-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Re: [MeTaFa] VG Wort
Datum: Sun, 13 Nov 2016 15:52:37 +0100 (CET)
Von: Niklas <niklas.schumacher(a)baufak.de>
Antwort an: Niklas <niklas.schumacher(a)baufak.de>
An: metafa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de, konrat <konrat(a)psyfako.org>
Hallo zusammen,
die BauFaK und die FaTaMa sind auch bei einem Positionspapier dabei
gewesen. Das wurde unter der Leitung der FaTaMa von vielen BuFaTas
unterschrieben und liegt nach meinem letzten Wissensstand bei der
Petitionsabteilung des Bundestages (Korrektur ggf. von der FaTaMa)
Die BauFaK hat sich jetzt dazu entschlossen durch den ständigen
Ausschuss (Staub) tätig zu werden. In den nächsten Tagen wird es dann
ein paar Emails geben die an offizielle Stellen wie auch an
Studierendenvertretungen (zB die Asten) gehen.
3 Forderungen sind dort enthalten:
-Neuverhandlungen (Ministerien und VG-Wort)
-Boykott (Hochschulen und Konferenzen etc)
-Aufruf zu Demonstrationen (Fachschaften Asten etc.)
Natürlich gehen diese Emails auch an euch heraus, wir würden dann euch
Bitten diese gegebenenfalls an eure Fachschaften weiter zu leiten, wenn
ihr daran Interesse habt. Das genaue Datum kann ich euch leider noch
nicht sagen, es wird aber wahrscheinlich in den nächsten 7 Tagen sein.
Viele Grüße,
Niklas
i.A.
StAuB
konrat <konrat(a)psyfako.org> hat am 10. November 2016 um 20:58
geschrieben:
Grüßt euch,
Super, dass sich da scheinbar doch nochmal was bewegt;) Auf der Psyfako
in 2 Wochen wird das auf jeden Fall nochmal Thema. Wir wollten auch im
Rahmen dessen nachfragen, wie da denn gerade der Stand von unserer Seite
aus bzgl. Positionspaieren ist.
Ich weiss gerade von foldgenden Bufatas, dass es dazu ein
Positionspapier gibt:
-Zapf
-Kawum
-Psyfako
Ich wäre schön, wenn sich diese Liste vervollständigen könnte, damit wir
auch vielleicht auch gemeinsam als Metafa-Gemeinde agieren können oder
uns zumindest aufeinander beziehen können.
Herzliche Grüße,
Lars
i. A. Konrat der PsyFaKo
Am 03.11.2016 um 17:44 schrieb Patrick Haiber:
> Hallo zusammen,
>
> auch in BaWü tut sich neues: Wie in NDS, sind auch hier LAK und LRK
> der Meinung, dass man dem Vertrag nicht beitreten sollte. Zudem gibt
> es eine parlamentarische Anfrage an die Landesregierung, um das
> Landesparlament über den aktuellen Stand zur VG Wort zu informieren.
>
> Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur BaWü ist
> aktuell auf dem Stand, dass sich "die Universitäten/HAWen der Länder
> BW, BY, HE, NI, NW, SH und TH nicht am Rahmenvertrag beteiligen"
> werden. Hierzu gab es auch einen öffentliche Vortrag an der Uni
> Stuttgart.
>
> Zudem kam mir zu Ohren, dass es wohl einige Hochschulen gibt, die
> zumindest dieses Semester die Semesterapparate (ILIAS, Moodle,...)
> noch online lassen wollen, auch wenn sie dem Vertrag nicht beitreten.
> Vielleicht einfach mal mit UB-Leitung / Rektorat unter vier Augen
> reden. Nach aktuellem Kenntnisstand ist das schlimmste was erst einmal
> passieren kann eine Unterlassungsklage.
>
> Darüber, dass die Materialien nicht mehr zugänglich sein werden
> herrscht hier allerdings geteilte Meinung. Es gibt viele Professoren,
> welche die Skripte dann einfach wieder, wie früher, in den
> Lokalbestand der Bibliothek stellen werden, sodass man sich diese dann
> kopieren / einscannen kann.
>
> Zumindest auf der ZaPF (nächste Woche) gibt es schon einen
> Resolutionsentwurf, welcher momentan noch identisch mit der
> Stellungnahme der LAK BW ist.
