Sehr geehrter Herr Drotloff,

 

vielen Dank für die Resolution, die wir mit großem Interesse gelesen haben. Wir begrüßen es sehr, dass Sie die studentische Perspektive in der Wissenschaftskommunikation stark machen.

Ich habe den Text an das Redaktionsteam von wissenschaftskommunikation.de weitergegeben (ich bin Mit-Herausgeberin); wir werden die Inhalte diskutieren und uns bei Ihnen melden.

 

Mit den besten Grüßen und Wünschen für Ihre Arbeit,

Ihre

Annette Leßmöllmann

 

 

--

Prof. Dr. Annette Leßmöllmann

Prodekanin KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

Studiendekanin Wissenschaft – Medien – Kommunikation

 

Beschreibung: cid:7CC0F1A7-4378-4415-B101-8AC18DAE4E66

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften 

Institut für Technikzukünfte

Institutsteil Wissenschaftskommunikation

 

Telefon   +49 721 608 41659

Mail         annette.lessmoellmann@kit.edu

Twitter   @annetteless

Skype      annetteless

Web        wmk-karlsruhe.de

 

Besucheradresse:

Englerstraße 2, Gebäude 20.30, Raum 4.009

76131 Karlsruhe

 

Postadresse:

Kaiserstraße 12, Gebäude 20.30

76131 Karlsruhe

 

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

 

 

 

Von: Andreas Drotloff <andreas.drotloff@stud-mail.uni-wuerzburg.de>
Antworten an: Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften <stapf@zapf.in>
Datum: Sonntag, 17. November 2019 um 17:48
An: "sekretariat-wmk@geistsoz-kit.edu" <sekretariat-wmk@geistsoz-kit.edu>, "Leßmöllmann, Annette (ITZ)" <annette.lessmoellmann@kit.edu>, "Lehmkuhl, Markus (ITZ)" <markus.lehmkuhl@kit.edu>
Betreff: Resolution der ZaPF zur Wissenschaftskommunikation

 

Sehr geehrte Frau Lessmöllmann, sehr geehrter Herr Lehmkuhl, sehr geehrte Damen und Herren,

 

in  den letzten Jahren hat sich die Tagung der Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) intensiv mit dem Thema  Wissenschaftskommunikation auseinander gesetzt und auf ihrer letzten  Tagung in Freiburg die "Resolution zur Wissenschaftskommunikation" beschlossen. Wir sind der Meinung, dass die Rolle von Studierenden bisher noch zu wenig Berücksichtigung in Wissenschaft, Politik und der Wissenschaftskommunikations-Community bekommen hat.

 

Wir möchten uns daher für das Thema stark machen und in Kommunikation mit entsprechenden Stellen treten. Da der Studiengang Wissenschaft - Medien - Kommunikation sich mit dem Thema beschäftigt und das ITZ dazu forscht, erhoffen wir uns von Ihnen Unterstützung, um studentische bottom-up Wissenschaftskommunikation stärker präsent zu machen. Daher senden wir Ihnen die oben genannte Veröffentlichung und würden uns über über Feedback von Ihnen sowie eine mögliche Zusammenarbeit freuen.

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen aber auch unabhängig davon gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Drotloff

Repräsentierende Person des StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften)