Sehr geehrte Damen und Herren,
anliegend finden Sie eine Pressemitteilung der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
zur Wahl der neuen Amtsträger*innen.
Den Volltext der Pressemitteilung finden Sie unterhalb dieses Anschreibens oder im
Internet unter folgender Adresse:
https://cloud.kss-sachsen.de/s/G0g9rcwNIbLZxlL
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher der KSS: Lasse Emcken – 0157/88360402
und Nico Zech – 01578/8398437
Freundliche Grüße
Nico Zech
KSS-Sprecher
#####
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften wählt neue Amtsträger*innen - Landtagswahlen im
Fokus der neuen Legislaturperiode
Am Dienstag, dem 26.03.2019, hat die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) ein
neues Amtsträger*innenteam gewählt. Ab dem 01.04.2019 wird die KSS von den beiden neuen
Sprechern Nico Zech (HTWK Leipzig) und Lasse Emcken (Universität Leipzig) nach außen
vertreten. Verena Traubinger (TU Chemnitz) wird die Koordination, Nathalie Schmidt (TU
Dresden) das Themenfeld Lehramt und Matthias Löw (TU Chemnitz) die Finanzen der KSS
übernehmen.
“Gerade im Superwahljahr mit der anstehenden Landtagswahl ist eine studentische
Wahlbeteiligung überaus wichtig. Da das Thema Bildung in die Kompetenz der Landtage fällt,
sollen die sächsischen Studierenden durch unsere Wahlprüfsteine umfassend informiert
werden.” Unter dem neuen Amtsträger*innen-Team wird sich die KSS für die Stärkung der
sächsischen Demokratie einsetzen. “Eine Wahlbeteiligung von 49,1 %, wie bei der letzten
Landtagswahl, ist indiskutabel. Dabei sind es gerade junge Menschen, also auch
Studierende, die häufig nicht wählen. Deswegen: Meldet Euren Wohnsitz in Sachsen an und
geht wählen oder gebt Eure Stimme per Briefwahl ab, wenn ihr Anfang September nicht in
Sachsen seid.”, führt Zech aus.
Die KSS wird dabei weiterhin an ihrer Forderung zur Novelle des Sächsischen
Hochschulfreiheitsgesetzes festhalten. “Tiefgreifende Verbesserungen an den sächsischen
Hochschulen können wir nur mit einem neuen Hochschulgesetz erreichen. Natürlich möchten
wir eine Stärkung der Studierendenschaften, aber die Abschaffung der
Langzeitstudiengebühren und die Verlängerung der Regelstudienzeiten sind unsere
Kernforderungen.” erklärt Lasse Emcken. “Das dringendste Problem ist jedoch die derzeitige
Entwicklung zur Prüfungsabmeldung im Krankheitsfall. An vielen Fakultäten reicht eine
Arbeitsunfähigkeitserklärung nicht mehr aus, um eine Prüfungsunfähigkeit zu belegen.
Stattdessen werden ärztliche Atteste gefordert, in denen Symptome aufgeschlüsselt werden.
Dies verletzt die Persönlichkeitsrechte von Studierenden und muss so schnell wie möglich
geändert werden!” so Emcken abschließend.
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte Landesstudierendenvertretung alle 106.000
Studierenden an Sachsens staatlichen Hochschulen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an
die Sprecher der KSS:
Lasse Emcken – 0157/88360402 und Nico Zech – 01578/8398437
--
Nico Zech,
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Tel.: 01578/8398437
E-Mail: kontakt(a)kss-sachsen.de
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse