Sehr geehrter Herr Fiech,     
sehr geehrte Ausschussmitglieder alles Physikfachschaften,

 

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 8. September 2024 an die Senatskanzlei Hamburg. Zuständigkeitshalber wurde Ihr Schreiben, inklusive der Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket für Studierende, an die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) weitergeleitet. Gerne möchte ich Ihnen antworten.

An den Hochschulen und Universitäten im Land Hamburg wurde zum Sommerstester 2024 das Deutschlandsemesterticket zum Semesterpreis von 176,40€ eingeführt. Zuvor betrug der Semesterpreis für das hvv Gesamtnetz (Ringe A-H) 194,00 €. Die Ersparnis liegt hierbei bei 17,60 €, wobei sich der Gültigkeitsbereich mit einer Ausweitung auf das Bundesgebiet im Regionalverkehr signifikant verbessert hat.        

Das Deutschlandticket ist ein politisch gewolltes und festgeschriebenes Ticket, dass allein eine digitale Ausgabe erlaubt. Dies inkludiert Chipkarten, welche an hamburgische Studierende nur in Einzelfällen ausgegeben werden. Auch wenn der jeweilige Verkehrsverbund wollte, eine Ausgabe auf Papier ist derzeit nicht gestattet und geht gegen die aktuell gültigen Vorgaben des Bundes.

Der weite Großteil der Studierenden hat ein Smartphone und damit keine Probleme ein Deutschlandticket z. B. in der Wallet abzuspeichern. Ebenso hat der Großteil der Smartphones bereits integrierte Wallets, wodurch keine weitere App installiert werden muss. Die Deutschlandsemestertickets des hvv´s werden für ein ganzes Semester ausgegeben, sodass anders als beim Jobticket, keine Aktualisierung zum Monatsanfang erfolgen muss. Das Handy braucht in der Theorie sechs Monate lang keine aktive Internetverbindung. Auch haben bereits viele hvv Verkehrsmittel Steckdosen oder USB Anschlüsse, sodass das Handy während der Fahrt kostenfrei aufgeladen werden kann.     

Diejenigen, die tatsächlich kein Smartphone zur Verfügung haben, können alternativ eine Chipkarte nutzen.    

Die Möglichkeit, das Deutschlandticket als Übergangslösung in Papierform auszugeben, ist seit dem 31.12.2023 nicht mehr vorgesehen.

Hinsichtlich des Umstandes, dass einige studentische Statusgruppen derzeit vom vergünstigten Semesterticket ausgeschlossen sind, bspw. Promovierende in Berlin und Brandenburg, bitte ich Sie, in den entsprechenden Ländern und bei den jeweiligen Verkehrsverbünden (bspw. bei der BVG) den dortigen Sachstand zu fragen. Zuständigkeitshalber können wir Ihnen dazu keine Auskunft erteilen.

 

In Hamburg sind vom Semesterticket lediglich folgende Personengruppen vom Berechtigtenkreis ausgenommen:

·     Gasthörende sowie Zweithörende im Sinne des Hamburgischen Hochschulgesetzes

·     Studierende, die ausschließlich in einem Abend-, Online- oder Fernstudiengang ohne Präsenzpflicht eingeschrieben sind („Fernstudierende“)

·     Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen, die zeitlich überwiegend ihrem Beruf und nicht ihrem Studium nachgehen

·     Studierende, die nachweislich ein Urlaubs- oder Auslandssemester antreten und bereits eine Befreiung erhalten haben

Ich hoffe, dass ich Ihnen die aktuelle Sachlage verdeutlichen konnte und verbleibe mit freundlichen Grüßen

 

Christin Voelkel

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

Leistungsangebot ÖPNV, Tarif, Grundsatzfragen

Alter Steinweg 4, 20459 Hamburg
Tel.: + 49 40 428 41-2341 – VM123
E-Mail:
christin.voelkel@bvm.hamburg.de

Erreichbarkeit: Mo. – Do.

 

cid:image001.png@01D6B67A.97A31100