Hallo alle, Hallo Jörg,
Mensch, da bist du mir zuvorgekommen! Wir hatten gestern Orgatreffen und haben uns beraten.
Fakt ist, dass zu diesem Zeitpunkt noch keiner sagen kann, wie es aussehen wird. Für Rostock selbst gibt es seit gestern die Auflage, dass Veranstaltungen ab 1000 Personen abgesagt werden und alles ab 200 Personen gemeldet werden muss. Dabei ist aber auch empfohlen,
diese abzusagen, wenn sie in den nächsten 4 Wochen liegen. Dadurch, dass wir erst im Mai dran sind, haben die lokalen Behörden noch keine Aussage dazu treffen wollen. Die Lage in Rostock ist noch ruhig aber unsicher.
Wir sollten uns nichts desto trotz überlegen - wie du schon richtig sagst - was im Ernstfall passiert.
Für uns ist wichtig zu klären, unter welchen Bedigungen wir das trotzdem stattfinden lassen
würden, wenn Stand jetzt alle Veranstaltungen, die in der Größenordnung ZaPF (200-300) sind, unter strengen Auflagen sind. Das wäre ziemlich kompliziert und wir müssten z.B. mit dem Gesundheitsamt klären, ob überhaupt 50 Menschen in einer Turnhalle schlafen
dürfen (wir haben 6 Turnhallen).
Wenn die ZaPF (sei es durch uns oder extern) abgesagt werden muss, haben wir auch schon überlegt,
a) eine Ersatz-ZaPF zu machen (?) mit weniger Menschen, vllt. 1 pro FS
b) ersatzlos ausfallen zu lassen, wobei es unschön für das Gremium "ZaPF" wäre, da dieses ja halbjährlich tagen soll
c) die ZaPF "nachzuholen", wenn die Lage sich beruhigt hat. Hier ist allerdings die Variable, wann das sein wird, offen. Wir haben lokal natürlich schon für den Termin alles gebucht und das Prozedere von vorne anzufangen wäre sicherlich sehr aufwändig.
Ich hoffe, das sind gute Anregungen für eine Diskussion.
Liebe Grüße
Carina von der OstseeZaPF Orga