Liebe Alle,
vielen Dank für die Übersendung der Resolution, auf die ich wie von Ihnen gebeten, kurz eingehen will.
Entschuldigung für die sehr späte Rückmeldung. Diese liegt in der Urlaubszeit meines Büros und mir begründet.
Ihrer Forderung nach „einer einheitlichen Lösung für die Semestertickets für Planungssicherheit und eine Entlastung der Studierenden“ kann ich mich nur anschließen. In Niedersachsen sind wir mit der Landesstudierendenvertretung und dem Verein für studentische Mobilität dazu in regem Austausch. Inzwischen ist an allen niedersächsischen Hochschulen die Möglichkeit gegeben ein Deutschlandticket mit dem Differenzbetrag zwischen dem Semesterticket und den zZt. 49€ zu erwerben.
Sorgen macht mir dabei, wie ebenfalls von Ihnen beschrieben, die rechtliche Lage zum Solidarmodell. Hierzu liegen uns unterschiedliche Gutachten vor, zur Beantwortung der Frage, ob ein solches Modell „weggeklagt“ werden könnte durch die Einführung des Deutschlandtickets.
Ich stehe weiterhin wie auch die niedersächsischen Asten, hinter einem Solidarmodell und halte es für die beste Lösung zur finanziellen Entlastung.
Im Moment wird auf Bundesebene über ein solches einheitliches Semesterticket, wie von Ihnen beschrieben, verhandelt. Hierzu liegt uns als Ländern noch kein neuer Kenntnisstand vor. Sollte die Bundesebene hier zu einer einheitlichen Lösung kommen und ein solches Semesterticket bundesweit einführen, werden wir dies natürlich in Niedersachsen zügig umsetzen.
Soweit zum Stand hier vor Ort. Bei weiteren Fragen und Anliegen melden Sie sich einfach wieder.
Beste Grüße
Pippa Schneider
--
Pippa Schneider
Mitglied des Niedersächsischen Landtages
Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN
Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik
Kontakt im Landtag:
Hannah-Arendt-Platz 1
30159 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 / 3030 - 3332
Mail: Pippa.schneider@lt.niedersachsen.de
Kontakt Regionalbüro:
Westertorstr. 30
37115 Duderstadt
Tel.: +49 (0) 5527 / 9719908
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf@zapf.in>
Gesendet: Sonntag, 11. Juni 2023 11:28
Betreff: Resolution zum Deutschlandticket
Externe E-Mail!!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf ihrer letzten Tagung mit der Umsetzung des Deutschlandtickets für Studierende beschäftigt.
Die ZaPF erachtet es als notwendig, dass eine bundeseinheitliche Lösung für die Übergangszeit bis zum WiSe 2023/24 geschaffen wird, bis alle Studierenden die Möglichkeit haben, ihr Semesterticket zu upgraden. Des Weiteren muss eine langfristige Lösung zur Finanzierung für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende ermöglicht werden. Unsere Forderungen können Sie der angehängten Resolution entnehmen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Katzenmeier
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
Leitungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
https://zapfev.de/zapf/
| stapf@zapf.in