Hey Hannah, 

Keine Ahnung, ob das Feedback jetzt noch rechtzeitig kommt. Nach einem erholsamen Wochenende tummeln sich doch immer ein paar mehr Mails in meinem Postfach …

Die Fragen und auch die Antwortmöglichkeiten finde ich sehr umfangreich, sodass alle möglichen Antworten abgefangen werden. Auch die Freitextfelder finde ich so sinnvoll mit relativ frei formulierten Fragen. 
Diese Fragen am Ende würde ich aber auch den Nicht-Wiki-Nutzern präsentieren. Es kann ja viele Gründe für die Verweigerung geben, die wir erfahren wollen und, die sich durch Änderungen vielleicht sogar beheben lassen.

Schöne Grüße aus Heidelberg
Chrisπ
---------------------------------------------------------------
Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften
Als ständige Vertretung des Zusammenschlusses aller Physik-Fachschaften

Website: https://zapfev.de

Am 09.06.2020 um 21:24 schrieb Hannah Royla <roylahan@physik.hu-berlin.de>:

Liebe Leute,

wir haben eben nochmal den Wiki-Fragebogen überarbeitet. Den aktuellen Vorschlag findet ihr hier: https://protokolle.zapf.in/struktur
Es wäre voll cool, wenn nochmal Leute drüber schauen, ob wir was wichtiges vergessen haben [1]. Ein paar Fragen haben wir aber auch bewusst gekürzt/weggelassen, damit die Umfrage nicht zu lang und ausschweifend wird.

Wie soll es jetzt mit der Umfrage weitergehen? Haben wir (in naher Zukunft) ein eigenes LimeSurvey oder suchen wir uns da einfach eine andere Lösung?

Liebste Grüße
Hannah

[1] Hier das alte Pad zum Vergleich: https://protokolle.zapf.in/wiki_fragebogen
Und die Anmerkungen aus dem AK "Zukunft des ZaPF Wikis" zum Fragebogen: https://zapf.wiki/SoSe20_AK_Zukunft_des_ZaPF_Wikis#Fragebogen
_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf@zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-leave@zapf.in