Hallo Marcus, hallo Jeanette,
sehr schön, dass ihr das Telefonat mit Frau Schulte to Bühne übernehmen
wollt. Ich habe ihr bereits angekündigt dass sich jemand von uns für
einen Termin melden wird, ihr könnt euch also einfach untereinander
abstimmen wie ihr das machen wollt und dann einen Termin vereinbaren.
Die Mailadresse ist Helena.Schulte(a)bmbf.bund.de
Und bitte berichtet doch im Anschluss (am besten in der nächsten
StAPF-Sitzung, ansonsten per Mail), was da bei rausgekommen ist :)
LG Andy
Am 16.02.2021 um 14:22 schrieb m.miko(a)posteo.de:
> Hallo Andy,
>
>
> wenn sich niemand bei dir meldet, sag bescheid und ich telefoniere mal
> mit ihr und berichte dann.
>
> Und ja, es ist sicher eine sehr gute idee dem Wissenschaftsrat das zu
> schicken :) .
> Ich würde auch das in die ZaPF zurückspiegelen, also dass man sieht,
> dass soetwas gut aufgenommen wurde.
>
>
> LG
> Marcus
>
> ---
> __________________________________
>
> Es wird nur berichtet,
> dass alles schlechter wird in der Welt?
> Wir haben nur Krisen?
> Es gibt keine vernünftigen Lösungen?
> Vielleicht nur eine Frage der einseitigen Perspektive:
>
>
https://perspective-daily.de/konstruktiver_journalismus/definition
> __________________________________
>
> Am 16.02.2021 12:40 schrieb Andreas Drotloff:
>> Hallo ihr Lieben,
>>
>> hier eine Antwort von Frau Schulte to Bühne (Referat Studium und
>> Lehre im BMBF) zu unserer WissKomm-Reso, die ich gestern endlich auch
>> an die politischen Adressat:innen und Ministerien verschickt habe.
>>
>> Wenn von den WissKomm-Leuten jemand Interesse hat ihr Angebot bzgl.
>> eines Telefonats wahrzunehmen gebt mir gerne Bescheid :)
>>
>> Ansonsten werde ich ihrer Empfehlung folgen und die Reso auch dem
>> Wissenschaftsrat schicken, der war soweit ich das sehen kann bis jetzt
>> nicht auf unserer Liste.
>>
>> LG Andy
>>
>> -------- Weitergeleitete Nachricht --------
>>
>> BETREFF:
>> WG: Resolution der ZaPF zu Wissenschaftskommunikation
>>
>> DATUM:
>> Tue, 16 Feb 2021 07:42:15 +0000
>>
>> VON:
>> Schulte to Bühne, Helena /412 <Helena.Schulte(a)bmbf.bund.de>
>>
>> AN:
>> andreas.drotloff(a)stud-mail.uni-wuerzburg.de
>> <andreas.drotloff(a)stud-mail.uni-wuerzburg.de>
>>
>> Guten Morgen!
>>
>> Vielen Dank für Ihre E-Mail mit den Informationen zur
>> Wissenschaftskommunikation.
>> Gerne können wir hierzu telefonieren, melden Sie sich einfach bzgl.
>> eines Termins.
>> Darf ich Ihre E-Mail auch an die Kollegen im BMBF weiterleiten, die
>> sich im Schwerpunkt mit Wissenschaftskommunikation beschäftigen?
>> Des Weiteren frage ich mich, ob Sie diese Resolution auch an den
>> Wissenschaftsrat gesendet haben? Vielleicht wissen Sie, dass sich der
>> Ausschuss Tertiäre Bildung im Wissenschaftsrat mit diesem Thema
>> derzeit beschäftigt.
>>
>> Viele Grüße
>> Helena Schulte to Bühne
>> Referatsleiterin
>> ___________________________________________
>> Referat 412 - Studium und Lehre
>>
>> Bundesministerium für Bildung und Forschung
>>
>> Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin | Postanschrift: 11055 Berlin
>> Tel.: +49 30 18 57-5121 | Fax: +49 30 18 57-85121 |
>> Helena.Schulte(a)bmbf.bund.de
>>
www.bmbf.de [1] |
www.twitter.com/bmbf_bund [2] |
>>
www.facebook.com/bmbf.de [3] |
www.instagram.com/bmbf.bund [4]
>>
>> Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum
>> Umgang mit personenbezogenen Daten im BMBF können Sie der
>> Datenschutzerklärung auf
www.bmbf.de [1] entnehmen.
>>
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: Andreas Drotloff <andreas.drotloff(a)stud-mail.uni-wuerzburg.de>
>> Gesendet: Montag, 15. Februar 2021 16:49
>> An: Schulte to Bühne, Helena /412 <Helena.Schulte(a)bmbf.bund.de>
>> Betreff: Resolution der ZaPF zu Wissenschaftskommunikation
>>
>> Sehr geehrte Frau Schulte to Bühne,
>>
>> in den letzten Jahren hat sich die Tagung der Zusammenkunft aller
>> Physik-Fachschaften (ZaPF) intensiv mit dem Thema
>> Wissenschaftskommunikation auseinander gesetzt und dazu die
>> "Resolution zur Wissenschaftskommunikation" beschlossen.
>>
>> Insbesondere sind wir der Meinung, dass die Rolle von Studierenden
>> bisher noch zu wenig Berücksichtigung in Wissenschaft, Politik und
>> der Wissenschaftskommunikationscommunity bekommen hat, obwohl die
>> Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse ein wichtiger
>> Bestandteil der Forschung sein sollte, wie wir alle insbesondere im
>> letzten Jahr gelernt haben. Wir möchten uns daher für das Thema
>> stark machen und sind deswegen im Austausch mit entsprechenden Stellen
>> wie Wissenschaft im Dialog, Science et Cité, u.a.
>>
>> Gerne würden wir auch mit Ihnen zur Weiterentwicklung der
>> Wissenschaftskommunikation zusammenarbeiten und senden Ihnen aus
>> diesem Grund unsere Veröffentlichung. Für Rückfragen stehen wir
>> Ihnen aber auch unabhängig davon gerne zur Verfügung.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen
>> Andreas Drotloff
>> Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften (StAPF)
>>
>>
>>
>> Links:
>> ------
>> [1]
http://www.bmbf.de
>> [2]
http://www.twitter.com/bmbf_bund
>> [3]
http://www.facebook.com/bmbf.de
>> [4]
http://www.instagram.com/bmbf.bund
>>
>> _______________________________________________
>> Wissenschaftskommunikation mailing list -- wisskomm(a)zapf.in
>> To unsubscribe send an email to wisskomm-leave(a)zapf.in