Um nun auch noch meine Meinung ab zu geben:
Ich würde diesen Fall gerne im AK Studienführer ansprechen. Da der Plan
für eine neue Version des Studiensführers relativ weit ist, kann dort
direkt eingebunden werden, wie mir Orten umgegangen wird, welche
veraltete Daten haben oder bei denen sich die Fachschaft nicht zuständig
fühlt.
Auch wurden in Heidelberg zusätzliche Punkte im Studienführer
vorgestellt und die Vorlage angepasst, was nun wahrscheinlich in Ulm
nicht beachtet werden. Falls Leute aus Ulm auf der ZaPF sein werden,
möchte ich auch persönlich mit denen reden.
Gruß Peter
Am 12.11.2018 um 13:03 schrieb Jan Luca Naumann:
Am 12.11.18 um 12:41 schrieb Niklas Donocik:
> Ja, da hast du Recht, das wäre ein praktiableres Verfahren -- wobei drei
> Tage dann doch schon arg lang sind.
Ich finde drei Tage nicht zu lang. Das ist eine realistische Zeit für
asynchrone Kommunikation für nicht-zeit-kritische Themen.
> Ich kenne die Problematik auch von unserer Studiengangskoordinatorin aus
> Braunschweig, die uns vor ein paar Tagen unsere stark veraltete
> Studienführerseite mal vorhielt. Grund dafür ist ja, dass das KommGrem
> ja bei der KFP mittlerweile so erfolgreich Werbung gemacht hat, dass
> jetzt wohl einige Koordinatoren/ Dekane etc. die Info bekommen haben
> (Stichwort Studienatlas Physik)
>
> Und vor der Warte her finde ich es schon sehr wichtig, dass wir da zügig
> reagieren und unkompliziert helfen, damit wir da nicht mit dem Arsch den
> Erfolg des KommGrems einreißen (vergleiche Impressumsproblematik im
> Studienführer, wo wir mehrere Monate rumdoktorn mussten, nachdem Sonja
> auf der KFP daraufhin angesprochen wurde).
Also die diskutierte Reaktionszeit von drei Tage mit einer Reaktion von
Monaten zu vergleichen, ist nicht wirklich hilfreich. Es ist ja nicht
so, dass die Mail nicht erst in der Vorstands-Moderation hing und dann
auch noch weitergeleitet werden musste. Die ursprüngliche Mail ist vom
7.11., also ein Tag mehr hätte auch nichts gemacht.
> Außerdem habe ich ja die FS-Liste aus Ulm CC'd und auch auf die Policy
> des TOPFs hingewiesen -- die Änderungen in solchen Wiki-Strukturen sind
> ja auch transparent.
Es ist nicht Policy des TOPFs, sondern die der ZaPF, woran wir uns als
Gremienmenschen auch zu halten haben. Änderungen sind zwar transparent,
aber irgendjemand muss dann wieder Arbeit reinstecken, das hinter zu
prüfen und ggf. zu korrigieren.
> Wäre ein Tag Rückmeldezeit vielleicht ein sinnvolles Maß?
Finde ich nicht, da der StAPF so gut wie keine zeitkritischen Themen
behandelt, was sowas rechtfertigen würden. Nicht ohne Grund haben viele
Gremien für Diskussion und Umlaufverfahren Fristen von 1 Woche.
> VG,
> Niklas
Jan
_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in