Heyho,
 
ja, zumindest der große DPG-Workshop hatte drei Tage nach der ZaPF stattgefunden und ich war der einzige studentische Teilnehmer.
Allerdings wurde aus dem "Workshop" eher eine Strategiebesprechung der DPG zu dem Thema. Konkrete Diskussionspunkte (wie Einbindung in die Lehre oder wie "Open" das ganze tatsächlich werden soll) wurden eher auf kleinere Workshops vertagt, bei denen ich noch nicht so richtig herausgefunden habe, ob die schon stattgefunden haben und wer da teilnehmen soll.

Also so gundsätzlich finde ich das Thema natürlich interessant und Phiipp wollte da glaube ich auch einen AK zu machen, aber ehrlich gesagt weiß ich (noch) nicht so richtig, was wir da jetzt als großen neuen Input bringen...

Liebe Grüße,
Merten

On 27/09/2019 17:56, Christoph Blattgerste wrote:
Hey Merten, 

Hat dieser Workshop eigentlich wie geplant stattgefunden und gibt es Ergebnisse von dort zu berichten? 
Da auf der ZaPF in den letzten Semestern von dir das Thema Open Data in verschiedenen AKs angesprochen wurde, wäre es doch sinnvoll mit dem Hintergrund dieser Neuerungen die Entwicklungen in diesem Feld zu diskutieren. 

Schöne Grüße
Chrisπ
---------------------------------------------------------------
Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften
Als ständige Vertretung des Zusammenschlusses aller Physik-Fachschaften

Website: https://zapfev.de

Am 25.03.2019 um 15:13 schrieb Merten Dahlkemper <dahlkemper@jdpg.de>:

Hallo,
einige von euch haben es vielleicht (z.B. durch den Meinungsartikel im letzten Physik Journal) mitbekommen: Derzeit wird deutschlandweit eine "Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)" im Rahmen eines Bund-Länder-Programms aufgebaut. Ganz viele Fächer haben da schon Arbeitsgruppen, Konsortien etc. gegründet, nun ergreift auch die DPG die Initiative, sich für die Physik dort einzubringen und unter dem Schlagwort NFDI4Phys eine Plattform für die Physik aufzubauen.

Hierzu plant die DPG voraussichtlich im Juli einen großen Workshop und möchte hierbei auch die Meinung von ein, zwei jungen Menschen mit einbeziehen. Die jDPG hat sich nun gedacht, dass wir vielleicht vorher mit ein paar jungen Leuten etwa Ende Juni einen eigenen Vorbereitungsworkshop machen um dann die ein oder zwei jungen Vetreter darauf vorzubereiten.

Warum schreibe ich das alles? Es wäre sehr geschickt, wenn auch 2-3- Personen von der ZaPF bei diesem jungen Workshop (und einer dann bei dem "großen Workshop") mitmachen.

Wenn ihr Interesse habt, euch bei diesem Workshop einzubringen, meldet euch gerne bei mir, ich stelle dann den Kontakt her.

Mehr Infos zu diesr NFDI gibt es unter http://www.dfg.de/foerderung/programme/nfdi/ (oder Google).

Viele Grüße,
Merten
-- 
Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft
Merten Dahlkemper

E-Mail: dahlkemper@jdpg.de
Mobil: 0151 70877314

Ginsterweg 4
37077 Göttingen

Web: www.jdpg.de

Die junge DPG ist ein Arbeitskreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner
Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR 90474
_______________________________________________
ZaPF-List mailing list -- zapflist@zapf.in
To unsubscribe send an email to zapflist-leave@zapf.in
_______________________________________________
Akzapf mailing list
Akzapf@mathphys.stura.uni-heidelberg.de
https://mail.mathphys.stura.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/akzapf


-- 
Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft
Merten Dahlkemper

E-Mail: dahlkemper@jdpg.de
Mobil: 0151 70877314

Ginsterweg 4
37077 Göttingen

Web: www.jdpg.de

Die junge DPG ist ein Arbeitskreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner
Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR 90474