Guten Tag Herr
Fiech,
Ihre Zuschrift hat das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Bundeslandes Sachsen-Anhalts (MID) erreicht. Das MID hat uns, die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, um Beantwortung
Ihres Anliegens gebeten. Gern kommen wir dem hiermit nach.
Mit Beschlusslage hat die Bundesregierung vorgegeben, dass das Deutschland-Ticket als Handyticket sowie über eine Chipkarte den Kunden bereitgestellt werden soll.
Die Verkehrsunternehmen die das Deutschland-Ticket ausgeben (nicht alle Verkehrsunternehmen vertreiben das Deutschland-Ticket) können somit entsprechend ihren technischen Möglichkeiten eines
der beiden oder beide Medien zur Ausgabe an den Kunden nutzen. Anerkannt werden jedoch überall beide Medien.
Für eine Übergangszeit bis zum 31.12.2023 durfte das Deutschland-Ticket auch als digital kontrollierbares Papierticket ausgegeben werden. Dies diente jedoch lediglich dafür, den betreffenden
Verkehrsunternehmen die notwendige Zeit einzuräumen ihre Vertriebstechnik zur zuvor genannten digitalen Ausgabe zu ertüchtigen.
Wir können Ihr Anliegen hinsichtlich einer einfacheren Nutzbarkeit des Deutschland-Tickets nachvollziehen. An dieser Stelle möchten wir jedoch darauf hinweisen, dass die Ausgabemedien „Handyticket“
und „Chipkarte“ nach unserer Auffassung, gerade bei der üblichen Altersgruppe Studierender bereits sehr etabliert ist und es sich durchaus um händelbare Medien handelt. Gerade die Chipkarte als Fahrkarte (analog EC-Karte, Gesundheitskarte, Führerschein etc.)
ist für nicht Handy-versierte Menschen ein sehr gut geeignetes und bewährtes Medium.
Die Ausgabeform des Deutschland-Ticket-Semestertickets ist im Rahmen genannten Regelungen zwischen dem jeweiligen Ticket-ausgebenden Verkehrsunternehmen und der Studierendenvertretung zu vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr NASA-Team
_________________________________________________
Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH
Telefon: 0391 53631-0
Fax: 0391 53631-99
Homepage: www.nasa.de
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Handelsregister Amtsgericht Stendal HRB 108942
Aufsichtsratsvorsitzender: Staatssekretär Sven Haller
Geschäftsführer: Peter Panitz
Bahn-Bus-Landesnetz Sachsen-Anhalt
INSA – Der starke Nahverkehr
www.insa.de /
Tel.: 0391 5363180
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf@zapf.in>
Gesendet: Sonntag, 8. September 2024 16:59
An: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf@zapf.in>
Betreff: [EXTERN] Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften uns mit dem solidarischen Deutschlandticket und seiner Umsetzung als Digitalticket befasst und darauffolgend den angehängten Beschluss "Resolution zum vergünstigten
Deutschlandticket" gefasst.
Die ZaPF fordert eine Lösung für die Umsetzung des solidarischen Deutschlandtickets, die nicht die Verwendung eines Smartphones erfordert. Dazu sollen die Tickets beispielsweise auch als ausgedruckte QR-Codes akzeptiert oder die Möglichkeit zum Erwerb einer
Chipkarte dafür geschaffen werden.
Außerdem fordert die ZaPF die Verfügbarkeit des solidarischen Deutschlandtickets für alle studentischen Statusgruppen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
Vertretungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
https://zapfev.de/zapf/ |
stapf@zapf.in