Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben uns auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften mit
dem Bayrischen Gesetzentwurf zur Förderung der Bundeswehr und der
Änderung des Bayrischen Hochschulinnovationsgesetzesbefasst, und
darauffolgend den angehängten Beschluss "Resolution zum Bayrischen
Gesetzentwurf zur Förderung der Bundeswehr"gefasst.
Die ZaPF lehnt den Gesetzentwurf zur Förderung der Bundeswehr in Bayern
ab und fordert eine klare Trennung zwischen Bildungseinrichtungen,
Wissenschaft und dem Militär. Sie sieht die in dem Gesetzentwurf
geplante mögliche erzwungene Kooperation zwischen bayerischen
Hochschulen und der Bundeswehr als direkte Einschränkung für den freien
und kritischen Diskurs an den Hochschulen und damit einen Eingriff in
die Freiheit der Forschung und Lehre an Hochschulen. Außerdem sieht es
die ZaPF als kritisch an, dass Schulen zur Zusammenarbeit mit
Jugendoffizier*innen gezwungen werden könnten. Die ZaPF vertritt die
Meinung, dass die Bundeswehr keine unparteiische Position vertitt und
somit nicht Teil der neutralen politischen Bildung an Schulen sein kann.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in