Liebe Alle,

 

wie angekündigt hier noch die Einladung zur Vorstellung und Diskussion des DGB-Hochschulreports. Einwahllink und Programm siehe Anhang.

 

Die Autoren stellen den DGB-Hochschulreport 2025 am 06. Mai in einer Online-Veranstaltung der Öffentlichkeit vor. Anschließend laden wir ein zur Diskussion der zentralen Ergebnisse mit Blick auf Maßnahmen zur Sicherung guter hochschulischer Bildung sowie attraktiver Arbeits- und Karrierebedingungen.

 

Den DGB-Hochschulreport 2025 findet ihr hier: Schluss mit Befristung und Bildungsgebühren: DGB fordert faire Bedingungen an Hochschulen | DGB

 

Trotz intensiver politischer Debatten hat sich in der letzten Dekade in Bezug auf bessere Beschäftigungs­bedingungen in der Wissenschaft zu wenig getan. Die Arbeitsrealität wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen bleibt prekär. Weiterhin sind 82 Prozent befristet beschäftigt – nahezu unverändert gegenüber 2018. Die Teilzeitquote stagniert bei 46 Prozent. Die Zahl der Lehrbeauftragten ist an öffentlichen Hochschulen zwischen 2007 und 2022 um fast 50 Prozent auf rund 88.000 gestiegen. An privaten Hochschulen hat sich ihre Zahl sogar mehr als vervierfacht. Das deutet darauf hin, dass Lehrbeauftrage oftmals Aufgaben übernehmen, die eigentlich durch hauptberuflich Beschäftigte in der Lehre zu erbringen wären.  Lehrbeauftragte unterrichten häufig unter prekären Bedingungen: ohne Sozialversicherung, mit kurzen Verträgen und niedriger Honorierung.

 

Ein weiterer Fokus liegt auf der rasant wachsenden Rolle privater Hochschulen. Die Zahl der an privaten Hochschulen Studierenden hat sich in 15 Jahren verdreifacht – von unter 4 auf über 12 Prozent. Finanziert werden die Privaten fast ausschließlich durch Studiengebühren, die für einen Bachelorabschluss bis zu 60.000 Euro betragen können.

Das sind alles keine Befunde, die Anlass zur Entspannung bieten. Die Themen gutes Studium und gute Arbeit in die Wissenschaft müssen auf der politischen Agenda oben bleiben und es müssen endlich Verbesserungen folgen. Wir wollen auch diskutieren, ob der Koalitionsvertrag auf die drängenden Herausforderungen eine Antwort gibt.

 

Wann? Am 06. Mai 2025

Wo? Online von 14:00 – 15:30 Uhr

Wie? Einwahllink MS Teams, siehe Programm anbei.

 

Eine Beteiligung via Chat würde uns freuen! Bild und Ton der Teilnehmenden müssen leider aus Kapazitätsgründen deaktiviert bleiben.

 

Gerne kann die Einladung an interessierte Kreise weitergeleitet werden.

 

Sonja B.

 


Von: Bolenius, Sonja (DGB-BVV)
Gesendet: Dienstag, 15. April 2025 12:36
An: Lisa Janotta lisa.janotta@posteo.de; Staack, Sonja Sonja.Staack@verdi.de; mail@mittelbau.net; 'RespectScience e.V.' respect@science-future.de; 'Rösler, Doris' doris.roesler@ibp.fraunhofer.de; udo.borchert@wzb.eu; Keller Andreas Andreas.Keller@gew.de; 'Carlotta Eklöh' carlotta.ekloeh@fzs.de; m.schrader@hzdr.de; 'Ingo Siegert' ingo.siegert@ovgu.de; 'Bobkova, Elizaveta' elizaveta.bobkova@mpi-marburg.mpg.de; 'Tilman Reitz' tilman.reitz@uni-jena.de; 'Auls,Susanne' auls@izw-berlin.de; Neis, Matthias matthias.neis@verdi.de; mathias.kuhnt@tu-dresden.de; 'F, A' fahrenwaldt@coll.mpg.de; 'Rauscher, Jakob' rausch@gfz-potsdam.de; geschaeftsstelle@bukof.de; 'Krämer, Johannes' j.kraemer@fz-juelich.de; 'MMBR, vorsitz' vorsitz@gbr.mpg.de; 'Regler, Jan' j.regler@gsi.de; emmer@lmu.de; 'Álvaro Morcillo Laiz' alvaro.morcillo@posteo.net; sabine.ohnesorg@arbeitskammer.de; heibuelt@arbeitnehmerkammer.de; aheins@mpi-bremen.de; helene.radloff@gmail.com; 'Jonathan Dreusch | fzs' jonathan.dreusch@fzs.de; melanie.blatter@arbeitskammer.de; 'FhG-Liste gbr-vorsitz' gbr-vorsitz@fraunhofer.de; 'fzs Vorstand' vorstand@fzs.de; 'Laura Hille' laurasimonehille@gmail.com; 'Marioth, Eric' eric.marioth@ict.fraunhofer.de; moor@mpi-cbg.de; 'Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften' stapf@zapf.in; n2board@lists.gwdg.de; Rene.Krempkow@b-tu.de
Betreff: DGB-Hochschulreport 2025 ist veröffentlicht, save the date: 6.5., 14-15:30 Uhr Online-Vorstellung

 

Liebe alle,

 

ich hoffe, es ist okay, dass ich den Verteiler nutze.

Gestern hat der DGB den Hochschulreport 2025 veröffentlicht.

Ihr findet die Meldung und den Report selbst online hier: https://www.dgb.de/aktuelles/news/schluss-mit-befristung-und-bildungsgebuehren-dgb-fordert-faire-bedingungen-an-hochschulen/

Am 6. Mai wird er im Zeitfenster 14:00 bis 15:30 Uhr in einer Online-Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. Einladung folgt.

 

Viele Grüße

Sonja B.