Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht und die darin enthaltenen Informationen zur Resolution und
dem Deutschlandticket.
Als verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Baden-Württemberg möchte ich
mich ebenfalls für Ihre Bemühungen und Ihre engagierte Mitwirkung bedanken. Ihre Einwände
und Vorschläge sind für uns von großer Bedeutung.
Wie Sie richtig angemerkt haben, ist das Deutschlandticket eine Initiative des
Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und wurde als Nachfolgelösung des
9-Euro-Tickets eingeführt. Die Finanzierung dieses Tickets wurde zwischen den Ländern und
dem Bund hälftig vereinbart, und die Vorgabe einer rein digitalen Nutzung war eine Vorgabe
des BMDV.
Es freut mich jedoch, Ihnen mitteilen zu können, dass das Land Baden-Württemberg proaktiv
auf diese Herausforderungen reagiert hat. Im Koalitionsvertrag „Jetzt für morgen“ haben
wir uns verpflichtet, ein attraktives und kostengünstiges Ticket für Studierende und
andere Nutzergruppen einzuführen. Seit März 2023 können Studierende in Baden-Württemberg
das Ticket zum Preis von 365 Euro pro Jahr erwerben, unterstützt durch ein
Vollsolidarmodell. Seit Dezember 2023 wurde das Jugend Ticket BW in das D Ticket Jugend BW
aufgewertet, sodass das Ticket seit dem in ganz Deutschland genutzt werden kann. Weiter
Infos dazu finden sie unter:
https://www.bwegt.de/jugendbw. In vielen Verkehrsbünden, wie
beispielsweise in Stuttgart, besteht bereits die Möglichkeit, das Ticket auf eine
Chipkarte zu laden.
Der Vorschlag, den Sie hinsichtlich des ausgedruckten QR-Codes gemacht haben, wird daher
bereits in Baden-Württemberg umgesetzt. Daher möchten wir Sie ermutigen, Ihre Anliegen
direkt an das BMDV weiterzuleiten, da die Entscheidung über die digitale Nutzung des
Deutschlandtickets auf Bundesebene getroffen wird.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihre Fragen zufriedenstellend beantworten konnten.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Silke Gericke
Sprecherin für Verkehr
AK-Vorsitzende Verkehr
Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg
T +49 (0)711 – 2063 6241
M +49 0151 - 70681719
Silke.Gericke.ma1@gruene.landtag-bw.de<mailto:Silke.Gericke.ma1@gruene.landtag-bw.de>
Silke Gericke MdL
Sprecherin für Verkehr
AK-Vorsitzende Verkehr
Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 12
70173 Stuttgart
www.silke-gericke.de<http://www.silke-gericke.de/>
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
<stapf@zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>>
Gesendet: Sonntag, 8. September 2024 17:00
An: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
<stapf@zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>>
Betreff: Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften uns mit dem solidarischen
Deutschlandticket und seiner Umsetzung als Digitalticket befasst und darauffolgend den
angehängten Beschluss "Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket"
gefasst.
Die ZaPF fordert eine Lösung für die Umsetzung des solidarischen Deutschlandtickets, die
nicht die Verwendung eines Smartphones erfordert. Dazu sollen die Tickets beispielsweise
auch als ausgedruckte QR-Codes akzeptiert oder die Möglichkeit zum Erwerb einer Chipkarte
dafür geschaffen werden.
Außerdem fordert die ZaPF die Verfügbarkeit des solidarischen Deutschlandtickets für alle
studentischen Statusgruppen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
Vertretungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
[Das Bild wurde vom Absender entfernt. zapf_logo]
https://zapfev.de/zapf/ | stapf@zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>