Liebe Leute,
wir melden uns bei euch als Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften ein zweites Mal, weil
wir mit Let's Talk:Campus<https://festival.hfd.digital/de/> am 20. Oktober ein
Event veranstalten, das für euch besonders spannend sein könnte. Auf der eintägigen
hybriden Konferenz geht es um studentische Partizipation, Nachhaltigkeit und die Zukunft
des Lernorts Hochschule. Jetzt steht das Programm. Über die Hälfte aller Beiträge sind mit
studentischer Beteiligung. Das Event ist öffentlich finanziert und die Teilnahme
kostenlos.
Einige Highlights aus dem
Programm<https://festival.hfd.digital/de/programm-lets-talkcampus-2022/>:
* Studentische Vertreter:innen von Bundes-, Landes- und Hochschulebene zeigen in
vielen Sessions ihre Positionen auf - unter anderem Marie Müller und Daryoush Danaii vom
fzs
* Im Talk "Universität im Einkaufzentrum? Wie, warum und für wen?" berichtet
Thorsten Philipp von einem Experiment an der TU Berlin, Mall-Räume für die Lehre zu
nutzen
* In der Mikrofortbildung "Studentische Partizipation leicht gemacht" geht
es darum, wie Studierende Lehrveranstaltungen mitgestalten können
* Beteiligungspädagogin Marina Weisband spricht über Möglichkeiten der Mitgestaltung
für Studierende
* In "(K)ein rechtsfreier Raum - Forderungen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt
auf dem digitalen Campus" diskutiert die Studentin Lea Bachus ein zu selten
betrachtetes Thema
* Am Abend diskutieren Bildungspolitiker:innen mit Studierenden. Mit dabei sind Ayse
Asar (Grüne, Staatssekretärin im Hessischen Wissenschaftsministerium), Dr. Jens
Brandenburg (FDP, parlamentarischer Staatssekretär im BMBF), Nadine Schön (CDU, MdB,
stellvertretende Fraktionsvorsitzende) sowie Sophia Schiebe (SPD, MdL
Schleswig-Holstein).
Weitere Informationen zum Event findet ihr auf der
Festivalwebsite<https://festival.hfd.digital/de/>.
Unsere Bitte
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die Veranstaltung unterstützt. Das geht auf mehrere
Arten:
* Ihr klickt euch einfach selbst ein
Ticket<https://festival.hfd.digital/de/anmeldung/>
* Ihr gebt die Infos an die bei euch engagierten Fachschaften weiter. Wir haben hier
ein kleines Medienpaket mit Texten und Bildern
zusammengestellt<https://drive.google.com/drive/u/0/folders/1R7IqAfoIf...;.
* Ihr leitet diese E-Mail an Interessierte weiter
Danke für eure Unterstützung und viele Grüße!
Sebastian Horndasch und das Team von Let's Talk:Campus
PS: Falls ihr Nachfragen habt - meldet euch gerne direkt bei mir!
[cid:image001.png@01D8D1C3.9CEF0E50]
Sebastian Horndasch
Leiter University:Future Festival
Stifterverband
Hauptstadtbüro Pariser Platz 6 . 10117 Berlin
M +49 174 90 80 74 7
Sebastian.horndasch@stifterverband.de<mailto:Sebastian.horndasch@stifterverband.de>
www.stifterverband.org
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Sitz: Essen . Vereinsregister Essen VR 5776
Präsident: Prof. Dr. Michael Kaschke
Generalsekretär: Dr. Volker Meyer-Guckel
[E-Mail Footer LTC]<https://festival.hfd.digital/de/>