Sehr geehrte Medienschaffende,
am morgigen 01. April 2022 beginnt die neue Legislatur der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS). Für diese wurden die beiden Sprecherinnen Sabine Giese (HTWK Leipzig) und Uta Lemke (Hochschule Zittau/Görlitz) gemeinsam mit einem neuen Amtsträger*innenteam gewählt.
Lesen Sie mehr über die Ziele und Herausforderungen des frisch gewählten Teams der Landesstudierendenvertretung in unserer Pressemitteilung unten oder im Anhang. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an die neuen Sprecherinnen Uta Lemke (01590 8475 494) und Sabine Giese (01522 1874 904) oder per Mail an sprecherinnen@kss-sachsen.de.
Die Pressemitteilung ist auch auf unserer Webseite
abrufbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Giese
+++Pressemitteilung+++
Motiviert für den Wandel in der
Hochschulpolitik!
Sachsens Landesstudierendenvertretung startet im April mit
einem neuen Team in die nächste Amtszeit
Anhaltende Pandemiebedingungen, psychosoziale Notlagen der
Studierenden, zahlreiche Kampagnen, der Ausbruch des Krieges in
der Ukraine – ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den
Amtsträger*innen der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
(KSS). Umso ereignisreicher wird die bevorstehende Amtszeit. Im
nächsten Jahr stellen sich erstmals seit vielen Jahren wieder zwei
nicht-männliche Studierende dieser Herausforderung: Mit Sabine
Giese (HTWK Leipzig) und Uta Lemke (Hochschule Zittau/Görlitz)
sprechen nun ab April ein bekanntes und ein neues Gesicht für
Sachsens Studierende.
“Die Studierenden leiden fortwährend unter den Folgen der
Coronapandemie, sowohl psychosozial als auch finanziell. Staat und
Hochschulen müssen ihrer Fürsorgepflicht gegenüber uns Studis nun
endlich nachkommen und die Lernbedingungen am Wohl der
Studierenden orientieren! Dazu gehört eine bessere Finanzierung
von psychosozialer Beratung und Mentoringprogrammen, aber auch
endlich eine grundlegende BAföG-Reform. Hierfür braucht es aktive
Interessenvertretung gegenüber der Politik, für die wir uns auf
den Schulterschluss mit den Hochschulleitungen freuen.”, äußert
sich Uta Lemke, neu gewählte Sprecherin der KSS. Auch auf
aktuelle Geschehnisse geht sie ein und spricht sich für die
dringend notwendige Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine
aus: “Putins Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine große
humanitäre Katastrophe ausgelöst. Nun geht es darum, für die in
Deutschland angekommenen Geflüchteten schnell und unbürokratisch
Lösungen zu finden. Die Welle der Solidarität ist schön zu sehen,
aber sie darf nicht mit der weißen Hautfarbe aufhören.
Insbesondere für nicht-ukrainische Personen, die in der Ukraine
studieren, müssen Wege geschaffen werden, ihr Studium in
Deutschland fortzuführen.”
Die neu gewählten Studierendenvertreter*innen müssen in der neuen
Legislatur auch bereits begonnene Kämpfe weiterführen: “Vor über
zwei Jahren wurde uns eine zeitgemäße Novellierung des Sächsischen
Hochschulfreiheitsgesetzes versprochen. Nun beginnt bereits die
dritte Amtszeit, in der wir der Regierung wegen diesem Versprechen
hinterher laufen müssen”, kritisiert Sabine Giese, frisch
wiedergewählte Sprecherin der KSS, und erinnert die
Hochschulleitungen ebenso an die neuen Anforderungen in der
Bildung Studierender: “Zudem dürfen wir nun trotz der teils
mangelhaften Umsetzung digitaler Lehre in den letzten zwei Jahren
nicht vor der Digitalisierung zurückschrecken. Gerade hier müssen
wir aus der Pandemie lernen. Um all diese Ziele einer neuen
Hochschullandschaft nun auch zu erreichen, müssen fortan die
Studierenden selbst stärker in die Entscheidungen einbezogen
werden. Darüber waren wir uns zur letzten Tagung der
Hochschulrektorenkonferenz mit zahlreichen Rektor*innen und
Professor*innen aus ganz Deutschland einig. Wir werden nicht müde,
auch die sächsischen Hochschulleitungen immer wieder daran zu
erinnern!”
Wie jede Amtszeit werden die beiden Sprecher*innen dabei von neu
und wiedergewählten Amtsträger*innen unterstützt. Maximilian
Franke (HTW Dresden) als Beauftragter für Koordination, Elisa
Rehle (Uni Leipzig) als Referentin für Lehramt, Matthias
Jakobi (HTW Dresden) als Beauftragter für Administration
und Rechentechnik und Felix Fink (Uni Leipzig) als
Referent für Hochschulpolitik waren auch schon in der vorherigen
Legislatur in der Landesstudierendenvertretung aktiv. Neu
dazugekommen sind Lyubomyr Tartakovskyy (HTWK Leipzig) als
finanzverantwortliche Person, Mathias Fröck (TU Dresden)
als Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit sowie Fay Uhlmann
(TU Dresden) als Referent*in für Feminismus. Im neu gegründeten
Referat für Mobilität wird Cao Son Ta (TU Dresden) den
Prozess der Einführung eines landesweiten Semestertickets weiter
voran bringen. Gesucht werden noch Referent*innen für Inklusion,
Lehre und Studium, Soziales, ausländische Studierende, Ökologie
und studentische Beschäftigte.
-- Sprecherin der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften Konferenz Sächsischer Studierendenschaften c/o StuRa der Universität Leipzig Universitätsstraße 1 04109 Leipzig Mail: sprecherinnen@kss-sachsen.de Tel.: 0152 21874904