Moin,
Da man, wenn man auf Google nach ZaPF sucht unweigerlich auch den ev findet, sollte der
zur Klarstellung schon mit drauf.
Mein Vorschlag zu den Punkten
* rechtlicher und finanzieller Träger der Tagungen
* anerkannt als gemeinnütziger Verein.
* unterstützt Fachschaften/ Physikstudierende bei der Arbeit für die ZaPF
Wobei sich der letzte Punkt ausschließlich auf die Arbeit bei fer ZaPF bezieht. Z.b.
Übernahme teilnahmegebühren, Fahrtkosten,... (Also dann für den Vortrag.).
LG Paddy
Am 9. November 2017 19:01:10 MEZ schrieb Niklas Donocik <n.donocik(a)tu-bs.de>:
Da fast alle FSen an denen es jDPG-Regionalgruppen gibt, mit zur ZaPF
fahren (ich bin gerade nochmal die Anmeldeliste für das Treffen
durchgegangen), sollte da jeder schonmal von gehört haben. Da die
Anwesenden zumeist Leiter oder wenigstens äußerst Aktive in ihrer
Regionalgruppe sind, werden sie mit den Themenfeldern Organisation,
Rechtliches, Finanzen sicher schon in Berührung gekommen sein.
Ich bin mir sicher, dass die meisten die ZaPF kennen, aber vielleicht
die wenigsten wissen, dass die Finanzen etc. nicht von der FS selbst
getragen werden. Vielleicht kommen da auch so Nachfragen wie: Was macht
ihr, wenn die ausrichtende FS nicht verfasst ist?
Insgesamt denke ich, dass die Sache mit dem e.V. für die Anwesenden
durchaus von Interesse ist.
Am 09.11.2017 um 18:30 schrieb Jörg Behrmann:
> Ich würde den ZaPF e.V. einfach rauslassen. Der ist für uns wichtig,
> aber nicht für Leute, die noch nie von der ZaPF gehört haben.
_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.