geregelt was
die Reihenfolge der Fachschaftsplätze ist? Ist das zwangsläufig die
Reihenfolge der Anmeldungen? Das ist relevant vorallem in Anbetracht
dessen, dass der Verwendungszweck personalisiert ist und der
"Bestellvorgang" mit "Zahlungspflichtig bestellen" endet.
Die Sache mit der Rechnungsadresse sehe ich weniger eng, die Angabe ist
ja immerhin freiwillig. Die Pflichtangabe des Geburtsdatums ist dafür
aber wirklich nicht datensparsam.
Gruß,
Jörg
On 24.03.2018 11:24, Jan Luca Naumann wrote:
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade das Anmeldesystem von Heidelberg angeschaut und ich
muss ehrlich sagen, ich habe keine Ahnung, was das für ein Teil ist.
Wie meldet man sich an, wo muss man den Token dann eingeben, ...?
Ich habe dann als Test auf "Zur Kasse" geklickt und dann fragt mich das
System nach meiner Adresse (es scheint Privatadresse gemeint zu sein).
Was zum Teufel? Das geht gar nicht, wir als ZaPF müssen in keinem Fall
die Adressdaten der ZaPFika erheben und das ist ein absolutes Unding.
Also: Das Teil ist nicht bedienbar meiner Meinung nach und ich werde
nicht einfach in irgendein System, das laut Footer eine externe
Software, unnötigerweise meine Adressdaten eingeben.
Daher jetzt meine Fragen:
- Wie bedient man das System?
- Könnt ihr bitte die Datenerhebung herausnehmen?
- Warum nutzt ihr nicht das System des TOPFs, das extra für die ZaPFen
programmiert wurde? Welches Vorteil hat dieses (unintuitive) System?
Viele Grüße
Jan
_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in