Applaus für deinen letzten Absatz. vielen Dank. Ich fühl mich immer schlecht, wenn ich das
als meine Ansicht der ZaPF so wiedergebe. Vielen Dank. :)
> Nils Krane <nils.krane(a)fu-berlin.de> hat am 9. November 2017 um 18:02
geschrieben:
>
>
> Falls ihr noch alte Zombies in die Unterhaltung lasst:
>
> Am 09.11.2017 um 17:38 schrieb Björn Guth:
> > Es ist aber halt immer noch kein Organ der ZaPF. Die Organe der ZaPF
> > sind in der Satzung der ZaPF definiert, und wenn ich mich recht entsinne
> > steht da der ZaPF e.V. nicht mit drin.
> > Außerdem ist der ZaPF für alle ZaPFen, bei denen ich die Anträge gesehen
> > habe, alleiniger Antragssteller für Förderanträge, vor allem beim
> > BMBF-Antrag. Es mag vielleicht sein, dass die Leute auch noch Mitglieder
> > in einer Physikfachschaft sind, aber das ist eher nebensächlich. Sie
> > unterschreiben da für den ZaPF e.V. und für sonst nichts.
>
> naja, zu meiner Zeit (wollte ich schon immer mal schreiben) wurde der
> zapf e.V. gemeinhin als "geldbörse der ZaPF" bezeichnet. Die Satzung des
> Vereins muss natürlich was drin stehen haben, damit er allgemeinnützig
> ist und nichts kostet. Aber defacto ist der e.V. nur Mittel zum Zweck,
> weil die ZaPF als solches keine beständige Körperschaft hat.
>
> Am 09.11.2017 um 17:37 schrieb Jörg Behrmann:
> >> Maskottchen auf der ZaPF sind nebensächlich und müssen nicht auf so ein
Poster.
> >>
> >> Da es für die jDPG (und nicht für irgendwas formelleres) kann man die
> >> Ernsthaftigkeit sicher etwas herunter schrauben.
> >
> > Dann ist ein Hinweis auf das ganze ZaPF-Rahmenprogramm sinnvoller, bei dem man
> > mal herumkommt und was von der Welt sieht. Konträr zu allgemeinen Glauben, geht
> > es bei der ZaPF nicht um Enten; ich erinnere mich an eine Zeit ohne sie.
>
> und dann kam eine langweilige stadtführung in Dresden... oh gott, was
> haben wir da nur angerichtet :D
>
> Auch wenn ich schon lange raus bin, und ggf veraltete Ansichten habe,
> aber ich finde den wesentlichen Aspekt der ZaPF nur versteckt wieder in
> dem Poster: Vernetzung! Viele glauben immer die ZaPF muss Resos oder
> sonst was beschließen um produktiv zu sein, aber in meinen Aufgaben ist
> Vernetzung und Austausch und der daraus folgende Blick über den
> Tellerrand das Wichtigste einer ZaPF.
> Von daher könnte man schreiben "Projekte / Aufgaben" und dann eben
> "Austausch und Vernetzung" mit aufnehmen (oder sonst irgendwo einbauen).
>
> Grüße,
> Nils
>
> --
> Institut für Experimentalphysik
> Freie Universität Berlin
> Arnimallee 14, D-14195 Berlin
>
> Tel Office: (+49) 30 838 52804
> Tel Lab: (+49) 30 838 55554
> Fax: (+49) 30 838 458726
> _______________________________________________
> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in