>
>
> Beste Grüße aus BaWü,
>
> Patrick
>
> Am 31.10.2016 um 20:05 schrieb Johannes Starosta:
>> Hallo,
>>
>> in NDS hat die Landeshochschulkonferenz (quasi HRK auf Landesebene)
>> einstimmig beschlossen, den Vertrag NICHT zu unterzeichnen, um
Druck für
>> Neuverhandlungen zu machen. Es gab dazu laut unserer
UB-Direktorin
auch
>> auf informellen Wege die Mitteilung von Seiten der Politik
"wir haben
>> unterschrieben, hoffen aber, dass keine Uni mitmacht" (wie
>> weitsichtig!). Diese der LHK wird auch von der Landesastenkonferenz
>> geteilt:
>>
https://www.ostfalia.de/export/sites/default/de/rechtliches/Schreiben_Vor...
http://www.lak-niedersachsen.de/2016/10/studieren-wie-in-den-90ern-wir-se...
>>
>>
>> Das dürfte btw das erste Mal in meiner Zeit als Studivertreter sein,
>> dass LHK und LAK sich einig waren :)
>>
>> Jedenfalls zeigt es erste Wirkungen:
>>
>> Die VG Wort ist jetzt doch zu Neuverhandlungen bereit.
>>
>> Sollten diese bis Januar zu keinen Ergebnis führen, werden wir nur
noch
>> Unterlagen haben, die unter das Zitatrecht fallen (was das
ist, was
>> nicht wurde nach dem Pilotprojekt durch die Uni Osnabrück
>>
aufgezeigt:http://www.lak-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2016/10/info-kein52a.pdf
>>
>> ) und dies auch nur, wenn die Lehrenden sich entsprechend Gedanken
>> machen.
>>
>> Wir (der AStA der TU BS) befürchten daher, dass die meisten Lehrenden
>> dafür zu faul sind und schlicht keine Materialien mehr online stellen
>> können.
>>
>> Trotzdem unterstützen wir die Vorgehensweise der Uni:
>>
>> Mit Unterzeichnung wären viele Materialien ja auch nicht mehr
verfügbar
>> gewesen (siehe Pilotprojekt) und zwar dauerhaft, so besteht
wenigstens
>> die Chance in den Verhandlungen noch zu einer tragfähigen Lösung zu
>> kommen.
>>
>> Generell würde ich es da durchaus ganz töfte finden, wenn möglichst
>> viele Bufata die Position der LAK und LHK Niedersachsens (Nicht
>> unterzeichnung durch hochschulen zwecks erzwingen neuer Verhandlungen)
>> ebenfalls unterstützen.
>>
>> LG, Joke.
>>
>> Am 25.10.2016 um 17:57 schrieb Kai Rochlus:
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>>
>>> hier nochmal neues zur VG Wort, der Vertrag wurde jetzt so
>>> unterzeichnet:
>>>
>>>
>>>
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2016/2016-10-05
>>>
>>> _Rahmenvertrag_zur_Verguetung_von_Anspruechen_nach___52a_UrhG.pdf
>>>
>>>
>>> Erste Schritte aus Karlsruhe: Ab 01.01. wird alles Digitale vorerst
>>> offline
>>> genommen. Es kommen interessante Zeiten auf uns zu …
>>>
>>>
>>> Mit freundlichen Grüßen,
>>>
>>> Kai Rochlus
>>>
>>> ______________________
>>>
>>> B.Sc. Kai Rochlus
>>>
>>> 1. Vorsitzender der KaWuM
>>>
>>> c/o Fachschaft Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
>>>
>>> Campus, Gebäude C6.3, Raum 7.08
>>>
>>> 66123 Saarbrücken
>>>
>>>
>>> Telefon: +49 681/302-70533
>>>
>>> E-Mail: vorsitz(a)bufata.matwerk.net
>>>
>>> Web: <
http://www.bufata.matwerk.net/> http://www.bufata.matwerk.net/
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> _______________________________________________
>>> MeTaFa mailing list
>>> MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
>>>
https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
>>>
>> _______________________________________________
>> MeTaFa mailing list
>> MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
>>
https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
>
> _______________________________________________
> MeTaFa mailing list
> MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
>
https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
_______________________________________________
MeTaFa mailing list
MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa