Hallo Marcel,
hoffentlich hattest du bisher ein schönes Wochenende. :)
Hier ist schon einmal eine Antwort auf deine Fragen, wir können uns aber
gerne auf eurer nächsten Konferenz besprechen.
Inhaltlich sind wir relativ breit aufgestellt sind und könnten z. B. etwas
zu Störungsbildern, (Ent)Stigmatisierung oder Behandlungsmöglichkeiten
(z. B. den Rahmenbedingungen und Ablauf von Psychotherapie) erzählen. Wir
richten uns da wie gesagt gerne nach euren Interessen und Wünschen.
Die Kooperationen mit anderen Fachrichtungen sind für uns noch relativ
neu, wir haben aber schon einige Erfahrung mit Infoveranstaltungen. Für
Psychos halten wir regelmäßig Infovorträge zum Thema Bedarfsplanung und
Versorgung in der Psychotherapie - dazu könnten wir auch gerne was
erzählen, wenn euch das interessiert.In diesem Jahr waren wir schon bei
den Medis (auf der StuKon des BVMD) und haben dort Workshops zu psychischen
Erkrankungen im Medizinstudium und Stressreduktion angeboten. Im Juni haben
wir auf dem Pharma-Weekend des BPhD einen allgemeinen Infovortrag gehalten.
Wir würden voraussichtlich zwei Personen schicken und können uns auch
vorstellen, bei bereits geplanten mental health Veranstaltungen
mitzuhelfen, wenn das mehr Sinn macht. Wenn ihr möchtet und uns die
Kontaktdaten zukommen lasst, können wir die entsprechenden Personen auch
anschreiben und uns miteinander abstimmen (zur Vermeidung sich
überschneidender Inhalte oder zur Planung eines gemeinsamen Angebots, je
nachdem, was euch lieber wäre).
Liebe Grüße
Antonia von der AG Entstigmatisierung
"Orga-Team der ZaPF 2023 in Düsseldorf" zapf(a)hhu.de – 7. Juli 2023
11:54
Hi zusammen,
Es sind tatsächlich schon einige Arbeitskreise/Workshops mit Bezug auf
Mentale Gesundheit geplant. Ich glaube aus dem Kopf heraus fallen mir
drei ein. Ideen wären also dass ihr eine zusätzliche Veranstaltung
macht
oder euch einem bestehenden Projekt anschließt. Es wäre deshalb
super
wenn ihr kurz vorstellt was eure Ideen sind (also über welche
Teilbereiche ihr zum Beispiel besonders gerne/gut was anbieten könnt),
wie viele Leute ihr schicken wollen würdet und welchen Hintergrund ihr
hat (Habt ihr solche Aktionen schon auf anderen BuFaTas gemacht? Wie
groß ist eure Expertise?). Dafür wäre es optimal wenn ihr euch in die
StAPF-Sitzung heute Abend um 19 Uhr reinsetzt:
https://wolke.zapf.in/apps/bbb/b/T37NCp5oSpt2F5qX
Ich könnte dann auch versuchen Kontakt zu Leuten herzustellen die sich
darum kümmern beziehungsweise solche AKs vorbereiten. Damit es nicht zu
große Überschneidungen gibt. Wir als Organisatoren sind ja in der Regel
hauptsächlich mit dem Rahmen der Veranstaltung beschäftigt (Anmeldung,
Unterkunft, Räume, Infrastruktur) und machen eher wenig inhaltliche
Arbeit. Wir können aber schauen dass ihr ein Kontingent für die Tagung
bekommt.
Viele GrüßeMarcel LeonhardtTeil der Hauptorga ZaPF 2023 in
Düsseldorf
Am 04.07.2023 um 17:52 schrieb AG Entstigmatisierung:
> Hallo ihr, vielleicht habt ihr die Mail von Lukas schon gelesen, er
> meinte, dass wir uns an euch wenden sollen. :) Hier nochmal eine
> kurze Zusammenfassung: Wir sind die AG Entstigmatisierung der PsyFaKo
> e.V. (Psychologie-Fachschaften-Konferenz) und hatten schon mit Niklas
> vom StAPF Kontakt. Er hatte angesprochen, dass wir vielleicht zusammen
> einen Vortrag oder Workshop zum Thema Entstigmatisierung oder Mentale
> Gesundheit organisieren könnten. Lukas hatte jetzt auf eure ZaPF im
> Oktober hingewiesen. Hättet ihr Interesse? Wir könnten uns
inhaltlich
> ganz an eurem Interesse und Vorwissen orientieren. Wir freuen
uns
> auf eure Nachricht! Liebe Grüße Die AG Entstigmatisierung